Test
Ah, ja, das ist also die "CPU-Schleife", so, so,...wolf hat geschrieben:Hast Du noch nie eine nicht endende Sanduhr auf Deinem Bildschirm gehabt? Dies wird durch eine fehlerhafte Programmschleife erzeugt. Das Programm wartet in einer Schleife auf die Beendigung eines Ereignisses. Aus welchen Gründen auch immer, es gibt kein Endeereignis.Mash hat geschrieben:OK, ich formuliere etwas anders: was meinst Du mit "Schleife" in dem Begriff "CPU-S c h l e i f e"

"ABAP is neither cool nor sexy." - Horst Keller
auch bei google gibts nichts zum begriff: Google suche nach "CPU-Schleife"wolf hat geschrieben:Hast Du noch nie eine nicht endende Sanduhr auf Deinem Bildschirm gehabt? Dies wird durch eine fehlerhafte Programmschleife erzeugt. Das Programm wartet in einer Schleife auf die Beendigung eines Ereignisses. Aus welchen Gründen auch immer, es gibt kein Endeereignis. Da dies arg weit weg vom Thema BayWotch ist, falls Interesse, ein Link bei dem Du Dich zum Thema PC-Grundlagen informieren kannstMash hat geschrieben:OK, ich formuliere etwas anders: was meinst Du mit "Schleife" in dem Begriff "CPU-S c h l e i f e"
http://www.woicke-consulting.de/wissen/ ... dlagen.htm
Damit wollen wir dieses Thema beenden oder notfalls per E-Mail weiterführen.
ich hätte anhand von "PC-Schleife" noch am ehesten vermutet, daß damit gemeint wurde, daß ein neuer prozessor-thread geöffnet wird (so daß baywotch mehrfach als prozess im tastmanager erscheint)
übrigens:
bei dem von dir angegebenen link ist auch keine ausführliche beschreibung der "CPU-Schleife" vorhanden. daher ist dein hinweis mit "informiere dich über PC-Grundlagen" doch eher provokativ zu sehen. vor allem, da der von dir verwendete begriff nun überhaupt nicht zu den PC-Grundlangen bzw zum vokabular eines programmierers gehören.
aber egal. befassen wir uns lieber mit den technischen dingen.
fassen wir mal zusammen und korrigieren deine aussagen mal dahingehend, daß beschrieben wird was man sieht und nicht das, was man vermutet wird, was man anhand laienhaft dargestellter sogenannter "PC-Grundlagen" (siehe link) in irgendetwas "hineininterpretiert".
Also das was du gesehen hast ist ein:
- scheinbares Einfrieren von Baywotch
- Cursor bleibt als Sanduhr bestehen
ist das so richtiger?
wie lange hast du gewartet?
was stand zu diesem zeitpunkt links unten in der statuszeile?
Ist dir bekannt, daß manche aktionen aufgrund der vorhandenen datenmenge einige zeit benötigen?
In dieser Zeit erfolgt kein Feedback an den benutzer außer ein "die abfrage wird vorbereitet" etc.
Hallo Mash,
entschuldige das Mißverständnis. Ich hätte vielleicht besser Programmschleife schreiben sollen. Für mich sind ZE, CPU und Prozessor Synonyme. Dabei vergesse ich, daß ZE und CPU schon etwas aus der Mode gekommen sind und die Begriffe auch zu anderen Rechnertypen gehören. Da PCs nicht richtig multitask- und multiuserfähig sind, läuft immer nur ein Programm welches den Prozessor nutzt. Deswegen meine Gleichsetzung von CPU = Prozessor = Programm. Das im empfohlenen Link der Begriff CPU-Schleife nicht auftaucht, war mir schon klar. Es ging mir mehr um allgemeinen Begrifflichkeiten, Wissen hat noch nie jemanden geschadet
[Für PingelPauls gleich die Erläuterung: Damit ist nicht gemeint, daß ich behaupte Mash weiß nichts.]
Hallo Mischa,
das was ich gesehen habe, war eineindeutig eine Programmschleife, welche den Prozessor zu 100% ausgelastet hat. Erzeugt wird solch eine Prozessorauslastung durch eine Programmschleife mit wenigen Statements, welche allerdings keine externen Anforderungen erzeugen. Genutzt werden solche Schleifen im Allgemeinen, um das Ende eines Prozesses abzuwarten, welcher vor Schleifeneintritt angestossen wurde.
Bei mir war Google bei Programm einfrieren sicher genauso unergiebig wie bei Dir bei CPU-Schleife. Wobei bei CPU Schleife an vierter Stelle http://www.netzwelt.de/lexikon/Schleife ... rung).html steht. Und hier ist alles erläutert. In dem von mir empfohlenen und von Dir bemängelten Link steht auch ein Verweis zu http://www.suchfibel.de/.
Wenn ein Programmierer nicht weiß was eine Prozessorschleife ist, sollte er sich eínen anderen Job suchen.
Ich habe einen ausreíchend ausgestatteten PC, meine Datenmenge ist minimalistisch, eine Wartezeit von 15 Minuten sollte ausreichend sein, um eine Prozessorschleife über den Taskmanager beenden zu dürfen. Ich installiere mir keinen Debugger um zum entsprechenden Zeitpunkt einen coredump zu erstellen. Dieser dump wäre aber nötig, um exakte Aussagen über die Ursache zu treffen. Ohne dump kann man nur annähernd beschreiben, welche Aktion zur Programmschleife geführt haben könnte. Das habe ich getan.
Noch ein kleiner Rat zum Schluss. Das Weglassen der Shift-Taste wird von vielen mehr als unhöflich und rücksichtslos empfunden. Solche Texte lesen sich einfach schlecht.
entschuldige das Mißverständnis. Ich hätte vielleicht besser Programmschleife schreiben sollen. Für mich sind ZE, CPU und Prozessor Synonyme. Dabei vergesse ich, daß ZE und CPU schon etwas aus der Mode gekommen sind und die Begriffe auch zu anderen Rechnertypen gehören. Da PCs nicht richtig multitask- und multiuserfähig sind, läuft immer nur ein Programm welches den Prozessor nutzt. Deswegen meine Gleichsetzung von CPU = Prozessor = Programm. Das im empfohlenen Link der Begriff CPU-Schleife nicht auftaucht, war mir schon klar. Es ging mir mehr um allgemeinen Begrifflichkeiten, Wissen hat noch nie jemanden geschadet

Hallo Mischa,
das was ich gesehen habe, war eineindeutig eine Programmschleife, welche den Prozessor zu 100% ausgelastet hat. Erzeugt wird solch eine Prozessorauslastung durch eine Programmschleife mit wenigen Statements, welche allerdings keine externen Anforderungen erzeugen. Genutzt werden solche Schleifen im Allgemeinen, um das Ende eines Prozesses abzuwarten, welcher vor Schleifeneintritt angestossen wurde.
Bei mir war Google bei Programm einfrieren sicher genauso unergiebig wie bei Dir bei CPU-Schleife. Wobei bei CPU Schleife an vierter Stelle http://www.netzwelt.de/lexikon/Schleife ... rung).html steht. Und hier ist alles erläutert. In dem von mir empfohlenen und von Dir bemängelten Link steht auch ein Verweis zu http://www.suchfibel.de/.
Wenn ein Programmierer nicht weiß was eine Prozessorschleife ist, sollte er sich eínen anderen Job suchen.
Ich habe einen ausreíchend ausgestatteten PC, meine Datenmenge ist minimalistisch, eine Wartezeit von 15 Minuten sollte ausreichend sein, um eine Prozessorschleife über den Taskmanager beenden zu dürfen. Ich installiere mir keinen Debugger um zum entsprechenden Zeitpunkt einen coredump zu erstellen. Dieser dump wäre aber nötig, um exakte Aussagen über die Ursache zu treffen. Ohne dump kann man nur annähernd beschreiben, welche Aktion zur Programmschleife geführt haben könnte. Das habe ich getan.
Noch ein kleiner Rat zum Schluss. Das Weglassen der Shift-Taste wird von vielen mehr als unhöflich und rücksichtslos empfunden. Solche Texte lesen sich einfach schlecht.
Wolf,
für Dich habe ich hier auch noch einen schönen Link:
http://www.computerbild.de
Da gibts haufenweise Informationen für so Fachleute und wissensdurstige Menschen wie Dich...
Oder der hier: www.Nürburgring.de
Da gehts auch viel um Schleifen und so weiter...
Viele Grüße von Stefan
ps. Könnte es sein,das du so etwas wie eine Endlos-Schleife meintest???
für Dich habe ich hier auch noch einen schönen Link:
http://www.computerbild.de
Da gibts haufenweise Informationen für so Fachleute und wissensdurstige Menschen wie Dich...
Oder der hier: www.Nürburgring.de
Da gehts auch viel um Schleifen und so weiter...

Viele Grüße von Stefan
ps. Könnte es sein,das du so etwas wie eine Endlos-Schleife meintest???
Regel Nummer 1: RUHE BEWAHREN!!!
Kaffe oder Tee trinken und Ebay die Schuld geben!
Nach 20-30 Minuten nochmal probieren,erst dann posten!
Kaffe oder Tee trinken und Ebay die Schuld geben!
Nach 20-30 Minuten nochmal probieren,erst dann posten!
Hallo SuGo,
Bingo! Dein Begriff Endlos-Schleife beschreibt am anschaulichsten die Ursache einer ewig währenden Sanduhr.
Hallo wotchbert,
Du hättest freundlicherweise einen Erklärungslink setzen können
http://de.wikipedia.org/wiki/Deadlock.
Die genaue Erklärung der Sanduhr kann sicher nur Elmar geben. Sie dürfte aber weitab vom Interesse der BayWotch-Nutzer sein. Deswegen erachte ich es als günstiger, die Diskussion über die Ursache zu beenden.
Da ich derzeit nicht über die nötige Zeit verfüge, kann ich leider keinen Komplextest durchführen. Ich muss demnächst einen PC neu aufsetzen, dabei werde ich versuchen die Rechteproblematik testen. Ein Test auf einem frisch installierten System ist sicher günstiger als ein Test auf einem gehärteten System. Wobei allerdings allen Internet-Nutzern ein härten Ihres Systems zu empfehlen ist.
Generell habe ich bei meiner Nutzung der Version 3 gemerkt, sie reagiert sehr empfindlich bei der Arbeit mit der Maus. Schwupps ist ein Ordner verschoben.
In der Taskleiste ist seit über 10 Minuten BayWotch mit der Meldung 100% bearbeitet, es passiert aber nix. Ich hatte ein paar Artikel abgeglichen, dann kam die Meldung Die Artikelstruktur ist veraltet. Der Korrektur habe ich zu gestrimmt. Bei über 90% des Strukturabgleichs hat er aufgehört. Da hatte ich das letzte Mal mir das entsprechende Fenster betrachtet. Nun werde ich BayWotch wohl künstlich beenden müssen.
Diese Version 3 kann ich nicht genug loben. Sie ist weniger zeitaufwendig als die Version 2.
Aber immer an die Worte von Osgood Fielding III. Nobody is perfect in Some Like it Hot denken. Wenn Elmar jetzt schon die perfekte Version liefert, was bleibt dann noch für Version 4
[/i]
Bingo! Dein Begriff Endlos-Schleife beschreibt am anschaulichsten die Ursache einer ewig währenden Sanduhr.
Hallo wotchbert,
Du hättest freundlicherweise einen Erklärungslink setzen können
http://de.wikipedia.org/wiki/Deadlock.
Die genaue Erklärung der Sanduhr kann sicher nur Elmar geben. Sie dürfte aber weitab vom Interesse der BayWotch-Nutzer sein. Deswegen erachte ich es als günstiger, die Diskussion über die Ursache zu beenden.
Da ich derzeit nicht über die nötige Zeit verfüge, kann ich leider keinen Komplextest durchführen. Ich muss demnächst einen PC neu aufsetzen, dabei werde ich versuchen die Rechteproblematik testen. Ein Test auf einem frisch installierten System ist sicher günstiger als ein Test auf einem gehärteten System. Wobei allerdings allen Internet-Nutzern ein härten Ihres Systems zu empfehlen ist.
Generell habe ich bei meiner Nutzung der Version 3 gemerkt, sie reagiert sehr empfindlich bei der Arbeit mit der Maus. Schwupps ist ein Ordner verschoben.
In der Taskleiste ist seit über 10 Minuten BayWotch mit der Meldung 100% bearbeitet, es passiert aber nix. Ich hatte ein paar Artikel abgeglichen, dann kam die Meldung Die Artikelstruktur ist veraltet. Der Korrektur habe ich zu gestrimmt. Bei über 90% des Strukturabgleichs hat er aufgehört. Da hatte ich das letzte Mal mir das entsprechende Fenster betrachtet. Nun werde ich BayWotch wohl künstlich beenden müssen.
Diese Version 3 kann ich nicht genug loben. Sie ist weniger zeitaufwendig als die Version 2.
Aber immer an die Worte von Osgood Fielding III. Nobody is perfect in Some Like it Hot denken. Wenn Elmar jetzt schon die perfekte Version liefert, was bleibt dann noch für Version 4

-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo wolf,
Ordner & Suchmaske -> Ordner können per Maus (Drag&Drop) verschoben werden
bitte schau mal in die Optionen:wolf hat geschrieben:Generell habe ich bei meiner Nutzung der Version 3 gemerkt, sie reagiert sehr empfindlich bei der Arbeit mit der Maus. Schwupps ist ein Ordner verschoben.
Ordner & Suchmaske -> Ordner können per Maus (Drag&Drop) verschoben werden
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Auf mein Vorlesungsskript??? Googeln kann ja wohl jeder selber. Nur, falls das mißverstanden worden ist: Ich sage nicht, daß das ein Deadlock ist, und ein Deadlock und eine Endlosschleife (so war auch bei uns der Begriff definiert) sind zwei verschiedene Sachen. Wobei ein Deadlock immer tödlich ist, während eine Endlosschleife auch gewollter Bestandteil eines Programmes sein kann (Maussteuerung).wolf hat geschrieben:Hallo wotchbert,
Du hättest freundlicherweise einen Erklärungslink setzen können
Bei so undefinierbaren Problemen hat bei mir auch schon mal eine DB-Reparatur geholfen.
Viele Grüße,
Dennis.
Dennis.
Hallo wotchbert,
welches Vorlesungsscript? Ich meinte den Beitrag 14.06.2005, 00:10. Es ist nur wegen der sicher größtenteils nicht aus der IT-Branche stammenden BayWotch-Nutzer.
Durch einen Link müssen sie nicht erst Google bemühen, sondern bekommen gleich eine Erläuterung. Nicht alle sind IT-Profis
Deswegen auch mein anfänglicher Verweis auf die entsprechende Linksammlung, so besteht für den Interessierten zumindest die Möglichkeit bestimmte Dinge nachzulesen. Ich berücksichtige, im Gegensatz zu manch anderen, immer die Mitleser. Schließlich sollte dieses Forum, und schon garnicht dieser Test, nicht zur eitlen Selbstdarstellung dienen, sondern, um Probleme bei der Anwendung von BayWotch zu lösen.
Hallo Elmar,
es geht mir nicht um die Funktion als solche. Bei dieser Funktion bemängelte ich ja schon, daß sie mir nicht weitreichend genug ist. Schließlich kann immer nur ein Ordner verschoben werden. Oder habe ich mal wieder etwas übersehen?
Das jetzt geschilderte Erlebnis hatte ich leider schon öfter. Ich sehe mir im Ordnerbaum einzelne Ordner an. Dabei klicke ich mir mit Doppelklick die Inhalte der einzelnen Ordner an. So weit perfekt. Ab und an ist aber auf einmal ein Ordner verschoben, ohne wissentlichen Klick und Absicht. Sicher nicht allzu problematisch, so man es merkt, schließlich kann der Ordner wieder an seinen richtigen Platz verschoben werden.
Dies passiert mir im Windows-Explorer nicht. Deswegen meine Bemerkung sehr empfindlich.
welches Vorlesungsscript? Ich meinte den Beitrag 14.06.2005, 00:10. Es ist nur wegen der sicher größtenteils nicht aus der IT-Branche stammenden BayWotch-Nutzer.
Durch einen Link müssen sie nicht erst Google bemühen, sondern bekommen gleich eine Erläuterung. Nicht alle sind IT-Profis

Hallo Elmar,
es geht mir nicht um die Funktion als solche. Bei dieser Funktion bemängelte ich ja schon, daß sie mir nicht weitreichend genug ist. Schließlich kann immer nur ein Ordner verschoben werden. Oder habe ich mal wieder etwas übersehen?
Das jetzt geschilderte Erlebnis hatte ich leider schon öfter. Ich sehe mir im Ordnerbaum einzelne Ordner an. Dabei klicke ich mir mit Doppelklick die Inhalte der einzelnen Ordner an. So weit perfekt. Ab und an ist aber auf einmal ein Ordner verschoben, ohne wissentlichen Klick und Absicht. Sicher nicht allzu problematisch, so man es merkt, schließlich kann der Ordner wieder an seinen richtigen Platz verschoben werden.
Dies passiert mir im Windows-Explorer nicht. Deswegen meine Bemerkung sehr empfindlich.
[OT]
Ich habe den Begriff nicht durch googeln gefunden, sondern, wie erwähnt, das aus meinem Studium mitgenommen. Ich muß doch wohl nicht für Sachen, die ich weiß, erst den passenden Google-link suchen, das ist wirklich absurd... in solchen Fällen reicht ein googlebares Stichwort.
[/OT]
Ich habe den Begriff nicht durch googeln gefunden, sondern, wie erwähnt, das aus meinem Studium mitgenommen. Ich muß doch wohl nicht für Sachen, die ich weiß, erst den passenden Google-link suchen, das ist wirklich absurd... in solchen Fällen reicht ein googlebares Stichwort.
[/OT]
Viele Grüße,
Dennis.
Dennis.
Dies war es, was ich in meinem Beitrag meinte. Ich hätte auch nicht nachschlagen müssen, obwohl in meinem Studium dieser Begriff sicher nicht erläutert wurde. Anscheinend hast Du mein Posting nicht richtig gelesen.wotchbert hat geschrieben:Ich muß doch wohl nicht für Sachen, die ich weiß, erst den passenden Google-link suchen, das ist wirklich absurd... in solchen Fällen reicht ein googlebares Stichwort.