API-Fehlermeldung: Kein GetSearchResultsResponse...
API-Fehlermeldung: Kein GetSearchResultsResponse...
Hallo Elmar,
ich erhalte einen neuen API-Fehler.
--
1. 04.03.2006 15:31:11 (Fehler) API: Kein GetSearchResultsResponse.PaginationResult [0]
Ich hatte mich bei der Bearbeitung schon gewundert, warum er bei einem Verzeichnis alle Auktionen downgeloaded hatte. Normerweise bricht er durch die neue Funtion "Nur neue Auktionen hinzufügen..." vorher ab.
Gruss,
Peter
ich erhalte einen neuen API-Fehler.
--
1. 04.03.2006 15:31:11 (Fehler) API: Kein GetSearchResultsResponse.PaginationResult [0]
Ich hatte mich bei der Bearbeitung schon gewundert, warum er bei einem Verzeichnis alle Auktionen downgeloaded hatte. Normerweise bricht er durch die neue Funtion "Nur neue Auktionen hinzufügen..." vorher ab.
Gruss,
Peter
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: API-Fehlermeldung
Hi Peter,
Kommt es zu dieser Fehlermeldung, so haben auch die 3 Neuversuche nicht ausgereicht.
Wie oft tritt das Problem bei Dir denn auf? War das ein Einzelfall?
ja, diesen Fehler habe ich auch schon mal beobachten können. Die API sendet in diesem Fall unvollständige Daten. BayWotch tätigt dann bis zu 3 Neuversuche, was im Regelfall hilft.Jazid hat geschrieben:ich erhalte einen neuen API-Fehler.
--
1. 04.03.2006 15:31:11 (Fehler) API: Kein GetSearchResultsResponse.PaginationResult [0]
Kommt es zu dieser Fehlermeldung, so haben auch die 3 Neuversuche nicht ausgereicht.
Wie oft tritt das Problem bei Dir denn auf? War das ein Einzelfall?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hi Elmar,
die Fehlermeldung habe ich nur einmal gesehen. Aber bei einigen Suchanfragen lädt baywotch die kompletten Artikel down. Das interessante daran ist, innerhalb einer Installation geschieht das willkürlich, z. B. die Installation hat vier Ordner und zwei Ordner werden sauber mit "Nur neue Artikel einfügen.." ergänzt und bei den anderen beiden werden alle Auktionen geladen.
Gruss,
Peter
die Fehlermeldung habe ich nur einmal gesehen. Aber bei einigen Suchanfragen lädt baywotch die kompletten Artikel down. Das interessante daran ist, innerhalb einer Installation geschieht das willkürlich, z. B. die Installation hat vier Ordner und zwei Ordner werden sauber mit "Nur neue Artikel einfügen.." ergänzt und bei den anderen beiden werden alle Auktionen geladen.
Gruss,
Peter
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Moin Peter,
Ich frage deshalb: Durch die besagte Fehlermeldung könnte ich mir gut vorstellen, daß BayWotch zwar auf 100% mit dem Vorgang "durchrutscht", allerdings ohne jegliches Einlesen von Artikeln, da die empfangenen API Seiten keinerlei Daten enthalten. Das müßte dann also sehr schnell gegangen sein.
die Frage ist: Werden wirklich alle Auktionen geladen oder sieht das nur so aus? Oder anders gefragt: Woran erkennst Du, daß alle Artikel geladen wurden? Denn die Artikel sind ja sowieso schon vorhanden. Konntest Du den Fortschritt mitverfolgen?Jazid hat geschrieben:die Fehlermeldung habe ich nur einmal gesehen. Aber bei einigen Suchanfragen lädt baywotch die kompletten Artikel down. Das interessante daran ist, innerhalb einer Installation geschieht das willkürlich, z. B. die Installation hat vier Ordner und zwei Ordner werden sauber mit "Nur neue Artikel einfügen.." ergänzt und bei den anderen beiden werden alle Auktionen geladen.
Ich frage deshalb: Durch die besagte Fehlermeldung könnte ich mir gut vorstellen, daß BayWotch zwar auf 100% mit dem Vorgang "durchrutscht", allerdings ohne jegliches Einlesen von Artikeln, da die empfangenen API Seiten keinerlei Daten enthalten. Das müßte dann also sehr schnell gegangen sein.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Moin, Moin,
unglaublich, Du bist schnell wie immer.
ja, es wurden alle Auktionen geladen. Ich hatte mich die letzten Tage gewundert, warum die Abgleich so lange dauern und dann habe ich mal tagsüber einen Abgleich gemacht und das beschriebene Verhalten festgestellt. Die Geschichte geht weiter. Anschliessend habe ich zum Test nochmal einen Abgleich gemacht und da hat es funktioniert und der Abgleich war innerhalb von Minuten erledigt... deshalb Willkür! ;-)
Gruss,
Peter
unglaublich, Du bist schnell wie immer.

ja, es wurden alle Auktionen geladen. Ich hatte mich die letzten Tage gewundert, warum die Abgleich so lange dauern und dann habe ich mal tagsüber einen Abgleich gemacht und das beschriebene Verhalten festgestellt. Die Geschichte geht weiter. Anschliessend habe ich zum Test nochmal einen Abgleich gemacht und da hat es funktioniert und der Abgleich war innerhalb von Minuten erledigt... deshalb Willkür! ;-)
Gruss,
Peter
Hallo Elmar,
API: Kein GetSearchResultsResponse.PaginationResult
ich hatte heute ca. 10 mal diese Fehlermeldung in den scanfolder-Files. Irgendwie scheint sich das Problem zu wiederholen. Bin ich nur der einzige, der diese Fehlermeldung bekommt?
Hinweis: Problem ist, dass man bei einem automatischen Abgleich die Fehlermeldung nicht sieht. Man muss sich die einzelnen txt-Files ansehen.
Gruss,
Peter
API: Kein GetSearchResultsResponse.PaginationResult
ich hatte heute ca. 10 mal diese Fehlermeldung in den scanfolder-Files. Irgendwie scheint sich das Problem zu wiederholen. Bin ich nur der einzige, der diese Fehlermeldung bekommt?
Hinweis: Problem ist, dass man bei einem automatischen Abgleich die Fehlermeldung nicht sieht. Man muss sich die einzelnen txt-Files ansehen.
Gruss,
Peter
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 01.11.2005, 01:21
Hallo Peter,Jazid hat geschrieben: Bin ich nur der einzige, der diese Fehlermeldung bekommt?
ich habe die von Dir beschriebene Fehlermeldung auch heute bekommen.
--
1. 16.03.2006 09:20:31 (Fehler) API: Kein GetSearchResultsResponse.PaginationResult [0] [4,1 bis 5 Mio. Pixel]
--
Diese Datei wurde erstellt von BayWotch v3.1.33 FINAL am 16.03.2006 10:22:14 Uhr und wurde unter C:\Programme\baywotch3\scanfolder.txt gespeichert.
Genau wie Du gesagt hast, fällt es nicht beim automatischen Betrieb via Batch auf. Der Fehler wird nur sichtbar, wenn man ins LOG schaut (-> Danke Elmar für die Erweiterung des Logs!) oder aber man manuell Baywotch bedient.
Viele Grüße
Matthias
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ja, dieser Fehler trat in den letzten Stunden vereinzelt auf. Seit Nutzung der API konnte ich diesen Effekt ab und zu beobachten, wenn auch nur äußerst selten.
Die API schickt in diesem Fall keine Ergebnisse auf eine korrekte Suchanfrage. Auch 3 Neuversuche können da merkwürdigerweise nicht helfen.
Dies bezieht sich aber nur auf eine Ergebnisseite. Suchergebnisse werden von BayWotch in 100'er Blöcken ausgelesen. Das bedeutet: Wenn diese Fehlermeldung erscheint, konnten max. 100 Treffer nicht eingelesen werden.
Das von Peter beschriebene Verhalten, daß durch diesen Fehler alle Artikel eingelesen werden, anstatt nur die neu eingestellten, konnte ich leider noch nicht nachvollziehen.
Da mir nun einige Fehlerreports der Benutzer mit den exakten eBay XML Daten vorliegen, kann ich den Fehler konkret an eBay melden.
ja, dieser Fehler trat in den letzten Stunden vereinzelt auf. Seit Nutzung der API konnte ich diesen Effekt ab und zu beobachten, wenn auch nur äußerst selten.
Die API schickt in diesem Fall keine Ergebnisse auf eine korrekte Suchanfrage. Auch 3 Neuversuche können da merkwürdigerweise nicht helfen.
Dies bezieht sich aber nur auf eine Ergebnisseite. Suchergebnisse werden von BayWotch in 100'er Blöcken ausgelesen. Das bedeutet: Wenn diese Fehlermeldung erscheint, konnten max. 100 Treffer nicht eingelesen werden.
Das von Peter beschriebene Verhalten, daß durch diesen Fehler alle Artikel eingelesen werden, anstatt nur die neu eingestellten, konnte ich leider noch nicht nachvollziehen.
Da mir nun einige Fehlerreports der Benutzer mit den exakten eBay XML Daten vorliegen, kann ich den Fehler konkret an eBay melden.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
Einen entsprechendes Support-Ticket habe ich bereits gestern bei eBay geöffnet und hoffe nun auf eine schnelle Behebung.
Der Fehler tritt bisher nur bei der Onlinesuche auf. Diese arbeitet auch weiterhin über die API. Die Option zum Abschalten der API wirkt sich nur auf den Artikelabgleich aus.
die Gesamtanzahl an Fehlern - gemessen an den Reports, die mich erreichen - ist noch recht gering. Aber der Fehler ist definitiv vorhanden und wird durch die API verursacht.Jazid hat geschrieben:heute ist der Fehler wieder sehr oft aufgetreten und er läßt sich im Prinzip fast immer reproduzieren.
Einen entsprechendes Support-Ticket habe ich bereits gestern bei eBay geöffnet und hoffe nun auf eine schnelle Behebung.
Das ist kein Wunder.Das interessante dabei ist, dass der Fehler auch bei abgeschaltem API-Abgleich auftritt. Kann das sein?

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: API-Fehlermeldung: Kein GetSearchResultsResponse...
Hi Peter,

hast Du den Fehler seit heute mittag nochmal gesehen? Bei mir ist es so still geworden... das macht mich irgendwie nervös, wenn keine API Fehler kommen.Jazid hat geschrieben:ich erhalte einen neuen API-Fehler.

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
Mein Bug-Report wurde bei eBay auch erhört und offiziell aufgenommen:
http://dev-forums.ebay.com/thread.jspa? ... 2624194262
Ich weiss, das bringt uns nicht viel weiter, aber das ist der aktuelle Stand.
Derzeit arbeite ich an einer Idee, fehlerhafte Transfers dieser Art in BayWotch in eine Art Stapel zu lagern und am Ende des Auftrags nochmals zu starten.
Derzeit ist es ja so, daß ein API Fehler sofort durch 3 Neuversuche quittiert wird. Leider bringt das nur selten den gewünschten Erfolg, da die Zeitpunkte der Abfragen sehr eng zusammenliegen. Ich denke, es wäre vielleicht erfolgversprechender, diese missglückten Abfragen einige Zeit später nochmals abzusenden.
ja.Jazid hat geschrieben:ja, die Meldung kommt immer wieder. Bei mir kam die Fehlermeldung in allen Installtionen und kein Abgleich hat vernünftig funktioniert!

Mein Bug-Report wurde bei eBay auch erhört und offiziell aufgenommen:
http://dev-forums.ebay.com/thread.jspa? ... 2624194262
Ich weiss, das bringt uns nicht viel weiter, aber das ist der aktuelle Stand.
Derzeit arbeite ich an einer Idee, fehlerhafte Transfers dieser Art in BayWotch in eine Art Stapel zu lagern und am Ende des Auftrags nochmals zu starten.
Derzeit ist es ja so, daß ein API Fehler sofort durch 3 Neuversuche quittiert wird. Leider bringt das nur selten den gewünschten Erfolg, da die Zeitpunkte der Abfragen sehr eng zusammenliegen. Ich denke, es wäre vielleicht erfolgversprechender, diese missglückten Abfragen einige Zeit später nochmals abzusenden.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)