Hallo,
bei der Onlinesuche mit Baywotch 2.5 erhalte ich ebenfalls eine Fehlermeldung "WINSOCK ERROR: Server to connect not defined while connecting to http://search.ebay.de/ws/search/SaleSearch....".
Viele Grüße
Principia
[/img]
Ebenfalls Winscok Problem mit Fehlermeldung
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Ebenfalls Winscok Problem mit Fehlermeldung
Hallo Principia!
(Wichtig: Bei der Suche die Option "Nach allen Wörtern suchen" wählen!)
Sollte das nicht weiterhelfen, benötige ich mehr Details zum Fehlerbild und Deiner Systemlandschaft.
- Wie lautet der genaue Fehlercode (WINSOCK ERROR #...)?
- Funktioniert der Verbindungstest in den Internet-Optionen von BayWotch, oder kommt da der gleiche Fehler?
- Ist in den BayWotch Internet-Optionen von BayWotch ein Proxy konfiguriert?
- Welches Betriebssystem wird benutzt?
- Welche Art der Internet Anbindung liegt vor (z.B. Modem, ISDN, DSL, Flatrate, Standleitung)?
- Welche Internet Hardware wird benutzt (z.B. Proxy, Firewall, Router, etc.)?
- Welche Version des Microsoft Internet Explorer ist installiert (z.B. 5.0, 6.0, etc.)?
- Funktioniert das Surfen mit dem Internet Explorer? Wenn ja, welche Verbindungseinstellungen sind dort eingestellt?
- Sind Programme installiert, die die Internetverbindung beeinflussen können, wie z.B. Norton Internet Security, Sotware-Firewall (z.B. ZoneAlarm), Online-Virenscanner, Werbeblocker, SPAM-Schutz o.ä.?
Je mehr Details ich weiß, desto effektiver kann ich helfen.
Schau mal genauer, welcher Fehlercode hinter dem WINSOCK ERROR steht und suche dann mal im Forum danach, z.B.Principia hat geschrieben:bei der Onlinesuche mit Baywotch 2.5 erhalte ich ebenfalls eine Fehlermeldung "WINSOCK ERROR: Server to connect not defined while connecting to http://search.ebay.de/ws/search/SaleSearch....".
Code: Alles auswählen
WINSOCK ERROR 11004
Sollte das nicht weiterhelfen, benötige ich mehr Details zum Fehlerbild und Deiner Systemlandschaft.
- Wie lautet der genaue Fehlercode (WINSOCK ERROR #...)?
- Funktioniert der Verbindungstest in den Internet-Optionen von BayWotch, oder kommt da der gleiche Fehler?
- Ist in den BayWotch Internet-Optionen von BayWotch ein Proxy konfiguriert?
- Welches Betriebssystem wird benutzt?
- Welche Art der Internet Anbindung liegt vor (z.B. Modem, ISDN, DSL, Flatrate, Standleitung)?
- Welche Internet Hardware wird benutzt (z.B. Proxy, Firewall, Router, etc.)?
- Welche Version des Microsoft Internet Explorer ist installiert (z.B. 5.0, 6.0, etc.)?
- Funktioniert das Surfen mit dem Internet Explorer? Wenn ja, welche Verbindungseinstellungen sind dort eingestellt?
- Sind Programme installiert, die die Internetverbindung beeinflussen können, wie z.B. Norton Internet Security, Sotware-Firewall (z.B. ZoneAlarm), Online-Virenscanner, Werbeblocker, SPAM-Schutz o.ä.?
Je mehr Details ich weiß, desto effektiver kann ich helfen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Fehler behoben
Hallo Elmar,
erstmal vielen Dank für die super schnelle und aufschlußreiche Hilfe. Dank dieser habe ich das Problem lösen können: Einfach unter Optionen > Internet Proxy verwenden deaktivieren. Seitdem funktioniert es. Warum wird denn bei der Installation nach der Übernahme der Proxyeinstellungen aus dem IE gefragt ? Könnte den unbedarften Anwender verwirren.
Gruß
Günter
erstmal vielen Dank für die super schnelle und aufschlußreiche Hilfe. Dank dieser habe ich das Problem lösen können: Einfach unter Optionen > Internet Proxy verwenden deaktivieren. Seitdem funktioniert es. Warum wird denn bei der Installation nach der Übernahme der Proxyeinstellungen aus dem IE gefragt ? Könnte den unbedarften Anwender verwirren.
Gruß
Günter
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler behoben
Hallo Günter!

Das freut mich!Principia hat geschrieben:erstmal vielen Dank für die super schnelle und aufschlußreiche Hilfe. Dank dieser habe ich das Problem lösen können: Einfach unter Optionen > Internet Proxy verwenden deaktivieren. Seitdem funktioniert es.

Die Anpassung an die IE Einstellungen ist im Gegenteil für die meisten User wohl eher eine Hilfe, denke ich. Die Frage müßte eigentlich anders herum lauten: Wieso ist bei Dir im IE ein Proxy konfiguriert, wenn Du gar keinen nutzt?Warum wird denn bei der Installation nach der Übernahme der Proxyeinstellungen aus dem IE gefragt ? Könnte den unbedarften Anwender verwirren.

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)