Hallo !
In der Prof-Version kann man ja u.a. den Bilderpfad selber setzen:
"[BayWotch Verzeichnis]\[Bilderverzeichnis]\[Verkäufername]\[Startdatum im Format yyyymmdd]\[Artikelnummer].[Dateikennung]"
In der Konfiguration dazu ist aber offensichtlich nur eine Einflussnahme bis auf die Verzeichnistiefe "verkäufername" möglich. Ich würde mir aus Gründen des vereinfachten externen Zugriffs wünschen, z.B. auch das Startdatum weglassen zu können, was aber von Baywotch offensichtlich automatisch ohne mein Zutun immer mitgeschrieben wird. Frage: geht das doch irgendwie ?
Ergänzende Frage: viele ebay-Anwender haben Sonderzeichen in ihren Namen. Diese werden beim Bilderpfad von Baywatch umgeschlüsselt. Einige dieser Sonderzeichen-Umsetzungen konnte ich durch Vergleich der Verzeichniseinträge mit den tatsächlichen ebay-Namen heraus finden. Aber gibt es da eine vollständige Umsetzungsliste , so dass man sich (aus Programmen/Skripten heraus) im Vorhinein auf die "Übersetzung" einstellen kann ?
Danke.
Bilderpfad ohne Datum ? Wie Sonderzeichen umsetzen ?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Bilderpfad ohne Datum ? Wie Sonderzeichen umsetzen ?
Hallo microplan,
Beispiel:
ASCII Code für / (Slash) ist 47, hexadezimal ist das 2F (immer zweistellig), BayWotch macht ein %2F daraus.
derzeit noch nicht, ab V3 wird das gehen.microplan hat geschrieben:Ich würde mir aus Gründen des vereinfachten externen Zugriffs wünschen, z.B. auch das Startdatum weglassen zu können, was aber von Baywotch offensichtlich automatisch ohne mein Zutun immer mitgeschrieben wird. Frage: geht das doch irgendwie ?
Folgende Zeichen werden in einen ASCII-Hex-Code gewandelt:Ergänzende Frage: viele ebay-Anwender haben Sonderzeichen in ihren Namen. Diese werden beim Bilderpfad von Baywatch umgeschlüsselt. Einige dieser Sonderzeichen-Umsetzungen konnte ich durch Vergleich der Verzeichniseinträge mit den tatsächlichen ebay-Namen heraus finden. Aber gibt es da eine vollständige Umsetzungsliste , so dass man sich (aus Programmen/Skripten heraus) im Vorhinein auf die "Übersetzung" einstellen kann ?
Code: Alles auswählen
% \ / : * ? < > | "
ASCII Code für / (Slash) ist 47, hexadezimal ist das 2F (immer zweistellig), BayWotch macht ein %2F daraus.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Der Vollständigkeit halber und um Elmar nicht am Programmieren für V3 zu hindern
hier die ganze Tabelle:

Code: Alles auswählen
Zeichen Dezimal Hexadezimal
% 37 25
\ 92 5C
/ 47 2F
: 58 3A
* 42 2A
? 63 3F
< 60 3C
> 62 3E
| 124 7C
" 34 22
Gruss
Daniel
-----------------------
Im Anfang war das Wort.
-----------------------
Daniel
-----------------------
Im Anfang war das Wort.
-----------------------