Datenübernahme aus V 2.5
Datenübernahme aus V 2.5
Hallo - habe heute erstmals die V3 (aktuelleste Beta) installiert - Profi-Lizenz. Bevor ich jetzt überhaupt ans Arbeiten damit gekommen bin, sind mir folgende Punkte aufgefallen:
1) Die Übernahme der Daten aus der V2.5 (dafür gibt es ja einen eigenen Menüpunkt bzw man wird bei der Installation danach gefragt) scheint ziemlich unvollständig zu sein. Ohne dass ich jetzt schon im Einzelnen geprüft habe, fällt auf, dass die neue db4 nur etwa 2,75 MB nach Import groß ist, während der Ursprungsdatenbank db3 (aus Version 2.5) etwa 170 MB groß ist
2) Anhand stichprobenartiger Tests der gespeicherten Auktionen einzelner Anbieter fällt auf, dass die übernommenen Auktionen selten weiter über Febr./März 2005 zurück gehen (und auch die bis dahin gespeicherten Auktionen nur unvollständig sind). Auktionen aus 2004 kann ich nirgends in der neuen db4 finden, obwohl ich davon jede Menge in der db3 habe.
3) Schön ist ja bei der neuen Version, dass man den Bilderpfad selbst definieren kann, also nicht mehr auf das für externe Zugriffe äußerst unhandliche Format [bilderpfad][anbieter][auktionsdatum] angewiesen ist. Aus diesem Grunde habe ich für die neue DAtenbank einen ganz anderen Pfad angegeben und als Unterordner nur noch den [anbieter] definiert. Bei der Übernahme der Daten aus der alten Datenbank war angekreuzt: Bilder übernehmen. Allerdings sind in den neuen Verzeichnispfad der Version3 keinerlei Bilddaten übernommen/kopiert worden. Ich habe das jetzt mehrfach wiederholt, aber ohne Ergebnis. Hilfsweise bin ich jetzt so vorgegangen und habe die Funktion "Bilder nachladen" benutzt. Allerdings werden dadurch ja nur die aktuell auf ebay noch greifbaren Bilder (direkt aus ebay) importiert, das ist natürlich nur ein Bruchteil der Bilder, die ich unter der Version 2 gespeichert hatte. Bevor ich mich jetzt daran setze und ein vermutlich kompliziertes Skript schreibe, das mir aus dem alten Bilder-Verzeichnis die Zehntausende Fotos aus den Tausenden Datums-Unterverzeichnissen der Anbieter in das in die neue Verzeichnisstruktur kopiert, die Frage: geht das vielleicht aus Bachwotch3 doch einfacher !?
4) Was mir weiter auffiel: in der neuen db4 sind nach Import aus der db3 die Anbieter bzw Bieter in den gespeicherten Artikelangeboten alle durchweg mit Null Bewertungspunkten aufgeführt
Viele Grüße
Klaus
Hallo - ergänzend: das Nachladen der Bilder hat leider auch nicht funktioniert, obgleich Baywotch3 lange "gearbeitet" und einen Fortschrittsbalken für ca. 8000 Auktionen angezeigt hat. Aber Bilder werden nach Beendigung des Prozesses nicht angezeigt, das neue Bilderverzeichnis bleibt auch leer, wie ich durch Nachsehen mit dem Windows-Explorer herausgefunden habe. Ich habe auch versucht, einzelne Auktionen "nachzuladen" (zu aktualisieren), auch dadurch wird jedoch kein Bild importiert/angezeigt.
1) Die Übernahme der Daten aus der V2.5 (dafür gibt es ja einen eigenen Menüpunkt bzw man wird bei der Installation danach gefragt) scheint ziemlich unvollständig zu sein. Ohne dass ich jetzt schon im Einzelnen geprüft habe, fällt auf, dass die neue db4 nur etwa 2,75 MB nach Import groß ist, während der Ursprungsdatenbank db3 (aus Version 2.5) etwa 170 MB groß ist
2) Anhand stichprobenartiger Tests der gespeicherten Auktionen einzelner Anbieter fällt auf, dass die übernommenen Auktionen selten weiter über Febr./März 2005 zurück gehen (und auch die bis dahin gespeicherten Auktionen nur unvollständig sind). Auktionen aus 2004 kann ich nirgends in der neuen db4 finden, obwohl ich davon jede Menge in der db3 habe.
3) Schön ist ja bei der neuen Version, dass man den Bilderpfad selbst definieren kann, also nicht mehr auf das für externe Zugriffe äußerst unhandliche Format [bilderpfad][anbieter][auktionsdatum] angewiesen ist. Aus diesem Grunde habe ich für die neue DAtenbank einen ganz anderen Pfad angegeben und als Unterordner nur noch den [anbieter] definiert. Bei der Übernahme der Daten aus der alten Datenbank war angekreuzt: Bilder übernehmen. Allerdings sind in den neuen Verzeichnispfad der Version3 keinerlei Bilddaten übernommen/kopiert worden. Ich habe das jetzt mehrfach wiederholt, aber ohne Ergebnis. Hilfsweise bin ich jetzt so vorgegangen und habe die Funktion "Bilder nachladen" benutzt. Allerdings werden dadurch ja nur die aktuell auf ebay noch greifbaren Bilder (direkt aus ebay) importiert, das ist natürlich nur ein Bruchteil der Bilder, die ich unter der Version 2 gespeichert hatte. Bevor ich mich jetzt daran setze und ein vermutlich kompliziertes Skript schreibe, das mir aus dem alten Bilder-Verzeichnis die Zehntausende Fotos aus den Tausenden Datums-Unterverzeichnissen der Anbieter in das in die neue Verzeichnisstruktur kopiert, die Frage: geht das vielleicht aus Bachwotch3 doch einfacher !?
4) Was mir weiter auffiel: in der neuen db4 sind nach Import aus der db3 die Anbieter bzw Bieter in den gespeicherten Artikelangeboten alle durchweg mit Null Bewertungspunkten aufgeführt
Viele Grüße
Klaus
Hallo - ergänzend: das Nachladen der Bilder hat leider auch nicht funktioniert, obgleich Baywotch3 lange "gearbeitet" und einen Fortschrittsbalken für ca. 8000 Auktionen angezeigt hat. Aber Bilder werden nach Beendigung des Prozesses nicht angezeigt, das neue Bilderverzeichnis bleibt auch leer, wie ich durch Nachsehen mit dem Windows-Explorer herausgefunden habe. Ich habe auch versucht, einzelne Auktionen "nachzuladen" (zu aktualisieren), auch dadurch wird jedoch kein Bild importiert/angezeigt.
k.p.l.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Hallo microplan,
Welchen Texteintrag haben Sie denn bei "Bilder-Verzeichnisstruktur" in den Programmoptionen genau?
das kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn die BayWotch V3 Datenbank frisch nach der Installation ist bereits 2,95 MB (3.100.672 Bytes) groß!microplan hat geschrieben:1) Die Übernahme der Daten aus der V2.5 (dafür gibt es ja einen eigenen Menüpunkt bzw man wird bei der Installation danach gefragt) scheint ziemlich unvollständig zu sein. Ohne dass ich jetzt schon im Einzelnen geprüft habe, fällt auf, dass die neue db4 nur etwa 2,75 MB nach Import groß ist, während der Ursprungsdatenbank db3 (aus Version 2.5) etwa 170 MB groß ist
Die Frage wäre jetzt, wie Sie bei der Suche nach diesen älteren Angeboten vorgegangen sind. Das kann ich jetzt von hier aus schlecht beurteilen. Machen Sie doch einfach den Test und schauen mit BayWotch v2.5, wieviele Artikel gespeichert sind (Anzeige bei "Gesamt: .."). Dann importieren Sie die Datenbank nach V3 und schauen, wieviele importiert wurden. Gibt es da schon eine Differenz? Wenn nicht, dann ist es nur eine Frage der Vorgehensweise, die importierten Daten zu finden.2) Anhand stichprobenartiger Tests der gespeicherten Auktionen einzelner Anbieter fällt auf, dass die übernommenen Auktionen selten weiter über Febr./März 2005 zurück gehen (und auch die bis dahin gespeicherten Auktionen nur unvollständig sind). Auktionen aus 2004 kann ich nirgends in der neuen db4 finden, obwohl ich davon jede Menge in der db3 habe.
Ich habe es gerade nochmals überprüft: Dort gibt es m.E. keine Probleme.3) Schön ist ja bei der neuen Version, dass man den Bilderpfad selbst definieren kann, also nicht mehr auf das für externe Zugriffe äußerst unhandliche Format [bilderpfad][anbieter][auktionsdatum] angewiesen ist. Aus diesem Grunde habe ich für die neue DAtenbank einen ganz anderen Pfad angegeben und als Unterordner nur noch den [anbieter] definiert. Bei der Übernahme der Daten aus der alten Datenbank war angekreuzt: Bilder übernehmen. Allerdings sind in den neuen Verzeichnispfad der Version3 keinerlei Bilddaten übernommen/kopiert worden. Ich habe das jetzt mehrfach wiederholt, aber ohne Ergebnis.
Welchen Texteintrag haben Sie denn bei "Bilder-Verzeichnisstruktur" in den Programmoptionen genau?
Das liegt einfach daran, daß BayWotch v2.5 diese Daten (wie viele weitere Details auch) noch gar nicht speicherte. Somit können die Daten auch nicht importiert werden. Nur ein Abgleich der Artikel bei eBay könnte diese fehlenden Informationen ergänzen, sofern die Artikel noch abrufbar sind.4) Was mir weiter auffiel: in der neuen db4 sind nach Import aus der db3 die Anbieter bzw Bieter in den gespeicherten Artikelangeboten alle durchweg mit Null Bewertungspunkten aufgeführt
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Hallo Elmar !
Danke f.d. prompte Rückmeldung.
Die neue db4, die sich noch auf "c:" befindet, hat - wie ich jetzt sehe - einen Umfang von 91,2 MB. Ich werde sie umkopieren und den Pfad nochmals auf die neue Lokation umsetzen.
Sowohl der neu angelegte und in den Optionen definierte Bilderpfad im Netzwerk als auch der von Baywotch bei Installation standardmäßig auf c: angelegte Bilderpfad sind völlig leer.
Beste Grüße,
Klaus
Danke f.d. prompte Rückmeldung.
Guter Hinweis, da habe ich in der Tat nicht ganz aufgepasst. Offensichtlich ist der Eintrag für der Pfad der neuen db4 nicht gespeichert worden, denn er steht noch auf "c:\programme\ etc etc", beinhaltet also das, was Baywotch bei der Installation dort rein schreibt. Ich hatte es auf den Netzwerkpfad geändert, ist aber wohl nicht angekommen/übernommen worden. Der Bilderpfad (ebenfalls im Netzwerk: "\\I-drive\microplan\ebay\baywotch\pics3") ist jedoch ordnungsgemäß in den Optionen "angekommen". Bilder (Fotos) sind dorthin aber von Baywotch nicht übertragen worden, weder beim Import der db3 aus Version 2.5 noch beim Abgleich der in die neue db4 übernommenen Auktionen direkt aus ebay.denkmann hat geschrieben: das kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn die BayWotch V3 Datenbank frisch nach der Installation ist bereits 2,95 MB (3.100.672 Bytes) groß!
Die neue db4, die sich noch auf "c:" befindet, hat - wie ich jetzt sehe - einen Umfang von 91,2 MB. Ich werde sie umkopieren und den Pfad nochmals auf die neue Lokation umsetzen.
2) Anhand stichprobenartiger Tests der gespeicherten Auktionen einzelner Anbieter fällt auf, dass die übernommenen Auktionen selten weiter über Febr./März 2005 zurück gehen ...
Einmal habe ich , als ich ca Ende 2004 mit Baywotch startete, soweit wie möglich rückwärts nach abgelaufenen Auktionen gesucht. Andererseits habe ich alle meine anderweitig früher außerhalb Baywotch gespeicherten Auktionen (beginnt ca. 1998 mit ebay.com, geht dann richtig los mit ebay.de ca. 2000/2001) über die offene Schnittstelle nach Baywotch importiert. Für diese alten Auktionen lagen natürlich nicht alle Informationen für sämtliche Baywotch-Felder vor.denkmann hat geschrieben: Die Frage wäre jetzt, wie Sie bei der Suche nach diesen älteren Angeboten vorgegangen sind. ..
Pfad-Definition: siehe oben.denkmann hat geschrieben:Ich habe es gerade nochmals überprüft: Dort gibt es m.E. keine Probleme.3) Schön ist ja bei der neuen Version, dass man den Bilderpfad selbst definieren kann... Allerdings sind in den neuen Verzeichnispfad der Version3 keinerlei Bilddaten übernommen/kopiert worden.
Welchen Texteintrag haben Sie denn bei "Bilder-Verzeichnisstruktur" in den Programmoptionen genau?
Sowohl der neu angelegte und in den Optionen definierte Bilderpfad im Netzwerk als auch der von Baywotch bei Installation standardmäßig auf c: angelegte Bilderpfad sind völlig leer.
Beste Grüße,
Klaus
k.p.l.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Hallo Klaus,
Am einfachsten wäre, die Datenbank zurück ins BayWotch Verzeichnis zu kopieren, auch das Standard PICS Verzeichnis anzulegen und die INI zu löschen (vorher Key sichern!
) ... dies entspricht in etwa einer Neuinstallation, welche natürlich empfehlenswerter wäre, weil wir dann nochmal bei "Null" anfangen können. Die Professional Version ist ja schnell mit dem Schlüssel freigeschaltet.
Damit dann einfach mal testen, ob ein per Onlinesuche frisch gefundener Artikel mit Bild abgeglichen werden kann.
Der nächste Schritt wäre dann testweise ein Import aus v2.5. Voraussetzung ist natürlich, daß die Bilder im v2.5 Bilderverzeichnis vorhanden sind.
So können wir uns Schritt für Schritt dem Problem annähern.
um die Fehlersuche etwas zu vereinfachen mache doch erst einmal den Test mit den Default-Einstellungen, damit wir eine gemeinsame Basis haben. Ich kann per Ferne schlecht sehen, wie die BayWotch Konfiguraion und die Systemlandschaft bei Dir ausschaut.microplan hat geschrieben:Bilder (Fotos) sind dorthin aber von Baywotch nicht übertragen worden, weder beim Import der db3 aus Version 2.5 noch beim Abgleich der in die neue db4 übernommenen Auktionen direkt aus ebay.
Am einfachsten wäre, die Datenbank zurück ins BayWotch Verzeichnis zu kopieren, auch das Standard PICS Verzeichnis anzulegen und die INI zu löschen (vorher Key sichern!

Damit dann einfach mal testen, ob ein per Onlinesuche frisch gefundener Artikel mit Bild abgeglichen werden kann.
Der nächste Schritt wäre dann testweise ein Import aus v2.5. Voraussetzung ist natürlich, daß die Bilder im v2.5 Bilderverzeichnis vorhanden sind.
So können wir uns Schritt für Schritt dem Problem annähern.
Ich meinte das Feld "Bilder-Verzeichnisstruktur", nicht "Bilderpfad". Aber wie oben schon geschrieben solltest Du erst einen Basistest machen.Pfad-Definition: siehe oben.
Sowohl der neu angelegte und in den Optionen definierte Bilderpfad im Netzwerk als auch der von Baywotch bei Installation standardmäßig auf c: angelegte Bilderpfad sind völlig leer.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Datenübernahme aus V 2.5
microplan hat geschrieben: 3) Schön ist ja bei der neuen Version, dass man den Bilderpfad selbst definieren kann, also nicht mehr auf das für externe Zugriffe äußerst unhandliche Format [bilderpfad][anbieter][auktionsdatum] angewiesen ist. Aus diesem Grunde habe ich für die neue DAtenbank einen ganz anderen Pfad angegeben und als Unterordner nur noch den [anbieter] definiert.
nur ein kleiner hinweis:
beachte, daß je nach art des datensammels auch ca. 10.000 ! oder 20.000! verschiedene anbieter sich mit der zeit ansammeln! (hab gerade nachgeschaut: bei mir 43.000! datensätze in der Tabelle tblUser bei 127.000 in tblAuction)
diese anzahl von unterordnern ist dann für den Windows Explorer vermutlich sehr schwer zu behandeln!
Re: Datenübernahme aus V 2.5
noch ein paar gedanken:microplan hat geschrieben: Guter Hinweis, da habe ich in der Tat nicht ganz aufgepasst. Offensichtlich ist der Eintrag für der Pfad der neuen db4 nicht gespeichert worden, denn er steht noch auf "c:\programme\ etc etc", beinhaltet also das, was Baywotch bei der Installation dort rein schreibt. Ich hatte es auf den Netzwerkpfad geändert, ist aber wohl nicht angekommen/übernommen worden. Der Bilderpfad (ebenfalls im Netzwerk: "\\I-drive\microplan\ebay\baywotch\pics3") ist jedoch ordnungsgemäß in den Optionen "angekommen". Bilder (Fotos) sind dorthin aber von Baywotch nicht übertragen worden, weder beim Import der db3 aus Version 2.5 noch beim Abgleich der in die neue db4 übernommenen Auktionen direkt aus ebay.
1) wie ist die arbeit im netzwerk?
wird dies von baywotch unterstützt (datenbank und pics auf netzlaufwerken)
2) wie ist die performance bei auslagerung der datenbank auf ein netzlaufwerk? gibt es da geschwindigkeitseinbußen oder ist dies kaum relevant?
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Mit Version 2.5 konnte einwandfrei im Netzwerk gearbeitet werden. Es geht scheinbar mit V3 auch, aber vermutlich habe ich da beim "Upgrade" etwas falsch konfiguriert.Mischa hat geschrieben: noch ein paar gedanken:
1) wie ist die arbeit im netzwerk?
wird dies von baywotch unterstützt (datenbank und pics auf netzlaufwerken)
Ja, gibt's , ist netzwerkbedingt, wie es auch bei anderen Netzwerkanwendungen auftritt. Ist nicht ganz extrem, aber schon spürbar. Ich lasse Baywotch grundsätzlich automatisiert über Nacht laufen und die ganzen Downloads und Aktualisierungen vornehmen. Beim interaktiven Zugriff dann später merkt man eigentlich keinen Unterschied.Mischa hat geschrieben: 2) wie ist die performance bei auslagerung der datenbank auf ein netzlaufwerk? gibt es da geschwindigkeitseinbußen oder ist dies kaum relevant?
Klaus
k.p.l.
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Das ist völlig korrekt ! Manuell mit dem WindowsExplorer (oder vergleichbarem Instrument) ist das nicht mehr zu handeln. Ich denke daher eher an eine Automatisierung mit dem WindowsScriptingHost oder WinBatch (oder einem anderen Scripting-Tool, - je nachdem, welches die dazu besten Funktionen bietet; da muss ich noch drüber nachdenken, falls es keine "interne" Lösung mit Baywotch gibt).Mischa hat geschrieben:
nur ein kleiner hinweis:
beachte, daß je nach art des datensammels auch ca. 10.000 ! oder 20.000! verschiedene anbieter sich mit der zeit ansammeln! (hab gerade nachgeschaut: bei mir 43.000! datensätze in der Tabelle tblUser bei 127.000 in tblAuction)
diese anzahl von unterordnern ist dann für den Windows Explorer vermutlich sehr schwer zu behandeln!
Klaus
k.p.l.
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Wird gemacht !denkmann hat geschrieben: ... um die Fehlersuche etwas zu vereinfachen mache doch erst einmal den Test mit den Default-Einstellungen...
Verstehe ich nicht. Ich habe den Key doch separat mit einer EMail erhalten und kann den jederzeit neu eingeben !?denkmann hat geschrieben: ...vorher Key sichern!
Ja, der Unterschied ist neu. Die "Struktur" lautet: [verkaeufer] .denkmann hat geschrieben: Ich meinte das Feld "Bilder-Verzeichnisstruktur", nicht "Bilderpfad". Aber wie oben schon geschrieben solltest Du erst einen Basistest machen.
Mit den übrigen Ergebnissen melde ich mich.
Gruß
Klaus
k.p.l.
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Kurzes Zwischenergebnis: als "Verzeichnisstruktur" für die Bilder habe ich jetzt, wo alles wieder lokal auf Platte c: ist, aus der Drop-Down-Liste '[verkaeufer]\' mit anhängenden "" übernommen (der Backslash fehlte vorher, da meines Erachtens nicht in der nach Installation vorgefundenen Vorgabeliste). Das PICS-Verzeichnis existierte dort auf c: noch, da es ja bei Installation von Baywotch3 angelegt worden ist. Die Pfade habe ich in den Optionen alle umgesetzt auf c: Nach dem erneuten Import der Daten aus Version 2.5 (vom Netzlaufwerk) sind die Bilder jetzt da - mit Einschränkungen: d.h. nur etwa zurück bis Ende Februar, somit möglicherweise gar icht aus der Bilderverzeichnisstruktur der Version 2.5 kopiert, sondern einfach neu von ebay geladen. Indiz: Zumindest für meine eigenen Auktionen weiß ich definitiv, dass für alle Auktionen die Bilder in V2.5 gespeichert waren bzw sind, aber jetzt in V3 nur für die ca. letzten 3 Monate zurück verfügbar sind.denkmann hat geschrieben:
Am einfachsten wäre, die Datenbank zurück ins BayWotch Verzeichnis zu kopieren, auch das Standard PICS Verzeichnis anzulegen und die INI zu löschen
...
Der nächste Schritt wäre dann testweise ein Import aus v2.5. Voraussetzung ist natürlich, daß die Bilder im v2.5 Bilderverzeichnis vorhanden sind.
Gruß
Klaus
k.p.l.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Hallo Klaus,
Wenn beim Import Bilder rüberkommen, dann kommen alle Bilder rüber, vorausgesetzt, der Import lief komplett durch und die Bilder sind physikalisch auf der Platte vorhanden. Es gibt keinen Grund, warum BayWotch hier die Auswahl zeitlich begrenzen sollte.
Die Bilder dann von noch verfügbaren Auktionen nachzuladen ist doch wieder eine ganz andere Geschichte... das sollten wir hier erst einmal trennen, sonst drehen wir uns bei der Fehlersuche im Kreis.
natürlich. Nur für den Fall, daß die Email nicht mehr vorhanden wäre.microplan hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Ich habe den Key doch separat mit einer EMail erhalten und kann den jederzeit neu eingeben !?denkmann hat geschrieben: ...vorher Key sichern!

BayWotch ergänzt automatisch fehlende Pfadzeichen bzw. kürzt überflüssige Zeichen raus. Wichtig ist die korrekte Schreibweise der Platzhalter und mindestens ein Backslash als Zeichen für eine Verzeichnisebene. Ansonsten ist BayWotch hier sehr kulant.Kurzes Zwischenergebnis: als "Verzeichnisstruktur" für die Bilder habe ich jetzt, wo alles wieder lokal auf Platte c: ist, aus der Drop-Down-Liste '[verkaeufer]\' mit anhängenden "" übernommen (der Backslash fehlte vorher, da meines Erachtens nicht in der nach Installation vorgefundenen Vorgabeliste).
Hier kann ich nicht ganz folgen. Ich kann mich nicht in Deine Datensammlung reindenken und weiß daher nicht, was für Daten von welchem Zeitraum mit welchen Bildern vorliegen.Nach dem erneuten Import der Daten aus Version 2.5 (vom Netzlaufwerk) sind die Bilder jetzt da - mit Einschränkungen: d.h. nur etwa zurück bis Ende Februar, somit möglicherweise gar icht aus der Bilderverzeichnisstruktur der Version 2.5 kopiert, sondern einfach neu von ebay geladen. Indiz: Zumindest für meine eigenen Auktionen weiß ich definitiv, dass für alle Auktionen die Bilder in V2.5 gespeichert waren bzw sind, aber jetzt in V3 nur für die ca. letzten 3 Monate zurück verfügbar sind.
Wenn beim Import Bilder rüberkommen, dann kommen alle Bilder rüber, vorausgesetzt, der Import lief komplett durch und die Bilder sind physikalisch auf der Platte vorhanden. Es gibt keinen Grund, warum BayWotch hier die Auswahl zeitlich begrenzen sollte.
Die Bilder dann von noch verfügbaren Auktionen nachzuladen ist doch wieder eine ganz andere Geschichte... das sollten wir hier erst einmal trennen, sonst drehen wir uns bei der Fehlersuche im Kreis.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Soweit ich das beurteilen kann, ist der Import durchgelaufen, und die Bilder für die Auktionen bis ca. Ende Februar sind jetzt auch da (auf c: wohlgemerkt ! ob das im Netz klappt, ist noch eine andere Frage).denkmann hat geschrieben: Wenn beim Import Bilder rüberkommen, dann kommen alle Bilder rüber, vorausgesetzt, der Import lief komplett durch und die Bilder sind physikalisch auf der Platte vorhanden. Es gibt keinen Grund, warum BayWotch hier die Auswahl zeitlich begrenzen sollte.
Mmmh - das habe ich nicht so recht verstanden.denkmann hat geschrieben: Die Bilder dann von noch verfügbaren Auktionen nachzuladen ist doch wieder eine ganz andere Geschichte...
Was ich meinte ist, dass ich die Bilder von den Auktionen jetzt vorliegen habe, für die diese Bilder aktuell auch noch auf ebay abrufbar sind. Für alle anderen Auktionen, also alle diejenignen, die áuf ebay aktuell nicht mehr aufrufbar sind (weil ebay sie zwischenzeitlich gelöscht hat), sind die Bilder auch in Baywotch V3 nicht verfügbar. In V25 aber sehr wohl.
Viele Grüße
Klaus
k.p.l.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Datenübernahme aus V 2.5
Und eben das kann ich nicht nachvollziehen. Für BayWotch spielt es beim Import keinerlei Rolle, ob ein Artikel bei eBay noch verfügbar ist oder nicht. Dies spielt nur beim Abgleich eine Rolle.microplan hat geschrieben:Mmmh - das habe ich nicht so recht verstanden.
Was ich meinte ist, dass ich die Bilder von den Auktionen jetzt vorliegen habe, für die diese Bilder aktuell auch noch auf ebay abrufbar sind. Für alle anderen Auktionen, also alle diejenignen, die áuf ebay aktuell nicht mehr aufrufbar sind (weil ebay sie zwischenzeitlich gelöscht hat), sind die Bilder auch in Baywotch V3 nicht verfügbar. In V25 aber sehr wohl.
Wenn also ein Artikel in v2.5 ein Bild in den Details (also das Titelleistenfoto oben rechts) anzeigt, dann wird dieses Bild 1 zu 1 nach V3 kopiert.
Auch hier könntest Du - wenn es absolut nicht funktionieren sollte - einen Test machen und die v2.5 Datenbank (vorher sichern!) bis auf eine Auktion abspecken, von der Du genau weißt, daß das Bild nicht rüberkommt.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)