Hallo Elmar,
die Professional Version von Baywotch kann im Batch Modus verwendet werden und so unbeaufsichtigt ausgeführt werden. Wenn Fehler auftreten, werden diese in die Datei debug.txt geschrieben. Die Datei wird allerdings immer wieder überschrieben.
- Wäre es möglich, dass man die debug.txt immer weiter fortschreibt?
Wenn man manuell Baywotch bedient und eine Fehlermeldung beim Abgleich kommt, so kann man diese Fehlermeldung per Knopfdruck mailen.
- Wäre es möglich, dass das mailen der Fehlermeldung optional im Batch Modus automatisch geschieht? Somit hättest Du frühzeitig ein Feedback.
- Wäre es möglich, dass man eine E-Mailadresse angeben kann, an die die Fehlermeldung bzw. debug.txt als Kopie gemailt wird? Somit hätte man über Fehler immer eine automatische Benachrichtigung.
Soviel zu den Wünschen. Aber auch ohne diese Features ist Baywotch schon heute top! :-)
Viele Grüße
Matthias
Drei Wünsche
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Drei Wünsche
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Vorschläge.
Du könntest aber im Batchmodus die debug.txt umbenennen, z.B. in einen Dateinamen im Datumformat, z.B. debug_20060323134955.txt. Für sowas gibt es garantiert Freeware Tools.
vielen Dank für Deine Vorschläge.
Da sehe ich aus Sicht des BayWotch Supports keinen großen Sinn. Mich interessieren die Fehler von heute. Die von gestern könnten heute schon Geschichte sein.matthiasmuc hat geschrieben:- Wäre es möglich, dass man die debug.txt immer weiter fortschreibt?
Du könntest aber im Batchmodus die debug.txt umbenennen, z.B. in einen Dateinamen im Datumformat, z.B. debug_20060323134955.txt. Für sowas gibt es garantiert Freeware Tools.
Das hört sich sinnvoll an; denke ich drüber nach.- Wäre es möglich, dass das mailen der Fehlermeldung optional im Batch Modus automatisch geschieht? Somit hättest Du frühzeitig ein Feedback.
Naja, in erster Linie geht es um die Support-Info an mich. Der User hat das File ja auf der Platte. Ich weiß, was Du meinst, aber ich habe spontan Bauschschmerzen mit einer Funktion, die Benutzer anmailt... sei sie auf den ersten Blick auch noch so simpel.- Wäre es möglich, dass man eine E-Mailadresse angeben kann, an die die Fehlermeldung bzw. debug.txt als Kopie gemailt wird? Somit hätte man über Fehler immer eine automatische Benachrichtigung.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)