Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich folgendes Phänomen: Öffne ich Baywotch, baut das Programm ja die Spalten mit den Counts der Artikel in den Suchordnern auf. Bei einigen Werten bleibt das Fragezeichen und das Programm stehen. Nach etwa 10 Minuten geht es dann weiter und noch einmal tiefer das gleiche Phänomen, jedoch nach 10 Minuten erscheint eine Fehlermeldung: modul: f_CountRecordset; Nicht genügent Arbeitsspeicher; Source: Microsoft Jet Database Engine; ...
Ich habe 6 GB Arbeitsspeicher und die Hälfte ist noch frei. Die Datenbank reparieren/ komprimieren geht nicht, dort erscheint auch eine Fehlermeldung. Ist das Programm einmal offen, funktioniert alles eigentlich wie gewohnt. Nur "mal schnell" was nachgucken geht halt nicht, da jedes Öffnen fast eine Stunde dauert.
Hat jemand eine Idee und kann mit der Meldung was anfangen?
Grüße Ingo
Unerwarteter Laufzeitfehler beim Öffnen von Baywotch
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Unerwarteter Laufzeitfehler beim Öffnen von Baywotch
Hallo Ingo,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum.
Entweder der JET Datenbanktreiber ist beschädigt, oder die Datenbank.
Was sagt der BayWotch Komponententester?
Versuche bitte einmal, das BayWotch aktuelle Light-Komplett-Setup über die bestehende Installation zu installieren... dabei gehen keinerlei Daten oder Einstellungen verloren (vorheriges Backup ist natürlich immer zu empfehlen).
Dann kannst Du noch probieren, eine jungfräuliche BayWotch Datenbank einzuspielen. Die leere BayWotch Datenbank liegt im BayWotch Programmverzeichnis und heisst "bw4template.db5". Diese musst Du ins BayWotch Anwendungsdatenverzeichnis kopieren und umbenennen in "baywotch.db5" (damit wird Deine aktuelle Datenbank ersetzt). Wenn das Problem (Fehler bei der Datenbankreparatur) dann immer noch auftritt, liegt es wahrscheinlich an den Datenbank-Treibern.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum.
Entweder der JET Datenbanktreiber ist beschädigt, oder die Datenbank.
Was sagt der BayWotch Komponententester?
Versuche bitte einmal, das BayWotch aktuelle Light-Komplett-Setup über die bestehende Installation zu installieren... dabei gehen keinerlei Daten oder Einstellungen verloren (vorheriges Backup ist natürlich immer zu empfehlen).
Dann kannst Du noch probieren, eine jungfräuliche BayWotch Datenbank einzuspielen. Die leere BayWotch Datenbank liegt im BayWotch Programmverzeichnis und heisst "bw4template.db5". Diese musst Du ins BayWotch Anwendungsdatenverzeichnis kopieren und umbenennen in "baywotch.db5" (damit wird Deine aktuelle Datenbank ersetzt). Wenn das Problem (Fehler bei der Datenbankreparatur) dann immer noch auftritt, liegt es wahrscheinlich an den Datenbank-Treibern.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Unerwarteter Laufzeitfehler beim Öffnen von Baywotch
Hallo Elmar,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
- Komponententest: alles ok
- Template Datenbank rep/komp: alles ok
Also ist es die Datenbank. Kann ich meine Inhalte "retten"? Die letzte Datensicherung hat dann sicher diesen "knacks" auch schon drin (geht schon eine ganze Weile so). Ich komme ja auch nicht in die Datenbank rein.
Gruß Ingo
vielen Dank für die schnelle Antwort.
- Komponententest: alles ok
- Template Datenbank rep/komp: alles ok
Also ist es die Datenbank. Kann ich meine Inhalte "retten"? Die letzte Datensicherung hat dann sicher diesen "knacks" auch schon drin (geht schon eine ganze Weile so). Ich komme ja auch nicht in die Datenbank rein.
Gruß Ingo
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Unerwarteter Laufzeitfehler beim Öffnen von Baywotch
Du kannst mir die Datenbank gerne zu einer unverbindlichen Überprüfung zukommen lassen, entweder auf einem Datenträger per Post oder per Download. Einen FTP Server zum Upload kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen.liquid88 hat geschrieben:Also ist es die Datenbank. Kann ich meine Inhalte "retten"?
Das solltest Du einfach mal checken.Die letzte Datensicherung hat dann sicher diesen "knacks" auch schon drin (geht schon eine ganze Weile so).
Das geht erst ab BayWotch Professional.Ich komme ja auch nicht in die Datenbank rein.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)