Panda Titanium Antivirus meldet Virus in baywotch.exe
virenmeldung
mit panda antivirus titanium wird die baywotch.exe als virusbeladen identifiziert und aus dem verkehr gezogen. das gilt nicht nur für die aktuelle 2.5 ..beta, auch für die vorgängerversion
wer weiss rat?
wer weiss rat?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: virenmeldung
Hallo zufall,
Ähnliche Fälle gab es in der Vergangenheit auch schon bei F-Secure und McAfee.
Ursache für diese Meldung ist eine Art "Programmumschlag", welche die baywotch.exe umgibt und vor unbefugtem Zugriff schützen soll. Die enthaltenen Bit-Muster können für ein Anti-Viren-Programm verdächtig wirken und führen in diesem Fall zur Virenmeldung. Ich versichere hiermit als Autor der Software BayWotch, daß die Dateien auf dem BayWotch Download Server auf Viren geprüft und absolut virenfrei sind!
Sicher kannst Du in der Software einstellen, daß die baywotch.exe in Zukunft nicht mehr als kritisch gemeldet wird.
Ich werde umgehend "Panda Software" informieren und auffordern, entsprechende Updates zur Verfügung zu stellen, die diesen Fehlalarm in Zukunft unterbinden.
Kannst Du mir bitte noch Details zu Deiner Virenscanner Software mitteilen, z.B. Version, Update-Stand, etc. Vielleicht benötigt der Hersteller diese Info. Wäre nett von Dir!
Danke für die Info!
Es handelt sich hierbei nicht um einen Virus!zufall hat geschrieben:mit panda antivirus titanium wird die baywotch.exe als virusbeladen identifiziert und aus dem verkehr gezogen. das gilt nicht nur für die aktuelle 2.5 ..beta, auch für die vorgängerversion
wer weiss rat?
Ähnliche Fälle gab es in der Vergangenheit auch schon bei F-Secure und McAfee.
Ursache für diese Meldung ist eine Art "Programmumschlag", welche die baywotch.exe umgibt und vor unbefugtem Zugriff schützen soll. Die enthaltenen Bit-Muster können für ein Anti-Viren-Programm verdächtig wirken und führen in diesem Fall zur Virenmeldung. Ich versichere hiermit als Autor der Software BayWotch, daß die Dateien auf dem BayWotch Download Server auf Viren geprüft und absolut virenfrei sind!
Sicher kannst Du in der Software einstellen, daß die baywotch.exe in Zukunft nicht mehr als kritisch gemeldet wird.
Ich werde umgehend "Panda Software" informieren und auffordern, entsprechende Updates zur Verfügung zu stellen, die diesen Fehlalarm in Zukunft unterbinden.
Kannst Du mir bitte noch Details zu Deiner Virenscanner Software mitteilen, z.B. Version, Update-Stand, etc. Vielleicht benötigt der Hersteller diese Info. Wäre nett von Dir!
Danke für die Info!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Virus-Anzeige
Hallo Elmar
benutze zur Zeit Panda Titanium Antivirus 2004 (3.00.00)
signaturen vom 31.12.2003
hoffe, das hilft weiter
benutze zur Zeit Panda Titanium Antivirus 2004 (3.00.00)
signaturen vom 31.12.2003
hoffe, das hilft weiter
Re: Virus-Anzeige
Da sind Deine Signaturen aber hoffnungslos veraltet! Solltest Du unbedingt aktualisieren!Zufall hat geschrieben:benutze zur Zeit Panda Titanium Antivirus 2004 (3.00.00)
signaturen vom 31.12.2003
Oliver
Nö, aber es ist ein falscher Alarm von Panda, zuständig ist der Hersteller der Antivirus-Software. Da Elmar ihn schon angeschrieben hat, kann er momentan nicht mehr tun.zufall hat geschrieben:das ändert nix daran, dass auch ältere baywotch-exe von panda als virus identifiziert werden!
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Du mit dem Stand 31.12.03 einige Würmer der letzten Wochen nicht erkennst, so z.B. den seit gestern sehr häufig vorkommenden Wurm Novarg bzw. MyDoom (http://www.heise.de/newsticker/data/jk-27.01.04-000/ oder http://www.bsi.bund.de/av/vb/novarg.htm)
Oliver
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zufall,
Solle der Virenscanner nach wie vor anschlagen, so melde Dich bitte wieder, erneut mit Angabe der genauen Versionen und Signatur Datum.
Panda Software Deutschland hat sich heute bei mir gemeldet, jedoch verwies man mich an den Hersteller in Spanien bzw. USA. Bevor ich dorthin Kontakt aufnehme, benötige ich von Dir die o.g. Angaben.
Danke für Deine Unterstützung.
Bitte installiere die aktuellen Virensignaturen und prüfe damit nochmals die derzeit aktuelle BayWotch 2.1.38 oder 2.5 Beta.zufall hat geschrieben:das ändert nix daran, dass auch ältere baywotch-exe von panda als virus identifiziert werden!
Solle der Virenscanner nach wie vor anschlagen, so melde Dich bitte wieder, erneut mit Angabe der genauen Versionen und Signatur Datum.
Panda Software Deutschland hat sich heute bei mir gemeldet, jedoch verwies man mich an den Hersteller in Spanien bzw. USA. Bevor ich dorthin Kontakt aufnehme, benötige ich von Dir die o.g. Angaben.
Danke für Deine Unterstützung.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Panda Software Spanien hat sich die baywotch.exe angeschaut und folgendes dazu geschrieben:

Panda Software Spanien hat sich die baywotch.exe angeschaut und folgendes dazu geschrieben:
Ich denke, das sollte als Statement ausreichen.Dear customer,
After checking in PandaLabs the content of the message you enclose, this is
the result:
The file bayWotch.exe contains no malware. The warning of the antivirus is
due to the heuristic analysis. It warns you of several circunstances typical
of a virus such as being compressed, wrong date or time, etc... but this
does not mean the file is infected, it is only a precaution.
To be able to use your file again if the antivirus has renamed it, follow
this procedure:
1.- Select the renamed file and press F2.
2.- Delete the '.VIR' text at the end of the name and change de underline
'_' that preceds the original extension by a dot '.'
3.- Repeat the process with all of the renamed files.
To avoid any detection of this kind while scanning your computer, you can
configure your antivirus deactivating the heuristic scan option.
At <http://www.pandasoftware.com/virus_info>
http://www.pandasoftware.com/virus_info there is extensive information on
all malware detected by our antivirus, as well as the steps to take to
remove them from your system.
If you want more information on how to update your antivirus and the action
to take when new viruses appear, visit our Support pages at:
<http://www.pandasoftware.com/support/>
http://www.pandasoftware.com/support/. You will also find full information
and FAQs about your product.
We hope this answer has been helpful and do not hesitate to contact us
should you need any suspicious file analyzed in future.
Best regards,
PandaLabs
<mailto:[email protected]> mailto:[email protected]
Panda Software
Buenos Aires 12
48001 BILBAO - SPAIN

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo!
So oder so ähnlich sollte auch eine Antwort von Symantec aussehen, wenn sie tatsächlich auch die Kunden und die Entwickler unterstützen wollten.
Aber das wollen sie anscheinend nicht!
"Hochmut kommt vor dem Fall" ! Hoffentlich!!
So oder so ähnlich sollte auch eine Antwort von Symantec aussehen, wenn sie tatsächlich auch die Kunden und die Entwickler unterstützen wollten.
Aber das wollen sie anscheinend nicht!
"Hochmut kommt vor dem Fall" ! Hoffentlich!!

Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)