Zur Datenbanksuche in der gesamten Datenbank kann ich keine Suchmaske speichern: Ist das ein Bug oder bei Design?
Falls bei Design:
Hilfreich waere das schon.
Derzeit bleibt immer der Suchtext des letzten gewählten Ordners stehen.
Wenn man das übersieht sieht es so aus als ob die Suche nicht in der gesamten Datenbank sondern eben nur im letzten betrachtetn Ordern durchgeführt würde (irritiert vor allem Neueinsteiger wie mich bei den ersten paar Versuchen)
Alternative: Suchtext einfach löschen sobald man die gesamte datenbank anwählt (?) unt evt. auch gleich auf "Mit Standort Weltweit" umschalten (?)
LG
ernst
Suchmaske fuer Suche in Gesamter Datenbank
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Suchmaske fuer Suche in Gesamter Datenbank
Hi epBwotch,
man, Du bist aber heute fleissig.
Die Root (Hauptebene) zählt - wie der Mülleimer und Ignorieren - zu den Spezialordnern, die sich keiner Suchmaske zuordnen lassen. Standardmäßig ist BayWotch so konfiguriert, daß beim einfachen Ordner-Klick die Suchmaske des Ordners geladen wird. Würde ich die Suchmaske löschen, besteht die Gefahr, daß eine mühevoll eingetippte Maske mit einem Klick verloren ist; gerade beim Einstieg, wenn noch keine anderen Ordner vorhanden sind.
Daher meine Entscheidung damals: Bei Klick auf einen solchen Ordner wird die aktuelle Suchmaske so belassen.
Der Anwender kann ja durch Klick auf "Suchmaske Reset" die Suchmaske leeren.
Die Root ist beim esten Start einer BayWotch Installation erst einmal der einzige Ordner, in dem der Benutzer Daten speichern kann. Somit halte ich es für unvorteilhaft, diesem Ordner gleich die "weltweit" Eigenschaft zu geben.
Dein Vorschlag ist eigentlich keine schlechte Idee, alledings kann ich mich an die Anfangszeiten von v3.0 erinnern, wo ich mit diesen Optionen experimentiert habe ich diese sich bei der flüssigen Arbeit mit BayWotch als ungünstig erwiesen haben.
man, Du bist aber heute fleissig.

This is by design.epBwotch hat geschrieben:Zur Datenbanksuche in der gesamten Datenbank kann ich keine Suchmaske speichern: Ist das ein Bug oder bei Design?

Die Root (Hauptebene) zählt - wie der Mülleimer und Ignorieren - zu den Spezialordnern, die sich keiner Suchmaske zuordnen lassen. Standardmäßig ist BayWotch so konfiguriert, daß beim einfachen Ordner-Klick die Suchmaske des Ordners geladen wird. Würde ich die Suchmaske löschen, besteht die Gefahr, daß eine mühevoll eingetippte Maske mit einem Klick verloren ist; gerade beim Einstieg, wenn noch keine anderen Ordner vorhanden sind.
Daher meine Entscheidung damals: Bei Klick auf einen solchen Ordner wird die aktuelle Suchmaske so belassen.
Der Anwender kann ja durch Klick auf "Suchmaske Reset" die Suchmaske leeren.
Hier kommt wieder die alte Diskussion auf: Default-Standort "Deutschland" oder "weltweit"? Für eine Datenbanksuche durch alle Artikel ist "weltweit" sicher die richtige Wahl. Aber als Default sehe ich "Deutschland" als sinnvoll an.Alternative: Suchtext einfach löschen sobald man die gesamte datenbank anwählt (?) unt evt. auch gleich auf "Mit Standort Weltweit" umschalten (?)
Die Root ist beim esten Start einer BayWotch Installation erst einmal der einzige Ordner, in dem der Benutzer Daten speichern kann. Somit halte ich es für unvorteilhaft, diesem Ordner gleich die "weltweit" Eigenschaft zu geben.
Dein Vorschlag ist eigentlich keine schlechte Idee, alledings kann ich mich an die Anfangszeiten von v3.0 erinnern, wo ich mit diesen Optionen experimentiert habe ich diese sich bei der flüssigen Arbeit mit BayWotch als ungünstig erwiesen haben.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hi Elmar,
klar, meine Vorschlaege ergeben sich aus meinem Workflow und der ist sicher nicht der einzig mögliche ...
Lösungen -die andere Arbeitsweisen nicht beeinflussen:
a) Suchmaske auch für Root-Ordner speicherbar machen.
b) "Suchmaske löschen" bei Klick auf RootOrdner als Option einführen
... fuer heute war's das, die Pflicht ruft
ja, gut ausgeschlafen und voll Tatendrangdenkmann hat geschrieben:man, Du bist aber heute fleissig

klar, meine Vorschlaege ergeben sich aus meinem Workflow und der ist sicher nicht der einzig mögliche ...
Lösungen -die andere Arbeitsweisen nicht beeinflussen:
a) Suchmaske auch für Root-Ordner speicherbar machen.
b) "Suchmaske löschen" bei Klick auf RootOrdner als Option einführen
... fuer heute war's das, die Pflicht ruft
