Die Artikelbeschreibungen und Bilder möchte ich auf jedenfall behalten.
Was habe ich nun für Möglichkeiten, weiterhin Baywotch zu benutzen ohne meine bisherigen Daten zu verlieren ?
Du kannst zunächst einmal eine neue Datenbankdatei erstellen. Kopiere die bisherige unter einem zweiten Namen (z.Bsp. baywotch_bis_0502.db3) und lösche alle bereits beendeten Artikel aus der bestehenden heraus (Komprimieren nicht vergessen).
Durch Umbenennen der jeweiligen Datenbank in baywotch.db3 hast Du immer Zugriff auf Deine Daten.
Wenn Du allerdings der große Daten-Jäger und Sammler bist, solltest Du besser auf die Pro-Version (z.Bsp. bei Erscheinen der v3) umsteigen und dann Deine Daten in einer mysql-Datenbank verwalten. Deren Limits sind eher durch Deine Hardware gesetzt...
Viel Erfolg,
Axel
Wer lesen kann UND liest, ist klar im Vorteil !
... z.Bsp. die BayWotch-Hilfe, die FAQ und auch das Forum hier ...
auch wenn's nervt oder gar schmerzt. Lesen bildet :-)
Mischa hat geschrieben:mit der Pro (Version 2) kann man nicht die Daten in einer externen Datenbank verwalten.
Stimmt. Aber Axel hat aus dem Nähkästchen geplaudert. In der von allen sehnlich erwarteten Version 3 wird es dannzumal möglich sein, die BayWotch-Daten in einer SQL-Datenbank zu verwalten. Wir sind schon gespannt, wie Elmar das mit dem Import der bisherigen Datenbanken und mit den hunderttausenden von Bilddateien lösen wird...
Gruss
Daniel
----------------------- Im Anfang war das Wort.
-----------------------
eigentlich habe ich garnicht aus dem 'Nähkästchen' geplaudert. Dieses Feature mit der mysql-Datenbank hat er selbst in einer Antwort hervorgebracht. Das da mein Herz ein wenig zu rasen begann ist sicher verständlich...
-Axel
Wer lesen kann UND liest, ist klar im Vorteil !
... z.Bsp. die BayWotch-Hilfe, die FAQ und auch das Forum hier ...
auch wenn's nervt oder gar schmerzt. Lesen bildet :-)
sissus hat geschrieben:eigentlich habe ich garnicht aus dem 'Nähkästchen' geplaudert. Dieses Feature mit der mysql-Datenbank hat er selbst in einer Antwort hervorgebracht. Das da mein Herz ein wenig zu rasen begann ist sicher verständlich...
mySQL ist sicher irgendwann einmal eine Option, aber mit der Einführung der V3 wird erst einmal "nur" MS SQL unterstützt.
mySQL ist sicher irgendwann einmal eine Option, aber mit der Einführung der V3 wird erst einmal "nur" MS SQL unterstützt.
Ich wußte doch, daß mein Gedächtnis trügerisch ist ... schade eigentlich.
-Axel
Wer lesen kann UND liest, ist klar im Vorteil !
... z.Bsp. die BayWotch-Hilfe, die FAQ und auch das Forum hier ...
auch wenn's nervt oder gar schmerzt. Lesen bildet :-)
Mischa hat geschrieben:kann man dann nicht direkt die Datenanbindung über ODBC gestalten!? dann kann jede Datenbank mit ODBC-Treiber genutzt werden ....
das wird auch so sein. Aber jede Datenbank hat ihre Besonderheiten, was den SQL-Dialekt und andere Verhaltensweisen angeht. Gestestet habe ich das vorerst mit MS-SQL... aber wie gesagt: Andere Systeme werden bestimmt folgen.