Hallo,
folgendes Problem.
Seit gestern läßt sich Baywotch nun aber nicht mehr starten. Mit jedem Start meldet Baywotch, die Datenbankkomprimierung sei beim letzten Lauf abgebrochen worden. Klickt man zur Wiederherstellung auf ok so meldet Baywotch:
"Die Datenbank wurde erfolgreich wieder hergestellt":
Starten wir baywotch nun, kommt die Meldung "Verbindung zur Datenbank konnte nicht aufgebaut werden [...] soll Baywotch versuchen die Datenbank zu reparieren. Bestätigen wir dies, läuft die Reparatur endlos.
Was können wir tun?
Probleme mit der Datenbank,
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Datenbank,
Hallo nocta,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
baywotch.db4 -> aktuelle Datenbank
baywotch.db4.tmp -> temporäre Datenbank, wird beim Komprimieren erstellt, kann gelöscht werden
baywotch.db4.bak -> Letzte Sicherung vor einer Komprimierung
baywotch.db4.bak.old -> Vorletzte Sicherung
Darunter könnte also durchaus noch eine brauchbare Datenbank sein, falls die aktuelle Datenbank beschädigt ist.
Durch Umbenennen einer Datenbanksicherung in "baywotch.db4" kannst Du eine Datenbank wiederbeleben.
Als erstes solltest Du aber alle Datenbankdateien sicherheitshalber sichern!
Hast Du MS Access zur Verfügung?
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Was liegen genau für Dateien in Deinem BayWotch Verzeichnis, die mit "baywotch.db4" anfangen? Es könnten folgende Dateien vorhanden sein:nocta hat geschrieben:Seit gestern läßt sich Baywotch nun aber nicht mehr starten. Mit jedem Start meldet Baywotch, die Datenbankkomprimierung sei beim letzten Lauf abgebrochen worden. Klickt man zur Wiederherstellung auf ok so meldet Baywotch:
"Die Datenbank wurde erfolgreich wieder hergestellt":
Starten wir baywotch nun, kommt die Meldung "Verbindung zur Datenbank konnte nicht aufgebaut werden [...] soll Baywotch versuchen die Datenbank zu reparieren. Bestätigen wir dies, läuft die Reparatur endlos.
baywotch.db4 -> aktuelle Datenbank
baywotch.db4.tmp -> temporäre Datenbank, wird beim Komprimieren erstellt, kann gelöscht werden
baywotch.db4.bak -> Letzte Sicherung vor einer Komprimierung
baywotch.db4.bak.old -> Vorletzte Sicherung
Darunter könnte also durchaus noch eine brauchbare Datenbank sein, falls die aktuelle Datenbank beschädigt ist.
Durch Umbenennen einer Datenbanksicherung in "baywotch.db4" kannst Du eine Datenbank wiederbeleben.
Als erstes solltest Du aber alle Datenbankdateien sicherheitshalber sichern!
Hast Du MS Access zur Verfügung?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
ich vergaß zu sagen, die Reparatur läuft nicht ganz endlos. Irgendwann stürzt der Vorgang mit dieser Windows-Standardmeldung "Nachricht an MS senden oder nicht" ab.
Hiernach ist im Baywotch Verzeichnis keine "baywotch.db4" mehr vorhanden, nur die baywotch.db4.bak. Wenn ich diese umkopiere zu baywotch.db4 geht das Spielchen von vorne los.
Access ist vorhanden. Kann ich mit Access die db wiederbeleben?
Dank Dir' für Deinen Hilfe.
ich vergaß zu sagen, die Reparatur läuft nicht ganz endlos. Irgendwann stürzt der Vorgang mit dieser Windows-Standardmeldung "Nachricht an MS senden oder nicht" ab.
Hiernach ist im Baywotch Verzeichnis keine "baywotch.db4" mehr vorhanden, nur die baywotch.db4.bak. Wenn ich diese umkopiere zu baywotch.db4 geht das Spielchen von vorne los.
Access ist vorhanden. Kann ich mit Access die db wiederbeleben?
Dank Dir' für Deinen Hilfe.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Das solltest Du zumindest versuchen. Benenne die bak um in baywotch.db4 und öffne sie mit Access. Dort wählst Du:nocta hat geschrieben:Access ist vorhanden. Kann ich mit Access die db wiederbeleben?
Extras -> Datenbankdienstprogramme -> Datenbank komprimieren und reparieren
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
So, Access stürzt beim Reparieren leider auch ab, wie Baywotch selbst auch. Access läuft auf einem anderen Rechner als Baywotch, es liegt also nicht an der Windows-Installation.
Dann ist meine mühseelig über Monate aufgebaute Datenbank wohl futsch. Ich hab' nichts gemacht, nur nachts die automatischen Updates laufen lassen. Das ist nicht so toll.......
Dann ist meine mühseelig über Monate aufgebaute Datenbank wohl futsch. Ich hab' nichts gemacht, nur nachts die automatischen Updates laufen lassen. Das ist nicht so toll.......
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo nocta,
Ich hatte allerdings bis jetzt noch keinen Fall, wo mir Access bei einer defekten DB abgestürzt wäre. Wie groß ist die DB? Wenn Du möchtest, kann ich auch mal danach schauen, wenn Du sie mir auf eine CD/DVD brennst und zusendest. Aber viel Hoffnung kann ich Dir nicht machen...
Gab's denn nicht noch eine andere baywotch.db4.* Datei, die Du umbenennen konntest?
Datenverlust ist immer ein unschönes Erlebnis. Daher rate ich jedem Benutzer, regelmäßig Datensicherungen zu fahren. Bei BayWotch ist das lediglich die baywotch.db4 und ggfls. das Bilderverzeichnis.nocta hat geschrieben:So, Access stürzt beim Reparieren leider auch ab, wie Baywotch selbst auch. Access läuft auf einem anderen Rechner als Baywotch, es liegt also nicht an der Windows-Installation.
Dann ist meine mühseelig über Monate aufgebaute Datenbank wohl futsch. Ich hab' nichts gemacht, nur nachts die automatischen Updates laufen lassen. Das ist nicht so toll.......
Ich hatte allerdings bis jetzt noch keinen Fall, wo mir Access bei einer defekten DB abgestürzt wäre. Wie groß ist die DB? Wenn Du möchtest, kann ich auch mal danach schauen, wenn Du sie mir auf eine CD/DVD brennst und zusendest. Aber viel Hoffnung kann ich Dir nicht machen...
Gab's denn nicht noch eine andere baywotch.db4.* Datei, die Du umbenennen konntest?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)