hallo Elmar (und die Anderen..)
als Benutzer von baywotch light muss ich betonen,
wie toll ich dieses Programm finde, und auch den Business Ansatz!
Obwohl mich die Begrenzungen der light version nicht stören,
überlege ich ernsthaft, auf die Bezahl-Version zu gehen,
Gutes muss belohnt werden !!!!!
Jetzt zum Thema:
Bin grade aus gegebenem Anlass etwas in den "spyware hype"
geraten und habe meine PC's einer "Totalreinigung" unterzogen.
Baywotch light konnte nicht mehr starten, deshalb lud ich es neu.
Bei meinen rigorosen Sicherheitseinstellungen ging das zunächst nicht,
bis mir aufging dass der download von baywotch-dl.de kommt,
ich hatte nur downloads von baywotch.de erlaubt.
Aber anschliessend lief baywotch light mit miener alten DB ok,
(dank für die gute online Erklärungen dazu!).
Als nächstes liess ich den Aluria Spyware Eliminator scannen.
(sorry, Elmar, aber fast alle US- Gratisprogramme pflanzen Spy's).
Aluria meldete den keylogger Guardian Monitor als severe threat
(und meinte damit das Programm SSubTmr6.dll)
Wenn ich das in die Quarantäne stelle, startet baywotch mit Fehler.
Inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Aluria eine Fehlmeldung liefert.
Weiters fiel mir auf, dass wenn man aus baywotch einen ebay- Artikel aufruft, das über adfarm.mediaplex geht.
Würd mich interessieren, ob Du, Elmar weisst, was die mit meinem
Surfverhalten anfangen.
Wie gesagt, für eine kostenlose Version fände ich es ok,
falls das zu Deiner finanzierung beitragen würde!!!
Gruss Fritze
keylogger Guardian Monitor - false positive?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.04.2005, 13:17
- Wohnort: Stuttgart
keylogger Guardian Monitor - false positive?
---- invention counts ----
Re: keylogger Guardian Monitor - false positive?
Das Thema wurde schon vor einem Jahr heiß diskutiert, hier kannst du alles nachlesen.fritzegeorg hat geschrieben:Weiters fiel mir auf, dass wenn man aus baywotch einen ebay- Artikel aufruft, das über adfarm.mediaplex geht.
Gruß
Werner
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: keylogger Guardian Monitor - false positive?
Hallo fritzegeorg,
fritzegeorg hat geschrieben:Gutes muss belohnt werden !!!!!

Ja, den Download mußte ich aus Traffic-Gründen auslagern. Nach dem Bericht auf SAT1 im vorigen Jahr wollte mein Provider nicht mehr so recht mitspielen.Bei meinen rigorosen Sicherheitseinstellungen ging das zunächst nicht,
bis mir aufging dass der download von baywotch-dl.de kommt,
ich hatte nur downloads von baywotch.de erlaubt.


Die besagte DLL wird von BayWotch zwingend benötigt. Es handelt sich dabei definitiv nicht um Spyware o.ä.!Aluria meldete den keylogger Guardian Monitor als severe threat
(und meinte damit das Programm SSubTmr6.dll)
Wenn ich das in die Quarantäne stelle, startet baywotch mit Fehler.
Inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Aluria eine Fehlmeldung liefert.
Es wird damit geprüft, ob ein Link über BayWotch auf eBay zu Stande kommt. BayWotch Light wird damit finanziert, da eBay diese Links sponsert. Werner hat Dir dazu schon den passenden Link für die Historie und weitere Infos gegeben.Weiters fiel mir auf, dass wenn man aus baywotch einen ebay- Artikel aufruft, das über adfarm.mediaplex geht.
Würd mich interessieren, ob Du, Elmar weisst, was die mit meinem
Surfverhalten anfangen.
So ist es. Nur in der Light Version wird der Sponsorlink genutzt. Die Vollversionen (ab Standard Lizenz) linken direkt zu eBay.Wie gesagt, für eine kostenlose Version fände ich es ok,
falls das zu Deiner finanzierung beitragen würde!!!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.04.2005, 13:17
- Wohnort: Stuttgart
Re: keylogger Guardian Monitor - false positive?
Dank Euch für die schnellen treffenden Infos!
Fritze
Fritze
---- invention counts ----