Hi Elmar,
mir ist gerade mal wieder aufgefallen, daß Du die Error-Logs abgleich.txt, favscan.txt, runtime.txt bei jedem Fehler neu schreibst anstatt die Dateien, wie für Error-Logs üblich, zu ergänzen und fortzuschreiben.
Ist das so gewollt und ließe sich das ggf. ändern?
-Axel
Inhalt von abgleich.txt, favscan.txt, runtime.txt u.ä.
Inhalt von abgleich.txt, favscan.txt, runtime.txt u.ä.
Wer lesen kann UND liest, ist klar im Vorteil !
... z.Bsp. die BayWotch-Hilfe, die FAQ und auch das Forum hier ...
auch wenn's nervt oder gar schmerzt. Lesen bildet :-)
... z.Bsp. die BayWotch-Hilfe, die FAQ und auch das Forum hier ...
auch wenn's nervt oder gar schmerzt. Lesen bildet :-)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Inhalt von abgleich.txt, favscan.txt, runtime.txt u.ä.
Hi Axel,
Bei Logfiles sehe ich mehr den Verlauf im Vordergrund, während die o.g. Files eigentlich mehr zur einmaligen Information gedacht sind. Die Archivierung sollte bei Bedarf vom User selbst erfolgen.
Ist sicher eine Meinungssache... ich persönlich bin kein Freund von wachsenden Logfiles, die evtl. unbemerkt irgendwann die Platte des Users zumüllen.
Das ist so gewollt. Eine Änderung ist nicht vorgesehen.sissus hat geschrieben:mir ist gerade mal wieder aufgefallen, daß Du die Error-Logs abgleich.txt, favscan.txt, runtime.txt bei jedem Fehler neu schreibst anstatt die Dateien, wie für Error-Logs üblich, zu ergänzen und fortzuschreiben.
Ist das so gewollt und ließe sich das ggf. ändern?
Bei Logfiles sehe ich mehr den Verlauf im Vordergrund, während die o.g. Files eigentlich mehr zur einmaligen Information gedacht sind. Die Archivierung sollte bei Bedarf vom User selbst erfolgen.
Ist sicher eine Meinungssache... ich persönlich bin kein Freund von wachsenden Logfiles, die evtl. unbemerkt irgendwann die Platte des Users zumüllen.

Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)