BayWotch unter Linux bzw. CrossOver bzw. Wine
BayWotch unter Linux bzw. CrossOver bzw. Wine
Hallo zusammen,
ich versuche meine Kontakte zu MS Windows immer weiter zu reduzieren, daher steige ich gerade Schritt für Schritt auf Linux mit CrossOver um. Wer das Produkt nicht kennt hier ein kurzer Umriß:
CrossOver ist die "kommerzielle" Version von Wine, welches sich zum Ziel gesetzt hat die Windows API nachzubilden, um somit Windows Applikationen nativ unter Linux lauffähig zu haben. Aktuell gehen die Office2000 Produkte nahezu perfekt, d.h. auch Access 2000. MacromediaDreamweaver MX, Adobe Photoshop usw. um nur einige Produkte zu nennen.
Nun nachdem ich bereits einige meiner Standardapplikationen umgestellt habe, war BayWotch der nächste Kandidat. Benutze ich die Windows 9x/ME Emulation von Wine, dann bricht die Installation mit der Fehlermeldung ab, dass eine radmin32.dll fehlt. Eine Windows 2k/XP Emulation bricht dann beim Kopiervorgang ab.
Da Access 2000 läuft, vermute ich, daß BayWotch problemlos unter CrossOver läuft, nur kann ich die Installation nicht zu Ende bringen.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Oder wie kann ich Bywotch manuell installieren, um evtl. Fehler einzugrenzen?
Gruß Darko
ich versuche meine Kontakte zu MS Windows immer weiter zu reduzieren, daher steige ich gerade Schritt für Schritt auf Linux mit CrossOver um. Wer das Produkt nicht kennt hier ein kurzer Umriß:
CrossOver ist die "kommerzielle" Version von Wine, welches sich zum Ziel gesetzt hat die Windows API nachzubilden, um somit Windows Applikationen nativ unter Linux lauffähig zu haben. Aktuell gehen die Office2000 Produkte nahezu perfekt, d.h. auch Access 2000. MacromediaDreamweaver MX, Adobe Photoshop usw. um nur einige Produkte zu nennen.
Nun nachdem ich bereits einige meiner Standardapplikationen umgestellt habe, war BayWotch der nächste Kandidat. Benutze ich die Windows 9x/ME Emulation von Wine, dann bricht die Installation mit der Fehlermeldung ab, dass eine radmin32.dll fehlt. Eine Windows 2k/XP Emulation bricht dann beim Kopiervorgang ab.
Da Access 2000 läuft, vermute ich, daß BayWotch problemlos unter CrossOver läuft, nur kann ich die Installation nicht zu Ende bringen.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Oder wie kann ich Bywotch manuell installieren, um evtl. Fehler einzugrenzen?
Gruß Darko
Hi zusammen,
bin inzwischen einen Schritt weiter. Das Baywotch habe ich auf einem anderen Windows Rechner installiert und dann in das virtuelle Windows kopiert.
Baywotch startet nun, aber bricht mit folgender Meldung ab:
Das Hauptfenster konnte nicht geladen werden, da benötigte Komponenten nicht installiert oder korrekt eingebunden sind. Bitte installiere BayWotch erneut.
Welche Komponenten fehlen hier? Gibt es ein Baywotch-Logfile?
Gruß Darko
bin inzwischen einen Schritt weiter. Das Baywotch habe ich auf einem anderen Windows Rechner installiert und dann in das virtuelle Windows kopiert.
Baywotch startet nun, aber bricht mit folgender Meldung ab:
Das Hauptfenster konnte nicht geladen werden, da benötigte Komponenten nicht installiert oder korrekt eingebunden sind. Bitte installiere BayWotch erneut.
Welche Komponenten fehlen hier? Gibt es ein Baywotch-Logfile?
Gruß Darko
Mit dem Process Explorer oder einem ähnlichen Tool kannst du sehen welche Komponenten BayWotch unter Windows benutzt.
Die Liste ist recht beeindruckend.
Gruß
Werner
Die Liste ist recht beeindruckend.

Gruß
Werner
Hallo again,
nachdem ich nun ein wenig weitergekommen bin hier noch paar weitere Infos, in der Hoffnung, dass sich doch jemand bereiterklärt mir weiterzuhelfen.
Inzwischen startet baywotch soweit unter linux, dass nun eine dubiouse Fehlermeldung vom vbAccelerator erscheint: "Run-time error '0'", die nur per ok zu bestätigen ist.
Danach bekomme ich dann die Fehlermeldung:
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: Main
Zeile: 0
Code: 440
Description: Automation error
Source: BayWotch
Zeit: 08.07.2004 13:57:11
App Version: 2.5.99 Final.0
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.1
Winsock Version: 6.1.97.82
--------------------
danach gibt es dann nur noch "Run-time error '0'"
Hat jemand eine Idee?
nachdem ich nun ein wenig weitergekommen bin hier noch paar weitere Infos, in der Hoffnung, dass sich doch jemand bereiterklärt mir weiterzuhelfen.
Inzwischen startet baywotch soweit unter linux, dass nun eine dubiouse Fehlermeldung vom vbAccelerator erscheint: "Run-time error '0'", die nur per ok zu bestätigen ist.
Danach bekomme ich dann die Fehlermeldung:
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: Main
Zeile: 0
Code: 440
Description: Automation error
Source: BayWotch
Zeit: 08.07.2004 13:57:11
App Version: 2.5.99 Final.0
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.1
Winsock Version: 6.1.97.82
--------------------
danach gibt es dann nur noch "Run-time error '0'"
Hat jemand eine Idee?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Darko!
bwsgrid.ocx
ssubtmr6.dll
Was allerdings die Komponente zu der Fehlermeldung bewegt, kann ich beim besten Willen nicht sagen... unter Windows läuft's ja. Es gab ähnliche Fälle, wo das Löschen und neu installieren der o.g. Dateien Erfolg brachte:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=345
Mehr kann ich leider auch nicht helfen.
Da gibt's wohl ein Problem mit der Grid Komponente (=Artikelliste). Dazu gehören die zwei folgenden Dateien:Darko hat geschrieben:Inzwischen startet baywotch soweit unter linux, dass nun eine dubiouse Fehlermeldung vom vbAccelerator erscheint: "Run-time error '0'", die nur per ok zu bestätigen ist.
bwsgrid.ocx
ssubtmr6.dll
Was allerdings die Komponente zu der Fehlermeldung bewegt, kann ich beim besten Willen nicht sagen... unter Windows läuft's ja. Es gab ähnliche Fälle, wo das Löschen und neu installieren der o.g. Dateien Erfolg brachte:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=345
Mehr kann ich leider auch nicht helfen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Neues zu Wine und Baywotch?
Hallo Zusammen,
eine Weile hat's gedauert ... jetzt habe ich es endlich geschafft umzusteigen. Daher einmal die Frage in die Runde, bevor ich mich abmühe. Hat es inzwischen jemand mit Wine geschafft oder kann jemand von erfolglosen Versuchen berichten?
Gruß Boomer
eine Weile hat's gedauert ... jetzt habe ich es endlich geschafft umzusteigen. Daher einmal die Frage in die Runde, bevor ich mich abmühe. Hat es inzwischen jemand mit Wine geschafft oder kann jemand von erfolglosen Versuchen berichten?
Gruß Boomer
Re: Neues zu Wine und Baywotch?
oder mit virtualbox?