Hallo,
Habe nach der Neuinstallation folgende Fehlermeldung auf dem Schirm, Bereits folgende Links habe ich abgearbeitet (viewtopic....=1508; 1470; 1348; 1309).
Die Fehlermeldung lautet:
Die Ausnahme "unknown Software exception" (0xc000008f) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c81eb33 aufgetreten.
Klicken Sie auf OK, um das Programm zu beenden.
Klicken Sie auf abbrechen, um das Programm zu debuggen.
Ich arbeite mit Windows XP Home SP2, alle aktuellen Updates sind installiert.
Vierenschutz und Firewall habe ich bei der Installation ebenfalls deaktiviert. Fehlermeldung ist die selbe.
Bitte um Hilfe.
Ronny
Fehlermeldung nach Installation
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung nach Installation
Hallo Ronny,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
Du hattest ja per Email vorher einen anderen Fehler gemeldet. Da ging es um eine OCX Datei, die seitens BayWotch nicht gefunden wurde, wenn ich mich recht erinnere.
Der neue Fehler ist da weitaus schwerwiegender.
Hast Du versucht, sämtliche BayWotch Installationen erst einmal komplett von Deinem Rechner zu entfernen? Oder hast Du lediglich eine Re-Installation probiert?
Wichtig ist natürlich erst einmal eine Datensicherung, wie in der BayWotch Onlinehilfe unter "Umzug einer BayWotch Installation" beschrieben wird:
http://www.baywotch.de/help3/bw3doku.htm#_Toc112303181
Bitte versuche nochmals eine Deinstallation und eine anschließende Neuinstallation.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Eine Windows Fehlermeldung dieser Art deutet auf schwerwiegende Probleme mit der Installation hin.Ronny hat geschrieben:Habe nach der Neuinstallation folgende Fehlermeldung auf dem Schirm, Bereits folgende Links habe ich abgearbeitet (viewtopic....=1508; 1470; 1348; 1309).
Die Fehlermeldung lautet:
Die Ausnahme "unknown Software exception" (0xc000008f) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c81eb33 aufgetreten.
Klicken Sie auf OK, um das Programm zu beenden.
Klicken Sie auf abbrechen, um das Programm zu debuggen.
Ich arbeite mit Windows XP Home SP2, alle aktuellen Updates sind installiert.
Vierenschutz und Firewall habe ich bei der Installation ebenfalls deaktiviert. Fehlermeldung ist die selbe.
Du hattest ja per Email vorher einen anderen Fehler gemeldet. Da ging es um eine OCX Datei, die seitens BayWotch nicht gefunden wurde, wenn ich mich recht erinnere.
Der neue Fehler ist da weitaus schwerwiegender.
Hast Du versucht, sämtliche BayWotch Installationen erst einmal komplett von Deinem Rechner zu entfernen? Oder hast Du lediglich eine Re-Installation probiert?
Wichtig ist natürlich erst einmal eine Datensicherung, wie in der BayWotch Onlinehilfe unter "Umzug einer BayWotch Installation" beschrieben wird:
http://www.baywotch.de/help3/bw3doku.htm#_Toc112303181
Bitte versuche nochmals eine Deinstallation und eine anschließende Neuinstallation.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo,
danke erst mal für die schnelle Antwort. Stimmt , die erste Fehlermeldung war anders. Nach der Beantwortung meiner diesbezüglichen Frage habe ich ja dann alle entsprechenden Ratschläge durchgeführt, woraufhin dann die Installation erst mal glatt ging. Aber nach Abschluß der Installation wo die Frage kommt ob das Programm gestartet werden soll, kam dann die erwähnte neue Fehlermeldung.
Ich habe alles komplett gelöscht gehabt, einschliieslich der Reg. einträge und vor der Neuinstallation den Rechner auch noch mal neu gestartet.
Auch nach jetziger Vorgangswiederholung erschein beim programm aufruf immer der bereits beschriebene Fehler.
was soll ich noch tun??
danke erst mal für die schnelle Antwort. Stimmt , die erste Fehlermeldung war anders. Nach der Beantwortung meiner diesbezüglichen Frage habe ich ja dann alle entsprechenden Ratschläge durchgeführt, woraufhin dann die Installation erst mal glatt ging. Aber nach Abschluß der Installation wo die Frage kommt ob das Programm gestartet werden soll, kam dann die erwähnte neue Fehlermeldung.
Ich habe alles komplett gelöscht gehabt, einschliieslich der Reg. einträge und vor der Neuinstallation den Rechner auch noch mal neu gestartet.
Auch nach jetziger Vorgangswiederholung erschein beim programm aufruf immer der bereits beschriebene Fehler.
was soll ich noch tun??

-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Ronny,
Kannst Du evtl. einen Wiederherstellungspunkt zurückholen?
Vielleicht hilft auch eine Windows Reparatur, also eine Re-Installation über das vorhandene Betriebssystem, wobei die bestehenden Programme und Verknüpfungen beibehalten werden.
Fakt ist, daß BayWotch auf einem frischen Windows XP problemlos läuft. Also wird die Ursache irgendwo in den Tiefen von XP stecken.
Vielleicht führst Du sicherheitshalber auch nochmal den Komponententester aus, vielleicht zeigt sich ja dabei noch eine fehlende Komponente:
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw3komptest.zip
sehr schwierig. Da scheint unter Windows etwas verbogen zu sein.Ronny hat geschrieben:Ich habe alles komplett gelöscht gehabt, einschliieslich der Reg. einträge und vor der Neuinstallation den Rechner auch noch mal neu gestartet.
Auch nach jetziger Vorgangswiederholung erschein beim programm aufruf immer der bereits beschriebene Fehler.
was soll ich noch tun??
Kannst Du evtl. einen Wiederherstellungspunkt zurückholen?
Vielleicht hilft auch eine Windows Reparatur, also eine Re-Installation über das vorhandene Betriebssystem, wobei die bestehenden Programme und Verknüpfungen beibehalten werden.
Fakt ist, daß BayWotch auf einem frischen Windows XP problemlos läuft. Also wird die Ursache irgendwo in den Tiefen von XP stecken.
Vielleicht führst Du sicherheitshalber auch nochmal den Komponententester aus, vielleicht zeigt sich ja dabei noch eine fehlende Komponente:
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw3komptest.zip
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Ronny,
Wenn ich vor Deinem Rechner sitzen würde, würde ich sicher noch dies und das probieren, einfach um ein Gespür dafür zu bekommen, wie tief der Fehler sitzt.
So würde mich z.B. interessieren, ob BayWotch auch schon mit dem Startparameter /checkdbdriver abstürzt.
Weiterhin wäre interessant, ob der Vorgänger - BayWotch 2.5 - laufen würde. Diesen kannst Du auf der Downloadseite beziehen.
Aber das sind alles keine Lösungswege, sondern lediglich weiterführende Tests.
Eine Windows Re-Installation wäre vielleicht der einfachste und effizienteste Weg, um das Problem schnell in den Griff zu bekommen.
an dieser Stelle wird der Support per Ferndiagnose schwierig.Ronny hat geschrieben:Komponententester zeigt überall ein OK an. Ein Wiederherstellungszeitpunkt (der letztmögliche) brachte keinen Erfolg.
![]()
Wenn ich vor Deinem Rechner sitzen würde, würde ich sicher noch dies und das probieren, einfach um ein Gespür dafür zu bekommen, wie tief der Fehler sitzt.
So würde mich z.B. interessieren, ob BayWotch auch schon mit dem Startparameter /checkdbdriver abstürzt.
Weiterhin wäre interessant, ob der Vorgänger - BayWotch 2.5 - laufen würde. Diesen kannst Du auf der Downloadseite beziehen.
Aber das sind alles keine Lösungswege, sondern lediglich weiterführende Tests.
Eine Windows Re-Installation wäre vielleicht der einfachste und effizienteste Weg, um das Problem schnell in den Griff zu bekommen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)