Baywotch Enterprise und welcher SQL Server (Lizenz)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.06.2009, 15:57
Baywotch Enterprise und welcher SQL Server (Lizenz)
Hallo Elmar,
Zur Zeit nutzen wir die Baywotch Professional Version auf zwei Rechnern. Die Datenbankgröße ist mittlerweile sehr groß geworden und wir überlegen, ob wir auf die Enterprise aufrüsten.
Meine Frage hierzu: Kann die Microsoft SQL Server Software auf den gleichen Rechner laufen und welche Version muß ich einsetzten. Z.B. gibt es die Express und Compact schon kostenlos zum download.
Gruß
Herbert
Zur Zeit nutzen wir die Baywotch Professional Version auf zwei Rechnern. Die Datenbankgröße ist mittlerweile sehr groß geworden und wir überlegen, ob wir auf die Enterprise aufrüsten.
Meine Frage hierzu: Kann die Microsoft SQL Server Software auf den gleichen Rechner laufen und welche Version muß ich einsetzten. Z.B. gibt es die Express und Compact schon kostenlos zum download.
Gruß
Herbert
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Baywotch Enterprise und welcher SQL Server (Lizenz)
Hallo Herbert,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
Ja. Bei einem "echten" SQL-Server ist zwar ein Server-Betriebsystem notwendig, aber auch dort kann BayWotch laufen (was in der Praxis allerdings eher unüblich wäre, da man Daten i.D.R. von der Applikation trennen möchte).
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Herbert_111 hat geschrieben:Kann die Microsoft SQL Server Software auf den gleichen Rechner laufen
Ja. Bei einem "echten" SQL-Server ist zwar ein Server-Betriebsystem notwendig, aber auch dort kann BayWotch laufen (was in der Praxis allerdings eher unüblich wäre, da man Daten i.D.R. von der Applikation trennen möchte).
Ich empfehle einen "echten" SQL-Server (2000, 2005 oder 2008), da hier der Speicherplatz nur durch die Hardware begrenzt wird. Bei Express 2005/2008 liegt das Limit bei 4GB, beim MSDE 2000 bei 2GB.welche Version muß ich einsetzten.
Ja, die stehen bei Microsoft zum Download zur Verfügung. Hierzu liegen mir aber momentan noch keine Erfahrungswerte vor. Ich bin gerade selbst dabei, Express 2005 zu testen.Z.B. gibt es die Express und Compact schon kostenlos zum download.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.06.2009, 15:57
Danke Elmar für die schnelle Antwort.
Wir werden den SQL Server separat auf einem eigenen Rechner laufen lassen und zwei Clients damit verbinden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht der SQL Server nicht selbst im Netz sein, sondern kann über die Clients mit Daten versorgt werden.
Eine weitere Frage ist wirklich wichtig: Kann meine Access Datenbank ohne Probleme und Datenverlust in SQL konvertiert und eingebunden werden? Bleiben meine Einstellungen in Baywotch erhalten?
Gruß Herbert
Wir werden den SQL Server separat auf einem eigenen Rechner laufen lassen und zwei Clients damit verbinden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht der SQL Server nicht selbst im Netz sein, sondern kann über die Clients mit Daten versorgt werden.
Eine weitere Frage ist wirklich wichtig: Kann meine Access Datenbank ohne Probleme und Datenverlust in SQL konvertiert und eingebunden werden? Bleiben meine Einstellungen in Baywotch erhalten?
Gruß Herbert
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Herbert,
http://www.baywotch.de/php/faq_0003.php
Das ganze kann vorher auch ausgiebig getestet werden. Ich stelle dazu einen sog. Trial-Key zur Verfügung, so daß die gewünschte Lizenz ohne Einschränkungen vor dem Kauf einige Tage getestet werden kann. Während dieser Testphase kannst Du dann die Access Datenbank importieren. Bei Fragen stehe ich dabei telefonisch zur Verfügung.
bitte beachte, daß BayWotch Enterprise auch mit Einsatz eines SQL-Servers nicht multiuser-fähig ist! Der Zugriff kann immer nur von einem Client erfolgen. Weiterhin wären für dieses Szenario zwei BayWotch Lizenzen erforderlich.Herbert_111 hat geschrieben:Wir werden den SQL Server separat auf einem eigenen Rechner laufen lassen und zwei Clients damit verbinden.
Ganz genau. Nur der BayWotch Client benötigt eine Verbindung zum SQL Server und ins Internet.Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht der SQL Server nicht selbst im Netz sein, sondern kann über die Clients mit Daten versorgt werden.
Ja. Dafür stelle ich eine passende Anleitung zur Verfügung:Kann meine Access Datenbank ohne Probleme und Datenverlust in SQL konvertiert und eingebunden werden? Bleiben meine Einstellungen in Baywotch erhalten?
http://www.baywotch.de/php/faq_0003.php
Das ganze kann vorher auch ausgiebig getestet werden. Ich stelle dazu einen sog. Trial-Key zur Verfügung, so daß die gewünschte Lizenz ohne Einschränkungen vor dem Kauf einige Tage getestet werden kann. Während dieser Testphase kannst Du dann die Access Datenbank importieren. Bei Fragen stehe ich dabei telefonisch zur Verfügung.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.06.2009, 15:57
Hallo Elmar,
danke für die rasche Hilfe. Wir werden das so realisieren und jetzt zuerst einmal den SQL Server installieren und vernetzen. Ich weiß noch nicht, welche Lizenz wir ausprobieren, aber ich denke Standart dürfte wohl ausreichen (oder liegen Erfahrungen mit Express mittlerweile vor). Dann melde ich mich wegen dem Probekey für die Enterprise.
Gruß Herbert
danke für die rasche Hilfe. Wir werden das so realisieren und jetzt zuerst einmal den SQL Server installieren und vernetzen. Ich weiß noch nicht, welche Lizenz wir ausprobieren, aber ich denke Standart dürfte wohl ausreichen (oder liegen Erfahrungen mit Express mittlerweile vor). Dann melde ich mich wegen dem Probekey für die Enterprise.
Gruß Herbert
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.06.2009, 15:57
"bitte beachte, daß BayWotch Enterprise auch mit Einsatz eines SQL-Servers nicht multiuser-fähig ist! Der Zugriff kann immer nur von einem Client erfolgen. Weiterhin wären für dieses Szenario zwei BayWotch Lizenzen erforderlich."
Muss man beim Zugriff auf die Datenbank "aufpassen" oder wird der Zugriff verweigert?
Habe ich auf beiden Clients gleichzeitig lesenden Zugriff ?
Die Sache mit den zwei Lizenzen ist klar!
Muss man beim Zugriff auf die Datenbank "aufpassen" oder wird der Zugriff verweigert?
Habe ich auf beiden Clients gleichzeitig lesenden Zugriff ?
Die Sache mit den zwei Lizenzen ist klar!
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Herbert,
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc231960914
Diese "meckert" bei gleichzeitigem Zugriff mehrerer Clients und kann sogar die Gegenstelle per Remote runterfahren.
Die Schnittstelle war ursprünglich für die Nutzung einer Access-Datenbank gedacht, funktioniert aber genauso gut bei der SQL-Anbindung, indem man einfach eine leere, gemeinsame Access-Datenbank anlegt und beide BayWotch-Installationen darauf konfiguriert.
für BayWotch auf jedem Fall.Herbert_111 hat geschrieben:aber ich denke Standart dürfte wohl ausreichen
Ich bin davon überzeugt, daß das problemlos läuft, aber die Tests sind noch nicht abgeschlossen.oder liegen Erfahrungen mit Express mittlerweile vor
Ok. Sobald Du loslegen kannst, melde Dich. Der Schlüssel läuft ab dem Moment, wo ich ihn versende. Ich gebe Dir aber hier im Forum noch Bescheid, sobald meine Tests mit der Express-Edition abgeschlossen sind.Dann melde ich mich wegen dem Probekey für die Enterprise.
Definitiv nein! Auch der Lesevorgang kann zu Überschneidungen führen.Habe ich auf beiden Clients gleichzeitig lesenden Zugriff ?
Dazu dient die vor kurzem eingeführte Kommunikationsschnittstelle:Muss man beim Zugriff auf die Datenbank "aufpassen" oder wird der Zugriff verweigert?
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc231960914
Diese "meckert" bei gleichzeitigem Zugriff mehrerer Clients und kann sogar die Gegenstelle per Remote runterfahren.
Die Schnittstelle war ursprünglich für die Nutzung einer Access-Datenbank gedacht, funktioniert aber genauso gut bei der SQL-Anbindung, indem man einfach eine leere, gemeinsame Access-Datenbank anlegt und beide BayWotch-Installationen darauf konfiguriert.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Tests mit Microsoft SQL Express 2005 und 2008 verliefen wie erwartet ohne Probleme.
Etwas knifflig wird es nur dann, wenn SQL Express nicht auf dem gleichen PC wie BayWotch installiert wird, sondern auf einem anderen Rechner im Netzwerk. Dabei gibt es dann ein paar Einstellungen bzgl. der Netzwerkverbindung zu beachten (Firewall, Protokolle, Dienste).
Die Übernahme einer Access Datenbank ist möglich. Microsoft stellt dazu spezielle Tools (SSMA = SQL Server Migration Assistant for Access) zur Verfügung. Das Tool ist kostenlos, jedoch muss man sich zum Download bei Microsoft registrieren, um einen Lizenzschlüssel zu erhalten.
Ich habe sämtliche Erfahrungswerte in einem Dokument zusammengefasst und stelle dies gern bei Bedarf zur Verfügung (kurze Anfrage per Mail genügt).
die Tests mit Microsoft SQL Express 2005 und 2008 verliefen wie erwartet ohne Probleme.
Etwas knifflig wird es nur dann, wenn SQL Express nicht auf dem gleichen PC wie BayWotch installiert wird, sondern auf einem anderen Rechner im Netzwerk. Dabei gibt es dann ein paar Einstellungen bzgl. der Netzwerkverbindung zu beachten (Firewall, Protokolle, Dienste).
Die Übernahme einer Access Datenbank ist möglich. Microsoft stellt dazu spezielle Tools (SSMA = SQL Server Migration Assistant for Access) zur Verfügung. Das Tool ist kostenlos, jedoch muss man sich zum Download bei Microsoft registrieren, um einen Lizenzschlüssel zu erhalten.
Ich habe sämtliche Erfahrungswerte in einem Dokument zusammengefasst und stelle dies gern bei Bedarf zur Verfügung (kurze Anfrage per Mail genügt).
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 22.06.2009, 15:57
Re: Baywotch Enterprise und welcher SQL Server (Lizenz)
Hallo Elmar,
ich habe zu dem alten Tread noch eine Frage. Zur Zeit habe ich den SQL Server 2005 Standart unter XP Prof im 32 bit Modus (4GB Arbeitsspeicher) installiert und möchte nun auf ein 64 Bit System unter Win7 Enterprise und SQL 2008 R2 64 Bit mit 16 GB Arbeitsspeicher wechseln. Alternativ wäre auch ein xpProf 64 mit SQL2005 64Bit denkbar.
Ich habe festgestellt, dass die 32 Bit Version von SQL 2005 maximal 2 GB Arbeitsspecher nutzt (kommt nach Angaben eines Bekannten durch die 32 Bit Struktur) und es hierdurch zu merklichen Performanceproblemen kommt, wenn man eine lokale Suche über die komplette Datenbank startet.
Gibt es Erfahrungswerte, ob eine Migration der Daten von 2005 32 Bit auf 2008 R2 64 Bit ohne größere Probleme möglich ist? Das Baywotch Programm läuft auf seperaten PC und soll unverändert weiter eingesetzt werden.
Gruß Herbert
ich habe zu dem alten Tread noch eine Frage. Zur Zeit habe ich den SQL Server 2005 Standart unter XP Prof im 32 bit Modus (4GB Arbeitsspeicher) installiert und möchte nun auf ein 64 Bit System unter Win7 Enterprise und SQL 2008 R2 64 Bit mit 16 GB Arbeitsspeicher wechseln. Alternativ wäre auch ein xpProf 64 mit SQL2005 64Bit denkbar.
Ich habe festgestellt, dass die 32 Bit Version von SQL 2005 maximal 2 GB Arbeitsspecher nutzt (kommt nach Angaben eines Bekannten durch die 32 Bit Struktur) und es hierdurch zu merklichen Performanceproblemen kommt, wenn man eine lokale Suche über die komplette Datenbank startet.
Gibt es Erfahrungswerte, ob eine Migration der Daten von 2005 32 Bit auf 2008 R2 64 Bit ohne größere Probleme möglich ist? Das Baywotch Programm läuft auf seperaten PC und soll unverändert weiter eingesetzt werden.
Gruß Herbert
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Baywotch Enterprise und welcher SQL Server (Lizenz)
Hallo Herbert,
http://msdn.microsoft.com/de-de/library ... 90%29.aspx
Also bei 32Bit OS in der Theorie bis zu 4 GB.
Vielleicht ist dieser Artikel hier hilfreich:
http://networkadminkb.com/KB/a150/how-t ... emory.aspx

SQL 2005 (Standard) unterstützt die maximale vom Betriebssystem unterstützte Arbeitsspeichergröße:Herbert_111 hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass die 32 Bit Version von SQL 2005 maximal 2 GB Arbeitsspecher nutzt (kommt nach Angaben eines Bekannten durch die 32 Bit Struktur) und es hierdurch zu merklichen Performanceproblemen kommt, wenn man eine lokale Suche über die komplette Datenbank startet.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library ... 90%29.aspx
Also bei 32Bit OS in der Theorie bis zu 4 GB.
Vielleicht ist dieser Artikel hier hilfreich:
http://networkadminkb.com/KB/a150/how-t ... emory.aspx
Es tut mir leid, aber dazu liegen mir leider keinerlei Erfahrungswerte vor.Gibt es Erfahrungswerte, ob eine Migration der Daten von 2005 32 Bit auf 2008 R2 64 Bit ohne größere Probleme möglich ist?

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)