Hallo,
ist oder waere es in V3 moeglich den Startpreis der Auktionen mit in die statistische Auswertung aufzunehmen, insbesondere die Anzahl der Auktionen mit einem groesseren Startpreis als der Standard 1 Eur? Vielleicht auch durchschnittlicher Startpreis und durchschnittliche Differenz zw. Endpreis und Startpreis.
Auch waere es schoen Startpreise in den Suchoptionen festlegen zu koennen.
Startpreise statistisch auswerten
Startpreise statistisch auswerten
Gruss, Marc
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Startpreise statistisch auswerten
Hallo mmuellerb,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
Ein durchschnittlicher Startpreis in der Analyse ist dabei das kleinste Problem, das kriegen wir sicher schnell umgesetzt.
In wie weit würde Dir denn eine durchschnittliche Differenz zwischen Endpreis und Startpreis helfen? Auch das wäre natürlich keine große Sache.
Bei der Suchmöglichkeit müßte ich allerdings erst einmal schauen, wie der allgemeine Bedarf aussieht. Aber Du kannst natürlich in V3 den Startpreis mit in die Artikelliste aufnehmen und danach beliebig sortieren.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

V3.0 wird das noch nicht beinhalten, aber Ideen zu weiteren Statistiken nehme ich immer gerne auf.mmuellerb hat geschrieben:ist oder waere es in V3 moeglich den Startpreis der Auktionen mit in die statistische Auswertung aufzunehmen, insbesondere die Anzahl der Auktionen mit einem groesseren Startpreis als der Standard 1 Eur? Vielleicht auch durchschnittlicher Startpreis und durchschnittliche Differenz zw. Endpreis und Startpreis.
Auch waere es schoen Startpreise in den Suchoptionen festlegen zu koennen.
Ein durchschnittlicher Startpreis in der Analyse ist dabei das kleinste Problem, das kriegen wir sicher schnell umgesetzt.
In wie weit würde Dir denn eine durchschnittliche Differenz zwischen Endpreis und Startpreis helfen? Auch das wäre natürlich keine große Sache.
Bei der Suchmöglichkeit müßte ich allerdings erst einmal schauen, wie der allgemeine Bedarf aussieht. Aber Du kannst natürlich in V3 den Startpreis mit in die Artikelliste aufnehmen und danach beliebig sortieren.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
So eine schnelle Antwort haette ich nicht erwartet. Super!
Wuerde helfen, zu verstehen, ob ein hoeherer Startpreis einen Einfluss auf den Endpreis hat, s.h. of er die potenziellen Käufer eher abschreckt ("das faengt ja schon teuer an, da biete ich gar nicht erst") oder motiviert ("das scheint ja seinen Wert zu haben").In wie weit würde Dir denn eine durchschnittliche Differenz zwischen Endpreis und Startpreis helfen?
Gruss, Marc
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi mmuellerb,
Also müßte man das mit einem Diagramm lösen. Z.B. Preis im Verhältnis zum Durchschnittpreis bei Startpreisen von 1€, 2-10€, 11-100€, etc. Sowas in der Art zumindest.
ja, ist alles klar, aber Du meintest ja einen Durchschnittswert. Mir ist nicht klar, was Dir ein Wert wie z.B. "17,50 Euro" sagen sollte. Solange man die zugrunde liegenden Werte nicht kennt, sagt einem der Durchschnittswert nicht viel.mmuellerb hat geschrieben:Wuerde helfen, zu verstehen, ob ein hoeherer Startpreis einen Einfluss auf den Endpreis hat, s.h. of er die potenziellen Käufer eher abschreckt ("das faengt ja schon teuer an, da biete ich gar nicht erst") oder motiviert ("das scheint ja seinen Wert zu haben").
Also müßte man das mit einem Diagramm lösen. Z.B. Preis im Verhältnis zum Durchschnittpreis bei Startpreisen von 1€, 2-10€, 11-100€, etc. Sowas in der Art zumindest.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Ich hatte urspruenglich an eine Loesung ueber die Suchmaske gedacht. Wenn man bspw. den Startpreis als Suchkriterium eingeben koennte, koennte man Dein Diagramm selbst erstellen und auch die Intervalle selbst festlegen, indem man die Datenbank nach dem jeweiligen minimum Startpreis befragt.... wo ich jetzt darueber nachdenke, koennte man das allerdings auch ohne den Durchschnittswert der Differenz, indem man einfach den Durschnittsverkaufspreis vom Durchschnittsstartpreis abzieht.
Deine Diagrammidee wuerde einem aber eine ganze Menge manueller Arbeit abnehmen
Wie dem auch sei, ueber Startpreise wuerde ich mich freuen.
LG, Marc
Deine Diagrammidee wuerde einem aber eine ganze Menge manueller Arbeit abnehmen
Wie dem auch sei, ueber Startpreise wuerde ich mich freuen.

LG, Marc
Gruss, Marc