Bei mir greift BayWotch über einen HTTP-Proxy auf das Internet zu. Das klappte bei der alten Version auch problemlos. Heute Morgen habe ich nun das Update auf die neue Stable-Version mit eBay-API gewagt und seitdem kann BayWotch keine Auktionen mehr einlesen, es hängt anscheindend endlos in einer Schleife.
Im Onlinemonitor flickert jedenfalls die ganze Zeit das Feld Status "Waiting response from the server". Der Status ändert sich auch nicht und das Feld Empfangen bleibt auf 0.
Entweder antwortet api.ebay.com nicht oder auf einem anderen Port, den ich auf dem Proxy-PC weiterleiten müsste - welcher wäre das gegebenenfalls?
BayWotch eBay API-Calls hängen bei mir ständig
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: BayWotch eBay API-Calls hängen bei mir ständig
Hallo msc,
1. Funktioniert denn der Internet-Verbindungstest in den BayWotch Optionen?
2. Hast Du bei den Proxy-Optionen testweise einmal alle verfügbaren Proxy-Typen probiert (WebStandard, IE Einstellung, usw.)?
als erstes sollten wir klären, in welcher Richtung wir suchen müssen.msc hat geschrieben:Bei mir greift BayWotch über einen HTTP-Proxy auf das Internet zu. Das klappte bei der alten Version auch problemlos. Heute Morgen habe ich nun das Update auf die neue Stable-Version mit eBay-API gewagt und seitdem kann BayWotch keine Auktionen mehr einlesen, es hängt anscheindend endlos in einer Schleife.
1. Funktioniert denn der Internet-Verbindungstest in den BayWotch Optionen?
2. Hast Du bei den Proxy-Optionen testweise einmal alle verfügbaren Proxy-Typen probiert (WebStandard, IE Einstellung, usw.)?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hab selber ein wenig gesucht und die Ursache gefunden. Die API Calls laufen über einen Secure Server, also mittels HTTPS (TCP Port 443) und nicht über HTTP (TCP Port 80). Nachdem ich in Systemsteuerung-Internetoptionen für HTTPS denselben Proxy-Port angegeben habe wie für HTTP und in den BayWotch Optionen "IE Einstellungen verwenden" eingestellt habe, klappt es nun auch mit dem Proxy.
Edit: Danke für die schnelle Antwort, Elmar. Du warst den Bruchteil einer Sekunde schneller :-)
Edit: Danke für die schnelle Antwort, Elmar. Du warst den Bruchteil einer Sekunde schneller :-)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi msc,

Freut mich, daß es nun funktioniert! Danke für Dein Lösungsposting.
ich finde User, die ihre Probleme selber lösen, einfach super.msc hat geschrieben:Hab selber ein wenig gesucht und die Ursache gefunden. Die API Calls laufen über einen Secure Server, also mittels HTTPS (TCP Port 443) und nicht über HTTP (TCP Port 80). Nachdem ich in Systemsteuerung-Internetoptionen für HTTPS denselben Proxy-Port angegeben habe wie für HTTP und in den BayWotch Optionen "IE Einstellungen verwenden" eingestellt habe, klappt es nun auch mit dem Proxy.

Freut mich, daß es nun funktioniert! Danke für Dein Lösungsposting.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)