Statistik vom Preisverlauf ist undurchsichtig
Statistik vom Preisverlauf ist undurchsichtig
Hallo,
ebay-Käufer und ebay selbst legen zunehmend Wert auf die Versandkosten. (Siehe Versankostenvergleich bei der Produktsuche)
Diese Kosten werden immer stärker bei der Kaufentscheidung berücksichtigt. Diesen Trend kann ich aber bei Resultado nicht nachverfolgen.
Die Statistik "Preisverlauf" lässt diesen Aspekt auch unberücksichtigt und verleitet bei niedrigpreisigen Artikeln zu Fehlinterpretationen. Auch sonst möchte ich diesen Trend über resultado erfassen lassen.
Kann man nicht einen zweiten Graphen mit Versandkosten hinterlegen?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Grüße,
proxi
ebay-Käufer und ebay selbst legen zunehmend Wert auf die Versandkosten. (Siehe Versankostenvergleich bei der Produktsuche)
Diese Kosten werden immer stärker bei der Kaufentscheidung berücksichtigt. Diesen Trend kann ich aber bei Resultado nicht nachverfolgen.
Die Statistik "Preisverlauf" lässt diesen Aspekt auch unberücksichtigt und verleitet bei niedrigpreisigen Artikeln zu Fehlinterpretationen. Auch sonst möchte ich diesen Trend über resultado erfassen lassen.
Kann man nicht einen zweiten Graphen mit Versandkosten hinterlegen?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Grüße,
proxi
Re: Statistik vom Preisverlauf ist undurchsichtig
was meinst du mit resultado?proxi hat geschrieben:Diesen Trend kann ich aber bei Resultado nicht nachverfolgen.
....
Auch sonst möchte ich diesen Trend über resultado erfassen lassen.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Statistik vom Preisverlauf ist undurchsichtig
Hallo proxi,
Allerdings glaube ich kaum, daß die Versandkosten den Preisverlauf merklich beeinflussen. Hier geht es ja hauptsächlich um eine Tendenz, und nicht um absolute Werte. Wenn die die Kurve +/- 7 EUR nach oben oder unten schwankt kann eigentlich kaum eine große Rolle spielen.. oder sehe ich da was falsch?
Aber wie gesagt: Nehme ich als Idee gerne mit auf.
Resultado? Da bist Du hier wohl nicht ganz richtig...proxi hat geschrieben:Auch sonst möchte ich diesen Trend über resultado erfassen lassen.

Ja, darüber könnte man nachdenken. Man könnte durchaus eine zusätzliche andersfarbige Kurve einbauen, die den Preisverlauf inklusive Versandkosten zeigt.Kann man nicht einen zweiten Graphen mit Versandkosten hinterlegen?
Allerdings glaube ich kaum, daß die Versandkosten den Preisverlauf merklich beeinflussen. Hier geht es ja hauptsächlich um eine Tendenz, und nicht um absolute Werte. Wenn die die Kurve +/- 7 EUR nach oben oder unten schwankt kann eigentlich kaum eine große Rolle spielen.. oder sehe ich da was falsch?
Aber wie gesagt: Nehme ich als Idee gerne mit auf.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Statistik vom Preisverlauf ist undurchsichtig
die idee mit der zweiten andersfarbigen linie finde ich auch gut ... eine linie als grundpreis und eine noch mit versand oben drauf ... somit sieht jeder seine linie.
die frage ist jedoch "sind bei niedrigen versandkosten die verkäufe besser" ... das sieht man dann an der kurve dann noch viel eindeutiger mit den 2 linien ...
die frage ist jedoch "sind bei niedrigen versandkosten die verkäufe besser" ... das sieht man dann an der kurve dann noch viel eindeutiger mit den 2 linien ...
Ich möchte erkennen, ab welchen Versandkosten der Käufer vorm Kauf zurückzuckt und weniger bietet.
Ich möchte erkennen, wer wieviel Erfolg beim Aufblähen seiner Versandkosten hat.
Wer umgeht mit seinen Versandkosten die ebay-Provision und die Vergleichbarkeit mit gleichartigen Artikeln?
Beispiel: Verstärkt sehe ich Auktionen mit 1 Euro "Sofort-Kaufen" und fixen 15 oder 20 Euro Versandkostenanteil bei tatsächlichen 2-4 Euro Portokosten.
Bei der jetzigen Darstellung in Baywotch wird mir in diesem Fall ein 1 Euro-Umsatz vorgegaukelt und lässt mich auch noch dumm aussehen, weil ich das heiße Thema Versandkosten im Baywoth-nebel nicht erkennen kann. Und gerade diese "cleveren" Auktionen haben besondere Aufmerksamkeit verdient, damit ich darauf wie auch immer reagieren kann.
Baywotch ist ein so gutes Tool geworden, da erwarte ich auch ein fettes Engagement im Versandkosten-Mafia-Dschungel.
Du kannst das
Ich möchte erkennen, wer wieviel Erfolg beim Aufblähen seiner Versandkosten hat.
Wer umgeht mit seinen Versandkosten die ebay-Provision und die Vergleichbarkeit mit gleichartigen Artikeln?
Beispiel: Verstärkt sehe ich Auktionen mit 1 Euro "Sofort-Kaufen" und fixen 15 oder 20 Euro Versandkostenanteil bei tatsächlichen 2-4 Euro Portokosten.
Bei der jetzigen Darstellung in Baywotch wird mir in diesem Fall ein 1 Euro-Umsatz vorgegaukelt und lässt mich auch noch dumm aussehen, weil ich das heiße Thema Versandkosten im Baywoth-nebel nicht erkennen kann. Und gerade diese "cleveren" Auktionen haben besondere Aufmerksamkeit verdient, damit ich darauf wie auch immer reagieren kann.
Baywotch ist ein so gutes Tool geworden, da erwarte ich auch ein fettes Engagement im Versandkosten-Mafia-Dschungel.
Du kannst das

Hallo proxi!
Die Strategien bei ebay werden immer ausgefeilter, je länger man dort ver/kauft. Insofern kann ich Dir nur Recht geben, die Verteilung der Kosten mal genauer zu analysieren.
Aber ob BayWotch mit seinen Statistik-Funktionen solch differenzierte Fragen beantworten kann, möchte ich bezweifeln. Die internen Auswertungen sind auf den "normalen" Fall von "normalen Usern" zugeschnitten.
Ich kann Dir eigentlich nur die Pro empfehlen, da Du dort direkten Zugriff auf die Datenbank hast und mit ausgefeilten abspeicherbaren Abfragen "on the fly" immer die aktuellen Daten bekommst. Dort lassen sich alle vorkommenden eBay-Vorgänge sehr speziell, sehr individuell und mit der nötigen Tiefe auswerten. So zumindest meine Erfahrung!
Die Strategien bei ebay werden immer ausgefeilter, je länger man dort ver/kauft. Insofern kann ich Dir nur Recht geben, die Verteilung der Kosten mal genauer zu analysieren.
Aber ob BayWotch mit seinen Statistik-Funktionen solch differenzierte Fragen beantworten kann, möchte ich bezweifeln. Die internen Auswertungen sind auf den "normalen" Fall von "normalen Usern" zugeschnitten.
Ich kann Dir eigentlich nur die Pro empfehlen, da Du dort direkten Zugriff auf die Datenbank hast und mit ausgefeilten abspeicherbaren Abfragen "on the fly" immer die aktuellen Daten bekommst. Dort lassen sich alle vorkommenden eBay-Vorgänge sehr speziell, sehr individuell und mit der nötigen Tiefe auswerten. So zumindest meine Erfahrung!
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo proxi,
Es gibt jedoch einen Haken, der die Auswertung über ein Tool wie BayWotch nicht unwesentlich behindert: Der Verkäufer ist nicht gezwungen, seine Versandkosten in der dafür vorgesehenen eBay Funktion unterzubringen. Er kann genauso gut die Versandkosten in der Artikelbeschreibung aufführen, womit eine automatische Erfassung der Daten unmöglich wird.
Und genau diese Lücke werden sich viele zu Nutze machen und fallen dann durch Dein "Spionage-Raster".
natürlich hast Du Recht, daß mit den Versandkosten gerne Mißbrauch betrieben wird.proxi hat geschrieben:Baywotch ist ein so gutes Tool geworden, da erwarte ich auch ein fettes Engagement im Versandkosten-Mafia-Dschungel.
Es gibt jedoch einen Haken, der die Auswertung über ein Tool wie BayWotch nicht unwesentlich behindert: Der Verkäufer ist nicht gezwungen, seine Versandkosten in der dafür vorgesehenen eBay Funktion unterzubringen. Er kann genauso gut die Versandkosten in der Artikelbeschreibung aufführen, womit eine automatische Erfassung der Daten unmöglich wird.
Und genau diese Lücke werden sich viele zu Nutze machen und fallen dann durch Dein "Spionage-Raster".
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
So ist es!
Der Verkäufer kann seine Versankosten vergessen oder verheimlichen oder nach dem Verkauf auswürfeln. Aber was sagt mir das? Verkaufen die besser oder schlechter als ich? Soll ich es vielleicht genauso machen? Aber ich kann sie auch ganz einfach in der Statistik nicht berücksichtigen.
Ebay macht dann ja auch (noch!) einen Strich.
Auch ganz wichtig: Welcher Gewerblicher geht hier wie vor?
Vielleicht lerne ich ja dann, wie es richtig geht ;-)
Zudem finde ich, das die Versandkosten als Verkaufsargument in meiner geliebten Light-Version stiefmütterlich behandelt werden.
Wo gibt es denn den meisten Ärger bei ebay? Bei Bewertungen und eben bei den Versandkosten. Und wenn ich den Trend bei den Versandkosten nicht verschlafe, weil mir baywotch zeigt, wo's langgeht, kann ich mir vielleicht bald die Profi-Version leisten
Nochmal im ernst und ganz deutlich: Im niedrigpreisigem Bereich wird die Marge (die Butter und die Marmelade!) über die Versandkosten erziehlt.
Und: Immer mehr Käufer treffen ihre Entscheidungen aber aufgrund des Gesamtpreises. Und da spielen die Versandkosten die entscheidende Rolle. Oder täusche ich mich da etwa?
Bei meiner light-Version habe ich noch zwei unnütze, weil leere Statistikfelder mit so einem Countergedöns, da hätte man auch in der light-version noch Platz für die Versandkostenanalyse
Und vielleicht kann man ja auch bald gewerbilche Angebote statistisch von Privaten trennen, um zu sehen, wie es die Profis machen
Oder geht das etwa schon
Der Verkäufer kann seine Versankosten vergessen oder verheimlichen oder nach dem Verkauf auswürfeln. Aber was sagt mir das? Verkaufen die besser oder schlechter als ich? Soll ich es vielleicht genauso machen? Aber ich kann sie auch ganz einfach in der Statistik nicht berücksichtigen.
Ebay macht dann ja auch (noch!) einen Strich.
Auch ganz wichtig: Welcher Gewerblicher geht hier wie vor?
Vielleicht lerne ich ja dann, wie es richtig geht ;-)
Zudem finde ich, das die Versandkosten als Verkaufsargument in meiner geliebten Light-Version stiefmütterlich behandelt werden.
Wo gibt es denn den meisten Ärger bei ebay? Bei Bewertungen und eben bei den Versandkosten. Und wenn ich den Trend bei den Versandkosten nicht verschlafe, weil mir baywotch zeigt, wo's langgeht, kann ich mir vielleicht bald die Profi-Version leisten

Nochmal im ernst und ganz deutlich: Im niedrigpreisigem Bereich wird die Marge (die Butter und die Marmelade!) über die Versandkosten erziehlt.
Und: Immer mehr Käufer treffen ihre Entscheidungen aber aufgrund des Gesamtpreises. Und da spielen die Versandkosten die entscheidende Rolle. Oder täusche ich mich da etwa?
Bei meiner light-Version habe ich noch zwei unnütze, weil leere Statistikfelder mit so einem Countergedöns, da hätte man auch in der light-version noch Platz für die Versandkostenanalyse

Und vielleicht kann man ja auch bald gewerbilche Angebote statistisch von Privaten trennen, um zu sehen, wie es die Profis machen

Oder geht das etwa schon

-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi proxi,
Unabhängig von Deiner Lizenzform noch eine Info: Es gibt diesbezüglich keine Unterschiede zwischen Light und Standard!
Du kannst Dir doch die Versandkosten in der Artikelliste anzeigen lassen. Und es gibt sogar das Feld "Gesamtpreis", dies ist Kaufpreis + Versandkosten. Ich sehe da keine stiefmütterliche Behandlung.proxi hat geschrieben:Bei meiner light-Version habe ich noch zwei unnütze, weil leere Statistikfelder mit so einem Countergedöns, da hätte man auch in der light-version noch Platz für die Versandkostenanalyse
Unabhängig von Deiner Lizenzform noch eine Info: Es gibt diesbezüglich keine Unterschiede zwischen Light und Standard!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi proxi,
auch das steht bereits auf der Liste. Die Einstufung privat/gewerblich sollte sowohl als Merkmal in den Artikeldetails eingeführt werden, als auch in der Suche als Kriterium.proxi hat geschrieben:Uns was hälst Du von der Unterscheidung zwischen gewerblichen und privaten Angeboten?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)