Baywotch mit eingeschränkten Rechten
Baywotch mit eingeschränkten Rechten
Hallo,
man liest immer häufiger, dass man sich im Intenet nur als Benutzer mit eingeschränkten Rechten bewegen soll, was mir auch voll einleuchtet.
Warum muss dann aber Baywotch unter Administrator-Rechten laufen?
Das läßt sich doch bestimmt umprogrammieren.
Gruß,
Dieter
man liest immer häufiger, dass man sich im Intenet nur als Benutzer mit eingeschränkten Rechten bewegen soll, was mir auch voll einleuchtet.
Warum muss dann aber Baywotch unter Administrator-Rechten laufen?
Das läßt sich doch bestimmt umprogrammieren.
Gruß,
Dieter
Hallo Wolf,
nun wie kommt man auf so eine Schnapsidee?
Ist nicht weiter schwer.
Man starte Baywotch mit einem Benutzer, der eingeschränkte Rechte hat (nur Schreibzugriffe auf Daten in seinem Profil, nicht in Programme oder Windows) und erhält dann von BW die Fehlermeldung
BW Laufzeitfehler
Description: Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei
Meine Version ist 2.5.0.103
Viele Grüße,
Dieter
nun wie kommt man auf so eine Schnapsidee?
Ist nicht weiter schwer.
Man starte Baywotch mit einem Benutzer, der eingeschränkte Rechte hat (nur Schreibzugriffe auf Daten in seinem Profil, nicht in Programme oder Windows) und erhält dann von BW die Fehlermeldung
BW Laufzeitfehler
Description: Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei
Meine Version ist 2.5.0.103
Viele Grüße,
Dieter
Hallo Wolf,
einen Fehler zugeben?
Das ehrt Dich ;-)
Das schafft nicht jeder.
Problem ist aber nicht so einfach zu lösen.
Unter XP Home ist man entweder Admin oder Benutzer. Eine feinere Abstufung wie bei der Prof. Version ist nicht möglich.
Bisher umgehe ich das Problem mit der Option "Ausführen als.." und nehme das Admin Konto.
Nichts desto trotz sollte es doch möglich sein BW so zu programmieren, dass man das Programm als eingeschränkter Benutzer starten kann. Die Updates muss man sich dann runterladen und unter dem Admin installieren. Den minimalen Komfortverlust gleicht man mit dem Sicherheitsgewinn mehr als aus.
Damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn man sich im Internet tummelt und böse Buben versuchen einem einen Trojaner oder ähnliches heimlich zu installieren.
Kann sich der Meister selbst mal dazu äussern?!
Danke und Gruß,
Dieter
einen Fehler zugeben?
Das ehrt Dich ;-)
Das schafft nicht jeder.
Problem ist aber nicht so einfach zu lösen.
Unter XP Home ist man entweder Admin oder Benutzer. Eine feinere Abstufung wie bei der Prof. Version ist nicht möglich.
Bisher umgehe ich das Problem mit der Option "Ausführen als.." und nehme das Admin Konto.
Nichts desto trotz sollte es doch möglich sein BW so zu programmieren, dass man das Programm als eingeschränkter Benutzer starten kann. Die Updates muss man sich dann runterladen und unter dem Admin installieren. Den minimalen Komfortverlust gleicht man mit dem Sicherheitsgewinn mehr als aus.
Damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn man sich im Internet tummelt und böse Buben versuchen einem einen Trojaner oder ähnliches heimlich zu installieren.
Kann sich der Meister selbst mal dazu äussern?!
Danke und Gruß,
Dieter
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter!
Ich werde versuchen, die Überlegungen in die V3 Entwicklung mit einfließen zu lassen.
Hier gibt es sicher noch Verbesserungspotential, da stimme ich Dir vollkommen zu. Momentan kann ich Dir aber leider keine andere Lösung anbieten. Es ist nicht geplant, die V2.5 in dieser Hinsicht umzugestalten.Anonymous hat geschrieben:Kann sich der Meister selbst mal dazu äussern?!
Ich werde versuchen, die Überlegungen in die V3 Entwicklung mit einfließen zu lassen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Dieter,
meines Erachtens besteht zwar unter XP Home auch die Möglichkeit der Rechteänderung, aber dies soll hier nicht Diskussionsthema sein.
Bei CorelDraw gibt es die gleichen Probleme. Hier der Auszug eines Postings aus dem corel.international.german.draw-NewsForum
<Postingauszug>
Wegen FaJo hier eine Info:
zu finden unter: www. fajo.de
Auszug:
FaJo XP File Security Extension v0.9 (XP FSE)
FaJo XP FSE erlaubt es auch unter Windows XP Home die Zugriffsrechte auf
Objekte des NTFS Dateisystems zu verwalten. Diese Erweiterung stellt hierfür
den unter WIndows NT4, Windows 2000 und Windows XP Pro bekannten Reiter
"Sicherheit" auf der Eigenschaftsseite von Dateisystemobjekten bereit.
Optional kann für den schnelleren Zugriff auf die Funktion ein neuer
Menüpunkt im Kontextmenü möglicher Objekte eingeblendet werden.
</Postingauszug>
Vielleicht löst dies erst einmal Deine Problem. Ich habe nämlich keine Lust , nur um meine Unsicherheit bezüglich der Rechteverwaltung zu beseitigen, XP Home zu installieren.
Mit freundlichen Grüssen
Wolf
meines Erachtens besteht zwar unter XP Home auch die Möglichkeit der Rechteänderung, aber dies soll hier nicht Diskussionsthema sein.
Bei CorelDraw gibt es die gleichen Probleme. Hier der Auszug eines Postings aus dem corel.international.german.draw-NewsForum
<Postingauszug>
Wegen FaJo hier eine Info:
zu finden unter: www. fajo.de
Auszug:
FaJo XP File Security Extension v0.9 (XP FSE)
FaJo XP FSE erlaubt es auch unter Windows XP Home die Zugriffsrechte auf
Objekte des NTFS Dateisystems zu verwalten. Diese Erweiterung stellt hierfür
den unter WIndows NT4, Windows 2000 und Windows XP Pro bekannten Reiter
"Sicherheit" auf der Eigenschaftsseite von Dateisystemobjekten bereit.
Optional kann für den schnelleren Zugriff auf die Funktion ein neuer
Menüpunkt im Kontextmenü möglicher Objekte eingeblendet werden.
</Postingauszug>
Vielleicht löst dies erst einmal Deine Problem. Ich habe nämlich keine Lust , nur um meine Unsicherheit bezüglich der Rechteverwaltung zu beseitigen, XP Home zu installieren.
Mit freundlichen Grüssen
Wolf
Hallo Elmar,
Danke für die Klarstellung bezüglich der Machbarkeit der gewünschten Funktionalität.
Hallo Wolf,
Du erschienst mir auf den ersten Blick zwar etwas "hemdsärmelig"
... aber ich sehe Du willst den Leuten hier wirklich helfen und bringst dann auch sehr hilfreiche und fundierte Vorschläge :-)
Vielen Dank für Deinen letzten Tipp, werde mal versuchen das in die Praxis umzusetzen.
OK, dann will ich diesen Thread von meiner Seite aus beenden.
Danke nochmals an Alle.
Gruß,
Dieter
Danke für die Klarstellung bezüglich der Machbarkeit der gewünschten Funktionalität.
Hallo Wolf,
Du erschienst mir auf den ersten Blick zwar etwas "hemdsärmelig"

... aber ich sehe Du willst den Leuten hier wirklich helfen und bringst dann auch sehr hilfreiche und fundierte Vorschläge :-)
Vielen Dank für Deinen letzten Tipp, werde mal versuchen das in die Praxis umzusetzen.
OK, dann will ich diesen Thread von meiner Seite aus beenden.
Danke nochmals an Alle.
Gruß,
Dieter
Das geht bei mir ohne Probleme (fast)
Ich habe XP Home (SP2), und agiere seit neuestem auch nur noch von einem eingeschränkten Account aus. Bei mir läuft BW 2.5.104 absolut problemlos mit eingeschränkten Rechten. Nur wenn ich die Uhrzeit updaten will, muß ich in den Admin Account wechseln.
Gruß
Dennis.
Gruß
Dennis.
Hallo Dieter,
auch die HE bietet Möglichkeiten zur erweiterten Benutzerverwaltung, es gibt nur kein Management-Tool wie in der PE.
Alternativ kannst Du Dir auf dieser Seite
http://www.borncity.de/BookPage/Win/winxpTricks.htm
das Tool UserAccount.zip oder ControlPanelTweaks.zip herunterladen.
Oder Du probierst BW zu deinstallieren und als Normal-Benutzer neu zu installieren.
Wichtig: Systemwiederherstellungspunkt erstellen oder System sichern, Datenbank sichern! Damit nichts schief geht ;-)
Viele Grüße von Stefan
auch die HE bietet Möglichkeiten zur erweiterten Benutzerverwaltung, es gibt nur kein Management-Tool wie in der PE.
Alternativ kannst Du Dir auf dieser Seite
http://www.borncity.de/BookPage/Win/winxpTricks.htm
das Tool UserAccount.zip oder ControlPanelTweaks.zip herunterladen.
Oder Du probierst BW zu deinstallieren und als Normal-Benutzer neu zu installieren.
Wichtig: Systemwiederherstellungspunkt erstellen oder System sichern, Datenbank sichern! Damit nichts schief geht ;-)
Viele Grüße von Stefan
Regel Nummer 1: RUHE BEWAHREN!!!
Kaffe oder Tee trinken und Ebay die Schuld geben!
Nach 20-30 Minuten nochmal probieren,erst dann posten!
Kaffe oder Tee trinken und Ebay die Schuld geben!
Nach 20-30 Minuten nochmal probieren,erst dann posten!
Geht auch ohne Hauptbenutzer
Hallo,
da nach dem Update auf V2.5.112 wieder kein Zugriff auf Baywotch möglich war, habe ich mal wieder die Zugriffsrechte auf die Datenbank händisch ändern müssen:
Jetzt geht wieder alles und man braucht dafür kein Hauptbenutzer zu sein.
@Elmar: Lässt sich das eigentlich in die Installationsprozedur einbauen? Cacls ist ja Standard ab Windows NT.
Frank
da nach dem Update auf V2.5.112 wieder kein Zugriff auf Baywotch möglich war, habe ich mal wieder die Zugriffsrechte auf die Datenbank händisch ändern müssen:
Code: Alles auswählen
cacls baywotch.db3 /e /g vordefiniert\benutzer:c
cacls baywotch.db3.bak /e /g vordefiniert\benutzer:c
@Elmar: Lässt sich das eigentlich in die Installationsprozedur einbauen? Cacls ist ja Standard ab Windows NT.
Frank