Rechnerneustart nach Update auf 3.52
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.07.2005, 16:47
Rechnerneustart nach Update auf 3.52
Hallo,
ich habe das Update auf die Version 3.52 ausgeführt.
Immer wenn ich diese neue Version starte führt mein Rechner ( XP + SP2 ) einen Neustart durch.
Die Version 3.50 lief noch einwandfrei.
Was ist da passiert?
Bitte einen Link zum Download von der Vorversion bereitstellen oder mir zumailen:
[email protected]
Danke + tschüss
ich habe das Update auf die Version 3.52 ausgeführt.
Immer wenn ich diese neue Version starte führt mein Rechner ( XP + SP2 ) einen Neustart durch.
Die Version 3.50 lief noch einwandfrei.
Was ist da passiert?
Bitte einen Link zum Download von der Vorversion bereitstellen oder mir zumailen:
[email protected]
Danke + tschüss
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Rechnerneustart nach Update auf 3.52
Hallo zerocumulus,
Ich maile Dir mal die 3.0.50'er baywotch.exe zu, die Du dann nochmal zum Vergleich einspielen kannst.
das klingt exotisch.zerocumulus hat geschrieben:ich habe das Update auf die Version 3.52 ausgeführt.
Immer wenn ich diese neue Version starte führt mein Rechner ( XP + SP2 ) einen Neustart durch.
Die Version 3.50 lief noch einwandfrei.
Was ist da passiert?
Ich maile Dir mal die 3.0.50'er baywotch.exe zu, die Du dann nochmal zum Vergleich einspielen kannst.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.07.2005, 16:47
Hallo,
DANKE für die Vorversion.
Hat aber leider nichts geholfen. Hatte aber gedacht ich würde
das komplette Installationspaket der Vorversion erhalten. Ist das
nicht möglich?
Wahrscheinlich hat das Installationspaket der Version 3.0.52 bei mir
einiges "kaputt geschrieben" , alle anderen Applikationen laufen korrekt.
Wie gehts jetzt weiter?
Ich könnte einen DUMP zur Verfügung stellen, der beim Absturz geschrieben wurde.
MfG
Friedrich
DANKE für die Vorversion.
Hat aber leider nichts geholfen. Hatte aber gedacht ich würde
das komplette Installationspaket der Vorversion erhalten. Ist das
nicht möglich?
Wahrscheinlich hat das Installationspaket der Version 3.0.52 bei mir
einiges "kaputt geschrieben" , alle anderen Applikationen laufen korrekt.
Wie gehts jetzt weiter?
Ich könnte einen DUMP zur Verfügung stellen, der beim Absturz geschrieben wurde.
MfG
Friedrich
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Friedrich,

ich sende Dir auch das Komplettpaket senden (8MB).zerocumulus hat geschrieben:DANKE für die Vorversion.
Hat aber leider nichts geholfen. Hatte aber gedacht ich würde
das komplette Installationspaket der Vorversion erhalten. Ist das
nicht möglich?
Kann ich mir nur schwer vorstellen. Das einzige, was sich im Komplett-Setup geändert hatte, war die baywotch.exe (und die jungfräuliche Datenbank bei Erstinstallation).Wahrscheinlich hat das Installationspaket der Version 3.0.52 bei mir einiges "kaputt geschrieben" , alle anderen Applikationen laufen korrekt.
Sorry, das wird mir wenig nutzen. Das ist eher Stoff für einen Microsoft Entwickler.Ich könnte einen DUMP zur Verfügung stellen, der beim Absturz geschrieben wurde.

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.07.2005, 16:47
Hallo,
DANKE für das Installationspaket!
Diese Installation ist jetzt OK. Mit der Version 3.0.50 kann
ich jetzt wieder arbeiten.
Wenn ich bei dieser Installation das 3.0.52er EXE starte, macht mein Rechner
immer wieder einen REBOOT. Mit der EXE der Version 3.0.50 nicht!!
Wie kann ich Dir bei der Fehlersuche helfen?
MfG
Friedrich
DANKE für das Installationspaket!
Diese Installation ist jetzt OK. Mit der Version 3.0.50 kann
ich jetzt wieder arbeiten.
Wenn ich bei dieser Installation das 3.0.52er EXE starte, macht mein Rechner
immer wieder einen REBOOT. Mit der EXE der Version 3.0.50 nicht!!
Wie kann ich Dir bei der Fehlersuche helfen?
MfG
Friedrich
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Friedrich,
Ich sende Dir ein paar Test-EXE, die Du bitte ausprobierst.
prima, daß Du den Effekt jetzt so konsequent nachspielen kannst. Das hilft bei der Fehlersuche sehr.zerocumulus hat geschrieben:DANKE für das Installationspaket!
Diese Installation ist jetzt OK. Mit der Version 3.0.50 kann
ich jetzt wieder arbeiten.
Wenn ich bei dieser Installation das 3.0.52er EXE starte, macht mein Rechner
immer wieder einen REBOOT. Mit der EXE der Version 3.0.50 nicht!!
Wie kann ich Dir bei der Fehlersuche helfen?
Ich sende Dir ein paar Test-EXE, die Du bitte ausprobierst.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.07.2005, 16:47
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Friedrich,
Wie sieht es denn mit dem neuen Update auf 3.0.53 aus?
hmm.. da habe ich keinen Reim drauf.zerocumulus hat geschrieben:Danke für die 3 Versionen! Alle drei Versionen verursachen auf meiner Maschine einen Reboot. Wenn ich danach die 3.0.50er Version starte, EBENFALLS! Erst nach einer erneuten Neuinstallation von 3.0.50, läuft es wieder. Sehr mysteriös!
Wie sieht es denn mit dem neuen Update auf 3.0.53 aus?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Rechner Bootet nach BW-Start neu.
Hallo Friedrich, Elmar,
Friedrich...
Deinstalliere BW über die Systemsteuerung von deinem PC.
Starte den PC neu und kontrolliere die Systemsteuerung/Software.
Lösche alle Dateien und Verz. aus dem Explorer.
Leere den Mülleimer.
Starte den PC wieder neu.
Wieder Kontroller der zuletzt durchgeführten Arbeiten.
Öffne den RegEditor.
Suche alle Einträge von BW und lösche sie.
baywotch , bw3 , bws , bwup , igrid , sev , sell , statistik (ich hoffe ich habe alle)
Öffne den Explorer, dort Extras/Ordneroptionen/Dateitypen.
Dort entfernst Du auch alles, was mit BW in Verbindung steht.
Leere den Mülleimer.
Nun sollte so ziemlich alles vom BW wech sein.
Fahr den PC runter und ziehe das Stromkabel. Nun betätigst Du 2-3x den Einschalter.
Stromkabel wieder dran und hochfahren.
Wenn der Rechner und das BS gestartet sind, installierst Du die bekannte lauffähige Version von BW. Die solltest Du von der CD installieren, oder vorher von der BW-Seite laden.
Nach der Installation einen Neustart durchführen. (Den mit Strom ab und Strom dran).
Nun startest Du BW und richtest es sorgfältig ein. Danach führst Du das Update von BW durch.
Das ständige Neustarten ist nervig aber unbedingt nötig.
Wenn es jetzt nicht läuft, kannst Du ernsthaft über eine Neuinstallation von deinem BS nachdenken. Aber, nicht bevor Du deine Platte, mit z.B. mit MaxLLF, bearbeitet hast.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
Michael
Friedrich...
Deinstalliere BW über die Systemsteuerung von deinem PC.
Starte den PC neu und kontrolliere die Systemsteuerung/Software.
Lösche alle Dateien und Verz. aus dem Explorer.
Leere den Mülleimer.
Starte den PC wieder neu.
Wieder Kontroller der zuletzt durchgeführten Arbeiten.
Öffne den RegEditor.
Suche alle Einträge von BW und lösche sie.
baywotch , bw3 , bws , bwup , igrid , sev , sell , statistik (ich hoffe ich habe alle)
Öffne den Explorer, dort Extras/Ordneroptionen/Dateitypen.
Dort entfernst Du auch alles, was mit BW in Verbindung steht.
Leere den Mülleimer.
Nun sollte so ziemlich alles vom BW wech sein.
Fahr den PC runter und ziehe das Stromkabel. Nun betätigst Du 2-3x den Einschalter.
Stromkabel wieder dran und hochfahren.
Wenn der Rechner und das BS gestartet sind, installierst Du die bekannte lauffähige Version von BW. Die solltest Du von der CD installieren, oder vorher von der BW-Seite laden.
Nach der Installation einen Neustart durchführen. (Den mit Strom ab und Strom dran).
Nun startest Du BW und richtest es sorgfältig ein. Danach führst Du das Update von BW durch.
Das ständige Neustarten ist nervig aber unbedingt nötig.
Wenn es jetzt nicht läuft, kannst Du ernsthaft über eine Neuinstallation von deinem BS nachdenken. Aber, nicht bevor Du deine Platte, mit z.B. mit MaxLLF, bearbeitet hast.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.07.2005, 16:47
Hallo,
Danke für die Tipps. Und sorry dass ich mich jetzt erst melde.
Fakt ist mittlerweile, dass auch bei einer Neuinstallation von XP + SP2
ALLE Versionen jünger als BW 3.050 beim Start von BW einen Neustart meines PCs verursachen.
BW 3.1 Final verursacht ebenso einen Neustart meines PCs.
Deinstallation von BW 3.1 und anschliesende Installation von BW 3.050, dann
läuft diese alte Version ohne Probleme.
Da muss sich doch irgendwas geändert haben???
Holen sich die neuen Versionen mehr Speicher?
Ich weis nicht mehr weiter!
MfG
Friedrich
Danke für die Tipps. Und sorry dass ich mich jetzt erst melde.
Fakt ist mittlerweile, dass auch bei einer Neuinstallation von XP + SP2
ALLE Versionen jünger als BW 3.050 beim Start von BW einen Neustart meines PCs verursachen.
BW 3.1 Final verursacht ebenso einen Neustart meines PCs.
Deinstallation von BW 3.1 und anschliesende Installation von BW 3.050, dann
läuft diese alte Version ohne Probleme.
Da muss sich doch irgendwas geändert haben???
Holen sich die neuen Versionen mehr Speicher?
Ich weis nicht mehr weiter!
MfG
Friedrich
Hallo Friedrich,
Dann bekommst Du vielleicht
1. einen lesbaren Bluescreen, statt stillschweigendem Neustart
2. eine Fehlermeldung im Event-Viewer (Start -> Settings -> ControlPanel -> Administrative Tools -> Event Viewer)
Der Bluescreen bzw. der Event sollte Information über das abgestürzte Modul und weitere brauchbare Info enthalten. Bitte abschreiben bzw. copy&paste und hier posten, dann kann Dir evtl. geholfen werden.
Obige Beschreibung ist für die engl. XP Prof. - keine Ahnung, wie das alles bei der deutschen Version heisst und ob es z.B. bei XP Home auch alle Feature gibt..
Viele Grüße
Ralf
Schau mal unter Arbeitsplatz -> Rechtsclick -> Properties -> Advanced -> Startup+Recovery (Settings) ob dort bei 'System Failure' die Schalter bei 'Write an event to the system log' und 'Send an administrative alert' an sind und vor allem der Schalter bei 'Automatically restart' aus ist.zerocumulus hat geschrieben:Fakt ist mittlerweile, dass auch bei einer Neuinstallation von XP + SP2 ALLE Versionen jünger als BW 3.050 beim Start von BW einen Neustart meines PCs verursachen.
Dann bekommst Du vielleicht
1. einen lesbaren Bluescreen, statt stillschweigendem Neustart
2. eine Fehlermeldung im Event-Viewer (Start -> Settings -> ControlPanel -> Administrative Tools -> Event Viewer)
Der Bluescreen bzw. der Event sollte Information über das abgestürzte Modul und weitere brauchbare Info enthalten. Bitte abschreiben bzw. copy&paste und hier posten, dann kann Dir evtl. geholfen werden.
Obige Beschreibung ist für die engl. XP Prof. - keine Ahnung, wie das alles bei der deutschen Version heisst und ob es z.B. bei XP Home auch alle Feature gibt..
Viele Grüße
Ralf
Using Baywotch 3.1.92
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Friedrich,
Bitte deinstalliere BayWotch nochmal komplett. Dann installierst Du die aktuelle Version 3.1.27. Sollte der Fehler damit wieder auftreten, dann fahre bitte einen Test mit dem BayWotch Komponententester (findest Du auf der Downloadseite) und schickst mir das Log.
natürlich hat sich da einiges geändert, sonst wäre es ja keine neue Version.zerocumulus hat geschrieben:Da muss sich doch irgendwas geändert haben???

Bitte deinstalliere BayWotch nochmal komplett. Dann installierst Du die aktuelle Version 3.1.27. Sollte der Fehler damit wieder auftreten, dann fahre bitte einen Test mit dem BayWotch Komponententester (findest Du auf der Downloadseite) und schickst mir das Log.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.07.2005, 16:47
Hallo Leute,
hab alles gemacht was ihr vorgeschlagen habt:
Hier das Log:
--- BayWotch 3.1 Komponenten Tester v1.0.9 ---
Test gestartet: 02.03.2006 18:04:30
>>>
baywotch.exe: (0.0.0.0)
shdocvw.dll: (6.0.2900.2180) OK
sevxpctl.ocx: (1.19.0.9) OK
sevein20.ocx: (2.10.0.18) OK
igrid251_75B4A91C.ocx: (2.51.0.500) OK
sevcmd32.ocx: (2.1.0.28) OK
sevgraph.ocx: (1.1.0.15) OK
sevmenuxp2.ocx: (2.0.0.46) OK
mscomctl.ocx: (6.1.97.82) OK
bwtoolbar3.ocx: (3.0.0.1) OK
Ssubtmr6.dll: (1.1.0.3) OK
msxml3.dll: (8.50.2162.0) OK
wodHTTP.dll: (1.4.0.105) OK
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
Windows Version: Windows XP 2600 Service Pack 2
<<<
Test beendet: 02.03.2006 18:04:32
Hier der Text vom "BLUESCREEN" :
Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird.
DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR EQUAL
Wenn Sie diese Fehlermeldung ....
usw.
Technische Information:
*** STOP : 0x000000D1 ( 0xC0005301, 0x0000007, 0x0000000, 0xF84874A6 )
*** pnp680r.sys -Adress F84874A6 base at F847f000, DateStamp 3c3b70f9
Hier der Eventlog-Eintrag:
Kategorie : (102)
Ereigniskennung: 1003
Fehlercode 100000d1, 1. Parameter c0005301, 2. Parameter 00000007, 3. Parameter 00000000, 4. Parameter f84874a6.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!
MfG
Friedrich
hab alles gemacht was ihr vorgeschlagen habt:
Hier das Log:
--- BayWotch 3.1 Komponenten Tester v1.0.9 ---
Test gestartet: 02.03.2006 18:04:30
>>>
baywotch.exe: (0.0.0.0)
shdocvw.dll: (6.0.2900.2180) OK
sevxpctl.ocx: (1.19.0.9) OK
sevein20.ocx: (2.10.0.18) OK
igrid251_75B4A91C.ocx: (2.51.0.500) OK
sevcmd32.ocx: (2.1.0.28) OK
sevgraph.ocx: (1.1.0.15) OK
sevmenuxp2.ocx: (2.0.0.46) OK
mscomctl.ocx: (6.1.97.82) OK
bwtoolbar3.ocx: (3.0.0.1) OK
Ssubtmr6.dll: (1.1.0.3) OK
msxml3.dll: (8.50.2162.0) OK
wodHTTP.dll: (1.4.0.105) OK
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
Windows Version: Windows XP 2600 Service Pack 2
<<<
Test beendet: 02.03.2006 18:04:32
Hier der Text vom "BLUESCREEN" :
Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird.
DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR EQUAL
Wenn Sie diese Fehlermeldung ....
usw.
Technische Information:
*** STOP : 0x000000D1 ( 0xC0005301, 0x0000007, 0x0000000, 0xF84874A6 )
*** pnp680r.sys -Adress F84874A6 base at F847f000, DateStamp 3c3b70f9
Hier der Eventlog-Eintrag:
Kategorie : (102)
Ereigniskennung: 1003
Fehlercode 100000d1, 1. Parameter c0005301, 2. Parameter 00000007, 3. Parameter 00000000, 4. Parameter f84874a6.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!
MfG
Friedrich
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Friedrich,
Ich kann nicht erklären, warum BayWotch der Auslöser für dieses Problem ist, aber in dieser Richtung würde ich mal nachforschen.
an den Komponenten liegt es nicht, die sind offensichtlich alle i.O.zerocumulus hat geschrieben:Hier das Log:
--- BayWotch 3.1 Komponenten Tester v1.0.9 ---
...
Deutet auf den RAID Controller hin. Wenn man danach googelt erhält man zahlreiche Problembeschreibungen rund um dieses Thema. Da ist dann mal von BIOS Versionen die Rede, mal von Treiberversionen, mal von Steckplatztausch......
*** pnp680r.sys -Adress F84874A6 base at F847f000, DateStamp 3c3b70f9
Ich kann nicht erklären, warum BayWotch der Auslöser für dieses Problem ist, aber in dieser Richtung würde ich mal nachforschen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Friedrich,zerocumulus hat geschrieben:
Hier der Eventlog-Eintrag:
Kategorie : (102)
Ereigniskennung: 1003
Fehlercode 100000d1, 1. Parameter c0005301, 2. Parameter 00000007, 3. Parameter 00000000, 4. Parameter f84874a6.
befindest du dich in einem Netzwerk oder hinter einem Router mit eingeschaltetem DHCP?
Öffne mal Dienste, such den Windowszeitgeber.
Den musst du erst deakt. und dann abschalten.
Rechner neu starten und wieder testen.
Frage an Elmar!
Macht BW beim Start einen Zeitabgleich mit Windws.
Braucht BW den Systemdiest
"Windowszeitgeber" zur einwandfreien Funktion?
Gruß
Michael