Hallo,
ich habe 4.1.32 unter Windows 7 Enterprise (32 Bit) installiert.
Die Autovervollständigung funktioniert bei mir nicht so wie gewohnt.
Seither hatte ich es unter XP Pro und Vista Ultimate laufen.
Wenn ich jetzt in der Suchmaske etwas eintrage, wird die Autovervollständigung aktiv, und schlägt einen Suchbegriff vor, schon nach dem ersten Buchstaben.
Seither war aber vorgeschlagene Suchbegriff automatisch markiert (alles rechts vom Cursor), und wenn man weitergetippt hat, wurde der Markierte Teil immer automatisch überschieben, so dass die Autovervollständigung sich immer dem angepasst hat, was man tippt.
Jetzt unter Windows 7 wird der Teil rechts vom Cursor nicht mehr markiert, so dass nach dem ersten Buchstaben ein Begriff vorgeschlagen wird. Wenn man jetzt weitertippt, werden alle weitere Zeichen eingefügt und der vorgeschlagene Teil nicit überschrieben, sonder die neuen Zeichen werden einfach eingefügt.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich formuliert.
Die Autoverfollständigung arbeitet bei mir also immer in "Einfügemodus" anstatt im "Überschreibemodus".
Autovervollständigung unter Windows 7
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo rkaufmann,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
Du hast Recht, ich kann das nachvollziehen!
Das Problem kann durch den Austausch einer Datei behoben werden, bis das nächste Update erscheint.
Siehst Du eine Möglichkeit, eine neuere OCX im Windows-System-Verzeichnis einzuspielen?
Es geht um die Datei sevein20.ocx. Diese ist für die Textbox verantwortlich.
Momentan müsste auf Deinem Rechner die OCX mit Version 2.10.0.75 vorliegen.
Hier ist eine neuere Version 2.10.0.77:
http://www.baywotch-dl.de/bw/sevein2.10.0.77.zip
Entpacke das ZIP File und ersetze die OCX im c:\windows\syswow64\ Verzeichnis. Nun muss die Datei noch unter Windows registriert werden.
Das macht man mit dem REGSVR32 Befehl:
Dieses Kommando kannst Du in einer Eingabeaufforderung (Alle Programme -> Zubehör) eingeben. Du musst allerdings als Administrator angemeldet sein, d.h. Du musst die Eingabeaufforderung mit rechter Maustaste -> "Als Administrator ausführen" öffnen. Dann wechselst Du ins besagte c:\windows\syswow64\ Verzeichnis und gibst das o.g. Kommando ein.
Bei Erfolg erscheint dann die Meldung:
Damit sollte der Fehler behoben sein.
Sollten dabei Fragen auftauchen, helfe ich gern weiter.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Du hast Recht, ich kann das nachvollziehen!

Das Problem kann durch den Austausch einer Datei behoben werden, bis das nächste Update erscheint.
Siehst Du eine Möglichkeit, eine neuere OCX im Windows-System-Verzeichnis einzuspielen?
Es geht um die Datei sevein20.ocx. Diese ist für die Textbox verantwortlich.
Momentan müsste auf Deinem Rechner die OCX mit Version 2.10.0.75 vorliegen.
Hier ist eine neuere Version 2.10.0.77:
http://www.baywotch-dl.de/bw/sevein2.10.0.77.zip
Entpacke das ZIP File und ersetze die OCX im c:\windows\syswow64\ Verzeichnis. Nun muss die Datei noch unter Windows registriert werden.
Das macht man mit dem REGSVR32 Befehl:
Code: Alles auswählen
REGSVR32 c:\windows\syswow64\sevEin20.ocx
Bei Erfolg erscheint dann die Meldung:
Code: Alles auswählen
"DLLRegisterServer in c:\windows\syswow64\sevEin20.ocx erfolgreich durchgeführt."
Sollten dabei Fragen auftauchen, helfe ich gern weiter.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)