Versand nach / mehrstufige Sortierung / Währungskonvertierun
Versand nach / mehrstufige Sortierung / Währungskonvertierun
1. Kann man nicht den Punkt "Versand nach" aus dem Auktionskopf auch bei Baywotch einfügen? (Oder kann man sich das selber irgendwie basteln?)
2. Wie wäre es mit einer mehrstufigen Suche, sowie zB auch in Excel implementiert?
3. Bei ebay.de wird bei Fremdwährungsauktionen ja der EUR-Betrag in Klammern angezeigt. Kann man das nicht auch übernehmen? Dann könnte man die Auktionen besser sortieren, besonders was US-$, C-$, AU-$ und € angeht, und natürlich auch diese asiatischen Spielzeugwährungen, die immer in die Tausende gehen.
2. Wie wäre es mit einer mehrstufigen Suche, sowie zB auch in Excel implementiert?
3. Bei ebay.de wird bei Fremdwährungsauktionen ja der EUR-Betrag in Klammern angezeigt. Kann man das nicht auch übernehmen? Dann könnte man die Auktionen besser sortieren, besonders was US-$, C-$, AU-$ und € angeht, und natürlich auch diese asiatischen Spielzeugwährungen, die immer in die Tausende gehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Versand nach / mehrstufige Sortierung / Währungskonverti
Hi wotchbert,
...kommt in V3.wotchbert hat geschrieben:1. Kann man nicht den Punkt "Versand nach" aus dem Auktionskopf auch bei Baywotch einfügen? (Oder kann man sich das selber irgendwie basteln?)
Was meinst Du genau damit?2. Wie wäre es mit einer mehrstufigen Suche, sowie zB auch in Excel implementiert?
Die Währung ist in V3 eine separate Spalte, d.h. die Sortierung wird damit einfacher. Über eine Währungsumrechnung denke ich gerade ebenfalls nach.3. Bei ebay.de wird bei Fremdwährungsauktionen ja der EUR-Betrag in Klammern angezeigt. Kann man das nicht auch übernehmen? Dann könnte man die Auktionen besser sortieren, besonders was US-$, C-$, AU-$ und € angeht, und natürlich auch diese asiatischen Spielzeugwährungen, die immer in die Tausende gehen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Versand nach / mehrstufige Sortierung / Währungskonverti
Hallo Elmar!
Sortierung erst nach Gebot, dann nach Datum zB. Eben so, wie in Excel. Dort kann man ja bei Sortieren einer Tabelle auch mehrere Felder angeben. Besonders, wenn man bei V3 da wohl noch eigene Spalten definieren kann, könnte das wirklich eine Schlüsselfunktion werden. Ich finde die eindimensionale Suche hemmend.denkmann hat geschrieben:Was meinst Du genau damit?2. Wie wäre es mit einer mehrstufigen Suche, sowie zB auch in Excel implementiert?
Das wird doch bei ebay.de schon ausgegeben. Kann man diesen Wert/Variable nicht einfach übernehmen? Das müßte doch jetzt eigentlich schon gehen: So wie ich das verstanden habe, kann ich ja das HTML-Gerüst der Baywotch-Anzeige ändern, ich müßte nur den Variablennamen wissen (auch den für "Versand nach"), und das in meine HTML Seite reinbasteln. Gut, dann könnte man nicht sortieren, aber immerhin würde es schon oben angezeigt. Diese beiden Punkte machen ca. 80% meine "Sprünge" in den Browser aus. Wenn ich das innerhalb von Baywotch hätte, müßte ich nicht dauernd die Seiten im Mozilla öffnen.denkmann hat geschrieben: Die Währung ist in V3 eine separate Spalte, d.h. die Sortierung wird damit einfacher. Über eine Währungsumrechnung denke ich gerade ebenfalls nach.
Viele Grüße,
Dennis.
Dennis.
Hallo!
Ich vermute, dass eBay die Währungsumrechnung jeweils "on the fly" mit einer Formel online stellt, etwa ( Originalwährung*Quote= Euro). Der Wert der Quote wird bei jeder Kursänderung geändert, so dass während der Laufzeit einer Auktion sich auch der errechnete Wert ändern kann.
Vielleicht wäre es ja auch für Baywotch eine Möglichkeit, den aktuellen Wert der Landeswährungsquote z.B. beim Zollamt auszulesen und aktuell einzublenden bzw. zur Berechnung heranzuziehen.
Die Quoten für den Zollgebrauch werden vom Zollamt in der Regel für jeweils einen Monat festgelegt und online gestellt. So hat man immer den aktuellen amtlichen Wechselkurs parat. (siehe hier z.B. für den Januar)
http://www.zollamt.de/b0_zoll_und_steue ... index.html
Eine Übersicht aller infrage kommenden Währungen siehe hier:
http://www.zollamt.de/b0_zoll_und_steue ... index.html
Ich vermute, dass eBay die Währungsumrechnung jeweils "on the fly" mit einer Formel online stellt, etwa ( Originalwährung*Quote= Euro). Der Wert der Quote wird bei jeder Kursänderung geändert, so dass während der Laufzeit einer Auktion sich auch der errechnete Wert ändern kann.
Vielleicht wäre es ja auch für Baywotch eine Möglichkeit, den aktuellen Wert der Landeswährungsquote z.B. beim Zollamt auszulesen und aktuell einzublenden bzw. zur Berechnung heranzuziehen.
Die Quoten für den Zollgebrauch werden vom Zollamt in der Regel für jeweils einen Monat festgelegt und online gestellt. So hat man immer den aktuellen amtlichen Wechselkurs parat. (siehe hier z.B. für den Januar)
http://www.zollamt.de/b0_zoll_und_steue ... index.html
Eine Übersicht aller infrage kommenden Währungen siehe hier:
http://www.zollamt.de/b0_zoll_und_steue ... index.html
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Dafür gibt's doch massich Seiten im Web, ich grh immer zu oanda.com. Da habe ich mir auch einen eigenen währungskonverter gebastelt.
Ob die Kurse sich jetzt ändern oder nicht ist doch Schnuppe, ein paar Cent rauf oder runter macht den Kohl nicht fett. Wohl aber, wenn alle Wärungen gleich behandelt werden.
Daß sich die Umgerechneten Eurobeträge ändern ist auch nicht weiter tragisch, die werden einfach beim Aktualisieren mit aktualisiert. Somit hat man immer halbwegs aktuelle Werte in Baywotch. Vor allem aber stimmende beim letzten Abgleich, denn der Zahlbetrag bei Ebay richtet sich ja nicht nach irgendwelchen Zoll-Tabellen.
Ob die Kurse sich jetzt ändern oder nicht ist doch Schnuppe, ein paar Cent rauf oder runter macht den Kohl nicht fett. Wohl aber, wenn alle Wärungen gleich behandelt werden.
Daß sich die Umgerechneten Eurobeträge ändern ist auch nicht weiter tragisch, die werden einfach beim Aktualisieren mit aktualisiert. Somit hat man immer halbwegs aktuelle Werte in Baywotch. Vor allem aber stimmende beim letzten Abgleich, denn der Zahlbetrag bei Ebay richtet sich ja nicht nach irgendwelchen Zoll-Tabellen.
Viele Grüße,
Dennis.
Dennis.
Hallo Dennis!
Im Prinzip gebe ich Dir recht, ein bischen mehr oder weniger ist wurscht. Auch wird der tatsächliche Kaufpreis nach einer Auktion eher gerundet, als nach amtlichem Kurs berechnet.
Aber: wenn Langzeitpreisanalysen mit gespeicherten umgerechneten Wechselkursen erfolgen, kann es zu Ergebnissverfälschungen kommen. Wenn die Analyse nur über Artikel einer Währung erfolgt, könnte man hier die Ursprungswährung nehmen. Aber was ist mit einem währungsübergreifendem Vergleich?
Ob nun der Wechselkurs vom Zollamt oder wie bei Dir von oanda.com kommt, ist eigentlich auch wurscht. Nur würde ich, wenn schon möglich, den amtlichen Kurs nehmen und beim Zollamt sind auch noch die Kurse bis 1999 zurück abrufbar.
Im Prinzip gebe ich Dir recht, ein bischen mehr oder weniger ist wurscht. Auch wird der tatsächliche Kaufpreis nach einer Auktion eher gerundet, als nach amtlichem Kurs berechnet.
Aber: wenn Langzeitpreisanalysen mit gespeicherten umgerechneten Wechselkursen erfolgen, kann es zu Ergebnissverfälschungen kommen. Wenn die Analyse nur über Artikel einer Währung erfolgt, könnte man hier die Ursprungswährung nehmen. Aber was ist mit einem währungsübergreifendem Vergleich?
Ob nun der Wechselkurs vom Zollamt oder wie bei Dir von oanda.com kommt, ist eigentlich auch wurscht. Nur würde ich, wenn schon möglich, den amtlichen Kurs nehmen und beim Zollamt sind auch noch die Kurse bis 1999 zurück abrufbar.
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Hallo Tim!
Aber nicht doch! Die zum Auktionsende gespeicherten Euro-Äquivalenzen müssen sein, denn sonst kommt es zu Verzerrungen. Alles, was interressiert ist der Preis zu dem historischen Datum, egal ob in Original-Währung oder in Euro-Äquivalenz. Wieviel ein historischer Preis heute wert wäre, ist an dieser Stelle uninteressant, denn das wird ja bei historischen Euro-Preisen auch nicht berechnet. Diese Faktoren muß die Langzeitanalyse beisteuern.
Mir geht es ja auch nur um die Umrechnung von Fremdwährung nach Euro. Für mich macht es keinen Sinn, Euro-Preise innerhalb von Baywotch in Fremdwährungen umzurechnen. Insofern kann man dann alle Auktionen an Hand ihres Euro-Wertes sortieren, nach zB US-$ lassen sich eben nur die entsprechenden Auktionen sortieren. So lassen sich auf Basis des echten oder umgerechneten Euro-Preises alle Auktionen vergleichen, eben währungsübergreifend.
Die umgerechneten Preise bei ebay entspringen garantiert auch irgendwelchen amtlichen Kursen, die kann man ja auch bei den Zentralbanken oder der ECB abrufen. Nur finde ich einen Monats-Kurs doch arg gemittelt. Und wie gesagt, die Überlegung woher ist doch eigentlich eh' müßig, da ebay.de schon die umgerechneten Werte frei Haus liefert. Ich sehe da eigentlich gar keinen Verwendungszweck für externe Währungsdatenbanken. Aus dem gespeicherten historischen Euro- und Fremdwährungspreis lassen sich ja auch die historischen Wechsel- und Devisenkurse errechnen.
Aber nicht doch! Die zum Auktionsende gespeicherten Euro-Äquivalenzen müssen sein, denn sonst kommt es zu Verzerrungen. Alles, was interressiert ist der Preis zu dem historischen Datum, egal ob in Original-Währung oder in Euro-Äquivalenz. Wieviel ein historischer Preis heute wert wäre, ist an dieser Stelle uninteressant, denn das wird ja bei historischen Euro-Preisen auch nicht berechnet. Diese Faktoren muß die Langzeitanalyse beisteuern.
Mir geht es ja auch nur um die Umrechnung von Fremdwährung nach Euro. Für mich macht es keinen Sinn, Euro-Preise innerhalb von Baywotch in Fremdwährungen umzurechnen. Insofern kann man dann alle Auktionen an Hand ihres Euro-Wertes sortieren, nach zB US-$ lassen sich eben nur die entsprechenden Auktionen sortieren. So lassen sich auf Basis des echten oder umgerechneten Euro-Preises alle Auktionen vergleichen, eben währungsübergreifend.
Die umgerechneten Preise bei ebay entspringen garantiert auch irgendwelchen amtlichen Kursen, die kann man ja auch bei den Zentralbanken oder der ECB abrufen. Nur finde ich einen Monats-Kurs doch arg gemittelt. Und wie gesagt, die Überlegung woher ist doch eigentlich eh' müßig, da ebay.de schon die umgerechneten Werte frei Haus liefert. Ich sehe da eigentlich gar keinen Verwendungszweck für externe Währungsdatenbanken. Aus dem gespeicherten historischen Euro- und Fremdwährungspreis lassen sich ja auch die historischen Wechsel- und Devisenkurse errechnen.
Viele Grüße,
Dennis.
Dennis.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Versand nach / mehrstufige Sortierung / Währungskonverti
Hi wotchbert!
Angenehmer fand ich den Gedanken, eine zentrale Umrechnungstabelle anzulegen, die in bestimmten Abständen aktualisiert wird. Der Benutzer könnte dann einstellen, ob er die Original- oder die umgerechnete Euro-Währung sehen möchte. Damit ist natürlich immer nur eine Momentaufnahme aus aktueller Sicht möglich, was jedoch durchaus für eine Gegenüberstellung von Daten ausreichen könnte.
Also Du meinst die Sortierung, nicht die Suche?! Das wird ebenfalls ab V3 möglich sein. Neben den frei definierbaren Spalten gibt es eine freie Sortierung nach mehreren Spalten.wotchbert hat geschrieben:Sortierung erst nach Gebot, dann nach Datum
Das wäre eine mögliche Vorgehensweise. Vorteil wäre, daß man für jeden Artikel den eigenen, immer gültigen Umrechnungskurs hätte. Nachteile sind jedoch, daß ein weiterer Wert aus der eBay HTML Seite gelesen werden muß (der ja auch geändert werden oder gar wegfallen kann) und natürlich der Platzbedarf, da jeder Artikel eine zusätzliche Spalte für die Umrechnung benötigt.Das wird doch bei ebay.de schon ausgegeben. Kann man diesen Wert/Variable nicht einfach übernehmen?
Angenehmer fand ich den Gedanken, eine zentrale Umrechnungstabelle anzulegen, die in bestimmten Abständen aktualisiert wird. Der Benutzer könnte dann einstellen, ob er die Original- oder die umgerechnete Euro-Währung sehen möchte. Damit ist natürlich immer nur eine Momentaufnahme aus aktueller Sicht möglich, was jedoch durchaus für eine Gegenüberstellung von Daten ausreichen könnte.
Dazu müßte der Wert in der Datenbank stehen bzw. erst einmal eingelesen werden. Das geht derzeit noch nicht.Das müßte doch jetzt eigentlich schon gehen: ...
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hi Elmar!
Sorry, natürlich! Nur Sortierung.
Also Du meinst die Sortierung, nicht die Suche?!



Okay, es kann dann wieder mal Probleme geben, wenn die an ihrer Seite rumspielen. Wie wäre es denn, wenn man bei den Optionen festlegt, welche Werte bei ebay ausgelesen werden sollen? Dann kann jeder individuell uninteressante Werte "abhaken", die dann auch nicht zu Problemen bei Umstrukturierungsarbeiten bei ebay führen.Nachteile sind jedoch, daß ein weiterer Wert aus der eBay HTML Seite gelesen werden muß (der ja auch geändert werden oder gar wegfallen kann)
Wenn man sich persönlich aussuchen kann, welche Spalten angezeigt werden und welche nicht, dann sollte das doch kein allgemeines Problem sein, oder?und natürlich der Platzbedarf, da jeder Artikel eine zusätzliche Spalte für die Umrechnung benötigt.
Die Idee finde ich eigentlich gar nicht prickelnd. Dann muß ich mich erstens entscheiden ob entoder weder, und außerdem bekomme ich dann bei historischen Auktionen heutige Preise angezeigt, was die Auswertung verfälscht. Es geht bei Analysen ja um historische Werte, und wie die diskontiert werden, um sie mit momentanen Werten zu vergleichen, muß sich jeder selber austüfteln. Wenn ich mir eine Auktion aus dem Jahre 2004 anschaue, und bekomme dann den heutigen Wert des damaligen Dollarkurses, bringt das gar nichts. Wenn ich schon historische Werte brauche, dann natürlich auch die historischen Fremdwährungswerte. Bei einer Euro-Auktion aus dem Jahre 2004 wird mir ja auch der historische Preis angezeigt, und nicht, was er heute Wert wäre. Diese Umsetzung ist dann für Statistiken oder Auswertungen nicht brauchbar.Angenehmer fand ich den Gedanken, eine zentrale Umrechnungstabelle anzulegen, die in bestimmten Abständen aktualisiert wird. Der Benutzer könnte dann einstellen, ob er die Original- oder die umgerechnete Euro-Währung sehen möchte. Damit ist natürlich immer nur eine Momentaufnahme aus aktueller Sicht möglich, was jedoch durchaus für eine Gegenüberstellung von Daten ausreichen könnte.
Viele Grüße,
Dennis.
Dennis.
@ Dennis!
Ich vermute, wir meinen beide das Selbe.
Bei währungsübergreifenden Langzeitanalysen gibt es zwei Wege.
1) Bei Auktionsende wird ein Euro-Äquivalent konvertiert und bildet die Grundlage der Auswertung
oder
2) alle Auswertungen innerhalb einer Währung geschehen auf dieser Basis und es werden nur die Auswertungsergebnisse am Ende der Analyse auf Euro umgerechnet mit dem aktuellem Kurs und dann mit den Ergebnissen der auf gleichem Wege gewonnenen Daten der anderen Währungen verglichen.
Welcher Weg genommen wird, hängt aber von der Fragestellung ab.
Auf alle Fälle, so oder so oder so, sollte innerhalb von BW eine Wechselkurskonvertierung möglich sein, auf der Basis, wie Elmar sagt:
Ich vermute, wir meinen beide das Selbe.

Genau! Der Betrag in Originalwährung sollte aber auch noch vorhanden (gespeichert) sein. Warum? Um einen Vergleich innerhalb der Währung ohne Wechselkursschwankungen durchführen zu können. Bei Euro-Auktionen werden die Preise ja auch nicht erst in eine "Überwährung" konvertiert, um z.B. Inflations- oder US-Dollar-Schwankungen auszugleichen....Die zum Auktionsende gespeicherten Euro-Äquivalenzen müssen sein...
Bei währungsübergreifenden Langzeitanalysen gibt es zwei Wege.
1) Bei Auktionsende wird ein Euro-Äquivalent konvertiert und bildet die Grundlage der Auswertung
oder
2) alle Auswertungen innerhalb einer Währung geschehen auf dieser Basis und es werden nur die Auswertungsergebnisse am Ende der Analyse auf Euro umgerechnet mit dem aktuellem Kurs und dann mit den Ergebnissen der auf gleichem Wege gewonnenen Daten der anderen Währungen verglichen.
Welcher Weg genommen wird, hängt aber von der Fragestellung ab.
Auf alle Fälle, so oder so oder so, sollte innerhalb von BW eine Wechselkurskonvertierung möglich sein, auf der Basis, wie Elmar sagt:
...eine zentrale Umrechnungstabelle anzulegen, die in bestimmten Abständen aktualisiert wird.
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Hallo Tim!
Bsp.: Du betrachtest die Auktionen des Jahres 2004. Bei einer Umrechnung auf Euro-Werte müsstest Du jetzt auf eine Tabelle mit historischen Fremdwährungswechselkursen zurückgreifen, und den zur jeweiligen Auktion passenden Tages-/Wochen-/Monatskurs bestimmen. Du erhältst dann aber ein identisches Ergebnis wie mit Methode 1., nur viel umständlicher. Und eine Bewertung von Dollarpreisen aus dem Jahre 2004 mit heutigen Wechselkursen ist ja wohl völlig unsinnig.
- für die momentane Auktion ist das überflüssig, da mich nur interessiert, wie der Preis momentan ist, und ob ich mitbiete. Und das gibt's ja frei Haus bei ebay.
- für die Auswertung historischer Auktionen reicht der historische Umrechnungskurs, vielmehr, er ist das Maß aller Dinge!
- für eine echte "multidirektionale" Währungsumrechnung sehe ich bei BW gar keine Anwendung. Oder wolltest Du schon immer mal wissen, wieviel Tausend RMB Deine Auktion in China gebracht hätte?
Logo, aber das ist er ja sowieso "von Natur aus".Der Betrag in Originalwährung sollte aber auch noch vorhanden (gespeichert) sein.
Das ist ja schon bestehende Praxis. Der Fremdwährungswert wird ja von ebay nach Euro konvertiert und ausgegeben. Diesen Wert braucht man einfach nur abfragen.1) Bei Auktionsende wird ein Euro-Äquivalent konvertiert und bildet die Grundlage der Auswertung
Auswertungen innerhalb der jeweiligen Währungen sind ja jetzt schon möglich. Nur für eine Auswertung von historischen Daten mit aktuellen Kursen mußt Du Dir mal eine sinnvolle Fragestellung überlegen2) alle Auswertungen innerhalb einer Währung geschehen auf dieser Basis und es werden nur die Auswertungsergebnisse am Ende der Analyse auf Euro umgerechnet mit dem aktuellem Kurs und dann mit den Ergebnissen der auf gleichem Wege gewonnenen Daten der anderen Währungen verglichen.

Bsp.: Du betrachtest die Auktionen des Jahres 2004. Bei einer Umrechnung auf Euro-Werte müsstest Du jetzt auf eine Tabelle mit historischen Fremdwährungswechselkursen zurückgreifen, und den zur jeweiligen Auktion passenden Tages-/Wochen-/Monatskurs bestimmen. Du erhältst dann aber ein identisches Ergebnis wie mit Methode 1., nur viel umständlicher. Und eine Bewertung von Dollarpreisen aus dem Jahre 2004 mit heutigen Wechselkursen ist ja wohl völlig unsinnig.
Das she ich nicht so, dennAuf alle Fälle, so oder so oder so, sollte innerhalb von BW eine Wechselkurskonvertierung möglich sein, auf der Basis, wie Elmar sagt:
- für die momentane Auktion ist das überflüssig, da mich nur interessiert, wie der Preis momentan ist, und ob ich mitbiete. Und das gibt's ja frei Haus bei ebay.
- für die Auswertung historischer Auktionen reicht der historische Umrechnungskurs, vielmehr, er ist das Maß aller Dinge!
- für eine echte "multidirektionale" Währungsumrechnung sehe ich bei BW gar keine Anwendung. Oder wolltest Du schon immer mal wissen, wieviel Tausend RMB Deine Auktion in China gebracht hätte?

Viele Grüße,
Dennis.
Dennis.
Hallo Dennis!
Der zweite Punkt, den ich angeführt habe, würde die unterschiedlichen Wechselkursschwankungen der verschiedenen beteiligten Währungen gegenüber dem Euro über den Beobachtungszeitraum ausschließen. Bei sofortiger Konvertierung, wie unter Pkt. 1 würden sie mit in die Analyse einfließen. Ob es nun eine Fragestellung dazu gibt oder nicht sollte jeder User für sich entscheiden.
Aber die Wechselkursänderungen sind für Verkäufer schon spannend. So werden z.B. z.Zt. viele historische Postkarten in Israel für 30 Tage eingestellt, aus Litauen geliefert und vorher in Euro bezahlt.
Der zweite Punkt, den ich angeführt habe, würde die unterschiedlichen Wechselkursschwankungen der verschiedenen beteiligten Währungen gegenüber dem Euro über den Beobachtungszeitraum ausschließen. Bei sofortiger Konvertierung, wie unter Pkt. 1 würden sie mit in die Analyse einfließen. Ob es nun eine Fragestellung dazu gibt oder nicht sollte jeder User für sich entscheiden.
Aber die Wechselkursänderungen sind für Verkäufer schon spannend. So werden z.B. z.Zt. viele historische Postkarten in Israel für 30 Tage eingestellt, aus Litauen geliefert und vorher in Euro bezahlt.

Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Hi Tim!
Ach so meinst Du das!
Naja, die Schwankungen während der Laufzeit der Auktion sind für mich nicht interessant, mich interessieren nur die Endpreise. Und die müssen natürlich historisch sein.
Ich beobachte Kameras und Zubehör, sehr viel auch in USA. Ich habe die letzten 13 oder 14 Monate oder so gespeichert. Wenn ich mir jetzt die alten Auktionen ansehe, dann interessiert mich nur der historische Preis, auch beim Dollar. Denn es wäre eine völlige Verfälschung, wenn ich ein Objektiv für 50 $ vom März 2004 mit dem $-Kurs vom März 2005 umrechne. Daher brauche ich nur den Dollarkurs, bzw den Euro-Preis, vom März 2004. Und der wurde ja von ebay.de damals geliefert, und, nach meinem Wunsch, damals auch gespeichert. Somit habe ich einen historischen Dollarwert und den entsprechenden historischen Eurowert.
Ach so meinst Du das!

Naja, die Schwankungen während der Laufzeit der Auktion sind für mich nicht interessant, mich interessieren nur die Endpreise. Und die müssen natürlich historisch sein.
Ich beobachte Kameras und Zubehör, sehr viel auch in USA. Ich habe die letzten 13 oder 14 Monate oder so gespeichert. Wenn ich mir jetzt die alten Auktionen ansehe, dann interessiert mich nur der historische Preis, auch beim Dollar. Denn es wäre eine völlige Verfälschung, wenn ich ein Objektiv für 50 $ vom März 2004 mit dem $-Kurs vom März 2005 umrechne. Daher brauche ich nur den Dollarkurs, bzw den Euro-Preis, vom März 2004. Und der wurde ja von ebay.de damals geliefert, und, nach meinem Wunsch, damals auch gespeichert. Somit habe ich einen historischen Dollarwert und den entsprechenden historischen Eurowert.
Viele Grüße,
Dennis.
Dennis.