In Baywotch 2.xxx gab es zwar nur die flache Hierarchie der Favoriten, bei denen konnte man aber mit Hilfe der "Strg"-Taste Gruppen bilden um diese dann zu aktualisieren.
Jetzt habe ich hunderte Ordner, aus denen ich dann jeden einzeln aktivieren muss um eine Gruppe von Artikeln abzugleichen (ich will ja nicht alle Ordner abgleichen). Mit der "Strg"-Taste kann man leider nichts mehr markieren.
Es hilft auch nichts, gleichartige Artikel in Unterordner zu verschieben, da man den dafür angelegten Container nicht aktivieren kann, da in der Suchmaske für diesen keine Einträge vorgenommen werden.
Vielleicht als Beispiel:
Ich suche von den Beatles 13 Singles mit jeweils eigenen bestimmten Suchkriterien, dafür hatte ich in Baywotch 2.xx 13 Favoriten angelegt die ich mittels Markierung mit der "Strg"-Taste blitzschnell auf neu eingestellte Artikel aktualisieren konnte. Jetzt muss ich 13 Ordner für einen Abgleich jeweils einzeln aktivieren. Wie oben beschrieben hilft es auch nicht, diese 13 Favoriten in Unterordnern eines Containers Beatles zu führen.
Zudem stehen nach Import aus Baywotch 2 alle Ordner als Unterordner in einem "Importiiert aus.." Ordner und man kann sie nicht mal alle in einem Rutsch unter die Datenbank-Ebene verschieben.
Da verschiebe ich doch nicht hunderte von Ordnern einzeln.
In Punkto Benutzerfreundlichkeit ist Baywotch 3 ein gewaltiger Rückschritt, das hätte ich nicht gedacht.
Ich hoffe das Baywotch 2 noch lange supported wird.
Funktionalität des Abgleichs
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Funktionalität des Abgleichs
Hallo Deren,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
Abgleich in Ordner und Unterordner -> Neue Artikel hinzufügen (nur aktive Ordner)
Voraussetzung ist natürlich, daß die 13 Ordner aktiviert sind. Der Container-Ordner ist hierbei nur ein Mittel zur Gruppierung und hat demnach keine Suchmaske und ist somit auch nicht aktiviert.
Ist diese Vorgehensweise benutzerunfreundlicher als bei v2.5?
Favoriten als Ordner übernehmen und Artikel automatisch einsortieren
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Bitte hilf mir auf die Sprünge: Wo liegt das Problem, wenn Du die 13 Ordner in einem übergeordneten Ordner (=Container) gruppierst? Auf diesem klickst Du mit der rechten Maustaste uns wählst im Kontextmenü:Deren hat geschrieben:Ich suche von den Beatles 13 Singles mit jeweils eigenen bestimmten Suchkriterien, dafür hatte ich in Baywotch 2.xx 13 Favoriten angelegt die ich mittels Markierung mit der "Strg"-Taste blitzschnell auf neu eingestellte Artikel aktualisieren konnte. Jetzt muss ich 13 Ordner für einen Abgleich jeweils einzeln aktivieren. Wie oben beschrieben hilft es auch nicht, diese 13 Favoriten in Unterordnern eines Containers Beatles zu führen.
Abgleich in Ordner und Unterordner -> Neue Artikel hinzufügen (nur aktive Ordner)
Voraussetzung ist natürlich, daß die 13 Ordner aktiviert sind. Der Container-Ordner ist hierbei nur ein Mittel zur Gruppierung und hat demnach keine Suchmaske und ist somit auch nicht aktiviert.
Ist diese Vorgehensweise benutzerunfreundlicher als bei v2.5?
Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du in der Import-Maske folgende Option deaktivieren:Zudem stehen nach Import aus Baywotch 2 alle Ordner als Unterordner in einem "Importiiert aus.." Ordner und man kann sie nicht mal alle in einem Rutsch unter die Datenbank-Ebene verschieben.
Da verschiebe ich doch nicht hunderte von Ordnern einzeln.
Favoriten als Ordner übernehmen und Artikel automatisch einsortieren
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Funtionalität des Abgleichs
Hallo Elmar,
danke für die schnelle Antwort.
Ersteres geht, danke für den Tipp! Ändert aber leide nichts am Grundübel, man muss jeden Ordner anklicken und!!! dann auch noch aktivieren. Das kann dann bei entsprechend vielen Artikeln lange dauern und macht auch keinen Spass.
Wie geschrieben, bei Baywotch 2 immens einfacher. Da ich in der Regel immer dieselben Favoritengruppen abgleiche , brauch ich nur den ersten und letzten Favoriten mit Hilfe der "Strg"-Taste markieren und schon brauche ich nur noch abgleichen anklicken. Da weiss ich jetzt auch die zwar einfache aber doch wunderbare Sortierfunktion der Favoriten zu schätzen (aufsteigend, absteigend von Bezeichnung, Suchtext, und letztem Abgleich).
Mit letzterem kann ich immer meine Favoritengruppen identifizieren.
Bei Vers. 3 gibt es überhaupt keine Möglichkeit seine Ordner /Favoriten wie in Vers. 2 zu sortieren. Welch ein Rückschritt.
Wie auch die freie Wirtschaft erkannt hat, führen flache Hierarchien (wie bei Vers. 2) zu enormer Effienz. In Punkto Bedienerfreundlichkeit ist Version 3 eine echte Katastrophe, obwohl doch so viele tolle Sachen hinzugekommen sind.
Dein Tipp zu Import führ leider zum nächsten Gau. Es werden zwar alle Artikel importiert, dafür sind dann aber auch alle Suchmasken der Vers. 2 weg und somit bei mir die Arbeit von zwei Jahren verloren.
Könntest du das mit der Strg-Taste nicht einbauen, von Sortierfunktion ganz zu schweigen und besser noch die alte Favoriten-Gliederung?
By the way, in Vers. 2 konnte man einen Favoriten wunderbar modifizieren indem man einfach den Suchtext änderte und abspeicherte, der alte Favorit blieb erhalten. Vers. 3 fragt jetzt immer ob man die Suchmaske wirklich überschreiben will. Man muss also erst wieder einen neuen Ordner erstellen und dann seinen geänderten Suchtext mit allen Parametern neu aufbauen. Da kann man in Vers. 2 doch wunderbar und schnell mit vielen Suchtextmöglichkeiten zu einem Artikel experimentieren.
Sorry, ich schreibe zuviel, aber ich bin echt genervt, wie kann man ein wirklich tolles Programm aber auch so in der Bedienerfreundlichkeit runterbringen. Da ist Vers. 2 auf einmal echt genial.
danke für die schnelle Antwort.
Ersteres geht, danke für den Tipp! Ändert aber leide nichts am Grundübel, man muss jeden Ordner anklicken und!!! dann auch noch aktivieren. Das kann dann bei entsprechend vielen Artikeln lange dauern und macht auch keinen Spass.
Wie geschrieben, bei Baywotch 2 immens einfacher. Da ich in der Regel immer dieselben Favoritengruppen abgleiche , brauch ich nur den ersten und letzten Favoriten mit Hilfe der "Strg"-Taste markieren und schon brauche ich nur noch abgleichen anklicken. Da weiss ich jetzt auch die zwar einfache aber doch wunderbare Sortierfunktion der Favoriten zu schätzen (aufsteigend, absteigend von Bezeichnung, Suchtext, und letztem Abgleich).
Mit letzterem kann ich immer meine Favoritengruppen identifizieren.
Bei Vers. 3 gibt es überhaupt keine Möglichkeit seine Ordner /Favoriten wie in Vers. 2 zu sortieren. Welch ein Rückschritt.
Wie auch die freie Wirtschaft erkannt hat, führen flache Hierarchien (wie bei Vers. 2) zu enormer Effienz. In Punkto Bedienerfreundlichkeit ist Version 3 eine echte Katastrophe, obwohl doch so viele tolle Sachen hinzugekommen sind.
Dein Tipp zu Import führ leider zum nächsten Gau. Es werden zwar alle Artikel importiert, dafür sind dann aber auch alle Suchmasken der Vers. 2 weg und somit bei mir die Arbeit von zwei Jahren verloren.
Könntest du das mit der Strg-Taste nicht einbauen, von Sortierfunktion ganz zu schweigen und besser noch die alte Favoriten-Gliederung?
By the way, in Vers. 2 konnte man einen Favoriten wunderbar modifizieren indem man einfach den Suchtext änderte und abspeicherte, der alte Favorit blieb erhalten. Vers. 3 fragt jetzt immer ob man die Suchmaske wirklich überschreiben will. Man muss also erst wieder einen neuen Ordner erstellen und dann seinen geänderten Suchtext mit allen Parametern neu aufbauen. Da kann man in Vers. 2 doch wunderbar und schnell mit vielen Suchtextmöglichkeiten zu einem Artikel experimentieren.
Sorry, ich schreibe zuviel, aber ich bin echt genervt, wie kann man ein wirklich tolles Programm aber auch so in der Bedienerfreundlichkeit runterbringen. Da ist Vers. 2 auf einmal echt genial.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Funtionalität des Abgleichs
Hallo Deren,
Warum mußt Du bei V3 jeden Ordner anklicken? Du meinst zum Aktivieren?
Ich gehe bei meinen Beobachtungen wie folgt vor:
Wenn ich einen bestimmten Artikel aufnehmen möchte, muß ich erst einmal eine passende Suche generieren. Dazu tüftle ich so lange an der Suchmaske, bis die Ergebnisse der Onlinesuche passen. Sobald alles wie gewünscht gefunden wird, klicke ich den Button "Suche speichern". Nun wird der neue Ordner samt Suchmaske und Treffern gespeichert. Anschließend könnte ich Strg-T drücken, um den Ordner sogleich zu aktivieren.
An dieser Stelle könnte man darüber nachdenken, den neuen Ordner optional gleich zu aktivieren (vielleicht als Option, oder als Checkbox in der "Ordner speichern" Maske).
Habe ich einmal alle gewünschten Suchmasken angelegt und diese in einem Sammer-Ordner gruppiert, so läßt sich der Abgleich wie beschrieben über das Kontextmenü starten.
Ich kann mir vorstellen, daß das Handling in V2.5 bei einer übersichtlichen Menge an Favoriten seinen Charme hatte. Aber bei hunderten von Favoriten (wie Du schreibst) kann ich kaum glauben, daß eine einfache Hierarchie hier mehr Übersichtlichkeit bringt. Hier hält m.E. Dein Vergleich mit der freien Wirtschaft nicht stand. Bei zu vielen Mitarbeitern braucht es komplexere Hierarchien, um den Durchblick zu bewahren. Ein Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern hat selten nur einen Chef.
Deine Kritik kann ich nachvolliehen. Wenn man hier tatsächlich mehrere hundert Ordner im Über-Ordner "Import aus baywotch.db3" vorfindet, ist das Verschieden in die Hauptebene wirklich kein Kinderspiel. Hier könnte eine Option in die Import-Maske, die das Anlegen des Über-Ordners unterbindet, so daß alle importierten Favoriten direkt in der Root abgelegt werden.
Der Rückschritt auf die alte Favoritenstruktur ist absolut kein Punkt, der in meiner ToDo Liste auftaucht.
Optionen -> Meldungen -> Suche -> Sucheinstellungen im Odner wirklich überschreiben
Hier ist der Weg zum Ändern einer Suchmaske in V3 sogar kürzer als in V2.5!
Übrigens wird es ab Version 3.1 eine neue Funktion "Ordner kopieren" geben.
ich verstehe immer noch nicht Dein Problem...Deren hat geschrieben:Ersteres geht, danke für den Tipp! Ändert aber leide nichts am Grundübel, man muss jeden Ordner anklicken und!!! dann auch noch aktivieren. Das kann dann bei entsprechend vielen Artikeln lange dauern und macht auch keinen Spass.
Warum mußt Du bei V3 jeden Ordner anklicken? Du meinst zum Aktivieren?
Ich gehe bei meinen Beobachtungen wie folgt vor:
Wenn ich einen bestimmten Artikel aufnehmen möchte, muß ich erst einmal eine passende Suche generieren. Dazu tüftle ich so lange an der Suchmaske, bis die Ergebnisse der Onlinesuche passen. Sobald alles wie gewünscht gefunden wird, klicke ich den Button "Suche speichern". Nun wird der neue Ordner samt Suchmaske und Treffern gespeichert. Anschließend könnte ich Strg-T drücken, um den Ordner sogleich zu aktivieren.
An dieser Stelle könnte man darüber nachdenken, den neuen Ordner optional gleich zu aktivieren (vielleicht als Option, oder als Checkbox in der "Ordner speichern" Maske).
Habe ich einmal alle gewünschten Suchmasken angelegt und diese in einem Sammer-Ordner gruppiert, so läßt sich der Abgleich wie beschrieben über das Kontextmenü starten.
Ich kann mir vorstellen, daß das Handling in V2.5 bei einer übersichtlichen Menge an Favoriten seinen Charme hatte. Aber bei hunderten von Favoriten (wie Du schreibst) kann ich kaum glauben, daß eine einfache Hierarchie hier mehr Übersichtlichkeit bringt. Hier hält m.E. Dein Vergleich mit der freien Wirtschaft nicht stand. Bei zu vielen Mitarbeitern braucht es komplexere Hierarchien, um den Durchblick zu bewahren. Ein Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern hat selten nur einen Chef.

Ok, da hatte ich Dich mißverstanden... ich nahm an, Du wolltest die Artikel nicht in die Favoriten unterteilen, sondern lieber alles in einem Ordner speichern.Dein Tipp zu Import führ leider zum nächsten Gau. Es werden zwar alle Artikel importiert, dafür sind dann aber auch alle Suchmasken der Vers. 2 weg und somit bei mir die Arbeit von zwei Jahren verloren.
Deine Kritik kann ich nachvolliehen. Wenn man hier tatsächlich mehrere hundert Ordner im Über-Ordner "Import aus baywotch.db3" vorfindet, ist das Verschieden in die Hauptebene wirklich kein Kinderspiel. Hier könnte eine Option in die Import-Maske, die das Anlegen des Über-Ordners unterbindet, so daß alle importierten Favoriten direkt in der Root abgelegt werden.
Die Sortierung im Ordnerbaum ist alphabetisch vorgegeben. Eine Mehrfachauswahl wurde schonmal gewünscht, ist aber technisch etwas aufwendiger und steht bei den Prioritäten nicht sehr weit vorn.Könntest du das mit der Strg-Taste nicht einbauen, von Sortierfunktion ganz zu schweigen und besser noch die alte Favoriten-Gliederung?
Der Rückschritt auf die alte Favoritenstruktur ist absolut kein Punkt, der in meiner ToDo Liste auftaucht.

Verstehe ich nicht... Du kannst doch problemlos die Suchmaske bearbeiten und durch Klick auf den Button "Suchmaske speichern" speichern?! Die Sicherheitsabfrage kann abgeschaltet werden.By the way, in Vers. 2 konnte man einen Favoriten wunderbar modifizieren indem man einfach den Suchtext änderte und abspeicherte, der alte Favorit blieb erhalten. Vers. 3 fragt jetzt immer ob man die Suchmaske wirklich überschreiben will. Man muss also erst wieder einen neuen Ordner erstellen und dann seinen geänderten Suchtext mit allen Parametern neu aufbauen. Da kann man in Vers. 2 doch wunderbar und schnell mit vielen Suchtextmöglichkeiten zu einem Artikel experimentieren.
Optionen -> Meldungen -> Suche -> Sucheinstellungen im Odner wirklich überschreiben
Hier ist der Weg zum Ändern einer Suchmaske in V3 sogar kürzer als in V2.5!

Übrigens wird es ab Version 3.1 eine neue Funktion "Ordner kopieren" geben.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Funtionalität des Abgleichs
Hallo Elmar,
das Problem ist einfach, ich möchte nur mehrere Ordner (oder auch eine Gruppe von Ordnern) markieren können und dann alle zusammen aktivieren, ohne jeden Ordner einzeln aktivieren zu müssen.
Ein Import der Ordner in den Root, wäre schon toll, oder eben alle Ordner markieren und in einem Rutsch rüberschieben zu können. Das wäre auch seh praktisch, wenn man mehrere Ordner in andere Unterverzeichnisse schieben möchte
Schade, eien Sortierfunktion der Ordner (aufsteigend, absteigend und nach letztem Abgleich) würde sehr anwenderfreundlich sein.
Das mit dem modifizieren einer bestehenden Suchmaske ist dahingehend zu verstehen, das ich einen Artikel nur mit etwas geändertem Suchtext als Ordner abspeichern will. Der Originalordner soll aber mit allen Einstellungen bestehen bleiben.
Wenn ich in einer abgespeicherten Suchmaske etwas ändere, dann wird, wenn ich diese abspeichern will die bestehende überschrieben. Das will ich aber gar nicht. Die modifizierte neue Suchmaske sollte als neuer Ordner abgespeichert werden.
Das geht eben in Vers. 2 bei den Favoriten einfach und blitzschnell.
Habe viele Artikel, zu denen ich jeweils mehrere Favoriten aufgebaut habe. Man glaubt manchmal wirklich nicht, unter wieviel Begriffen ein Artikel in Ebay angeboten wird, von Schreibfehlern ganz zu schweigen.
Vers. 3 hätte ich doch erst mal als Light Version testen sollen, hätte mir einigen Frust erspart. Kann nur hoffen, das Vers. 2 noch etwas unterstützt wird, muss mich aber schon mal nach Alternativen umsehen, schade eigentlich.
Viele Grüße
das Problem ist einfach, ich möchte nur mehrere Ordner (oder auch eine Gruppe von Ordnern) markieren können und dann alle zusammen aktivieren, ohne jeden Ordner einzeln aktivieren zu müssen.
Ein Import der Ordner in den Root, wäre schon toll, oder eben alle Ordner markieren und in einem Rutsch rüberschieben zu können. Das wäre auch seh praktisch, wenn man mehrere Ordner in andere Unterverzeichnisse schieben möchte
Schade, eien Sortierfunktion der Ordner (aufsteigend, absteigend und nach letztem Abgleich) würde sehr anwenderfreundlich sein.
Das mit dem modifizieren einer bestehenden Suchmaske ist dahingehend zu verstehen, das ich einen Artikel nur mit etwas geändertem Suchtext als Ordner abspeichern will. Der Originalordner soll aber mit allen Einstellungen bestehen bleiben.
Wenn ich in einer abgespeicherten Suchmaske etwas ändere, dann wird, wenn ich diese abspeichern will die bestehende überschrieben. Das will ich aber gar nicht. Die modifizierte neue Suchmaske sollte als neuer Ordner abgespeichert werden.
Das geht eben in Vers. 2 bei den Favoriten einfach und blitzschnell.
Habe viele Artikel, zu denen ich jeweils mehrere Favoriten aufgebaut habe. Man glaubt manchmal wirklich nicht, unter wieviel Begriffen ein Artikel in Ebay angeboten wird, von Schreibfehlern ganz zu schweigen.
Vers. 3 hätte ich doch erst mal als Light Version testen sollen, hätte mir einigen Frust erspart. Kann nur hoffen, das Vers. 2 noch etwas unterstützt wird, muss mich aber schon mal nach Alternativen umsehen, schade eigentlich.
Viele Grüße
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Funtionalität des Abgleichs
Hallo Deren,
in der neuen Version 3.1 (Beta) gibt es nun eine solche Option beim Import.Deren hat geschrieben:Ein Import der Ordner in den Root, wäre schon toll
Auch das gibt es nun in v3.1: Ordner kopierenDas mit dem modifizieren einer bestehenden Suchmaske ist dahingehend zu verstehen, das ich einen Artikel nur mit etwas geändertem Suchtext als Ordner abspeichern will. Der Originalordner soll aber mit allen Einstellungen bestehen bleiben.
Genau das ist der Punkt. Bei zu vielen Ordner bzw. Favoriten braucht es eine vernünftige Struktur. Mit einer einfachen Liste läßt sich da ab einer gewissen Menge nicht mehr sinnvoll arbeiten.Habe viele Artikel, zu denen ich jeweils mehrere Favoriten aufgebaut habe. Man glaubt manchmal wirklich nicht, unter wieviel Begriffen ein Artikel in Ebay angeboten wird, von Schreibfehlern ganz zu schweigen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Funtionalität des Abgleichs
Ja, aber nur einmal. Da Du jeden Ordner sowieso erstellen musst, ist das doch gar kein Mehraufwand. Du aktivierst die Ordner gleich bei Erstellung. Diese Ordner gruppierst Du unter einem Hauptordner, bzw wenn dieser Hauptordner aktiviert ist, werden die neuen Ordner automatisch darunter eingefügt. Und am Ende gleichst Du den Hauptordner mit entsprechender Option ab, und dann werden automatisch alle Unterordner abgeglichen. Du musst also für jeden Abgleich gar keinen der Unterordner anklicken, sondern nur einmal den Hauptordner. Das dürfte - abgesehen von der überlegenen logischen Struktur - einfacher und schneller sein, als bei 2.5 zich Ordner zu markieren und gruppieren.Deren hat geschrieben:Ändert aber leide nichts am Grundübel, man muss jeden Ordner anklicken und!!! dann auch noch aktivieren.
Es kann natürlich sein, dass sich eine alte Arbeitsweise nicht 1:1 in 3.x abbilden lässt. Dann musst Du einfach die Aufgebenstellung mal analysieren und eventuell anders umsetzen. Ich habe bisher noch keinen Vorgang gefunden, der sich nicht in 3.x effizienter oder einfacher bewerkstelligen ließe.
Das stimmt nicht, die Ordner sind sortiert, und zwar alphabetisch. Du kannst nun also durch Voranstellen einer Zahl diese Ordner beliebig sortieren. Außerdem kannst Du die Reihenfolge des Abgleichs festlegen, und das ist mE viel wichtiger.Bei Vers. 3 gibt es überhaupt keine Möglichkeit seine Ordner /Favoriten wie in Vers. 2 zu sortieren.
Hm. Lass mich raten: Der erste Eindruck? Das haben wir hier schon öfter erlebt. Erst das große Genörgele, dass auf einmal alles anders ist, und dann kommt nach und nach die Einsicht, dass man doch damit arbeiten kann. Ich habe den Eindruck, dass Du Dich noch gar nicht richtig mit v3 beschäftigt hast, bzw. überhaupt schon alle Features erkannt hast. Du hast nun zwei Möglichkeiten: Entweder Du bleibst eidern bei Deinem alten Arbeitsstil kleben und benutzt v2 weiter, oder du nimmst Dir mal die Zeit, Dich richtig in v3 einzuarbeiten, Deine spezifischen Aufgaben in v3 zu übertragen und dann passt das auch. v3 bringt eine enorme Zeitersparnis im Vergleich zu v2, und außerdem eröffnet es ganz neue Möglichkeiten der Organisation. Und ob Du Deine Hirarchien in v3 flach oder tief strukturierst, das bleibt schließlich Dir überlassen.In Punkto Bedienerfreundlichkeit ist Version 3 eine echte Katastrophe, obwohl doch so viele tolle Sachen hinzugekommen sind
Da kann man in Vers. 2 doch wunderbar und schnell mit vielen Suchtextmöglichkeiten zu einem Artikel experimentieren.
Sorry, ich schreibe zuviel, aber ich bin echt genervt, wie kann man ein wirklich tolles Programm aber auch so in der Bedienerfreundlichkeit runterbringen. Da ist Vers. 2 auf einmal echt genial


Wie gesagt, nicht nur oberflächlich reinschnuppern, sondern richtig anschauen - es lohnt sich!
Viele Grüße,
Dennis.
Dennis.