Hallo!
Dies ist eine Korrektur zu meinem bereits gemeldeten Problem "...Böser Code...?":
Nach einigem hin und her gab mir einer unserer Netzleute den Tipp, zum Zeitpunkt des Popups der Sec-SW unter DOS mit "netstat -n" den Status zu prüfen:
TCP nb-ke:3188 i6.ebayimg.com:http SCHLIESSEN_WARTEN
Das "beklagte" Popup stammt doch nicht von unserem Contentfilter, sondern vom Firewall. Jeder Direktzugriff - ohne Proxy - erfordert bei uns eine explizite Authentisierung. Tatsächlich ist in meinem BW der Proxy eingestellt und funktioniert auch. Allerdings erfolgt wohl das Nachladen von Bildern o.ä. durch direkten Zugriff - unter Umgehung des Proxies.
Leider machen das einige Programme so, doch das wird dadurch nicht korrekter.
Es wäre schön, wenn die eBay-Zugriffe (wie früher auch) sämtlichst über die Proxykette laufen würden.
Besten Dank vorab!
Fehler: Proxykette wird umgangen!
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler: Proxykette wird umgangen!
Hallo StevieRay,
wie schon im vorigen Beitrag geschrieben arbeitet BayWotch an dieser Stelle mit einem Plugin des Microsoft Internet Explorer. Wenn der auf dem PC installierte IE korrekt für den Proxy konfiguriert ist, sollte die Anzeige der Artikeldetails auch mit BayWotch problemlos funktionieren.StevieRay hat geschrieben:Es wäre schön, wenn die eBay-Zugriffe (wie früher auch) sämtlichst über die Proxykette laufen würden.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Proxy ...
Hallo Elmar und danke für die Reaktion.
Ich nutze den Firefox - nicht erst seit kurzem. So wie BW gibt viele Programme (wie z.B. Biet-O-Matic), die wahlweise eine eigene Proxy-Einstellung vornehmen (und hoffentlich auch nutzen) können oder alternativ die Proxy-Einstellung des IE übernehmen.
Wenn ich aber explizit einen Proxy-Server eingebe und diesen nutzen will, dann sollte (müsste) es doch egal sein, was im IE eingestellt ist, oder?
Aber ich werde das morgen einmal überprüfen und melde mich dann wieder; wenn es so funktioniert, bin ich auch zufrieden.
Betsen Dank nochmals und bye!
Ich nutze den Firefox - nicht erst seit kurzem. So wie BW gibt viele Programme (wie z.B. Biet-O-Matic), die wahlweise eine eigene Proxy-Einstellung vornehmen (und hoffentlich auch nutzen) können oder alternativ die Proxy-Einstellung des IE übernehmen.
Wenn ich aber explizit einen Proxy-Server eingebe und diesen nutzen will, dann sollte (müsste) es doch egal sein, was im IE eingestellt ist, oder?
Aber ich werde das morgen einmal überprüfen und melde mich dann wieder; wenn es so funktioniert, bin ich auch zufrieden.
Betsen Dank nochmals und bye!
Re: Proxy ...
ich vermute die proxy-einstellungen bei den optionen von baywotch gelten nur für das datenholen von der baywotch internen funktion.
die anzeige der artikeldaten erfolgt mit dem IE und nutzt dann die dort eingestellten proxywerte.
somit wäre die lösung:
im IE auch die proxy-Einstellungen eintragen, damit diese beim anzeigen der artikeldaten aktiv sind.
die anzeige der artikeldaten erfolgt mit dem IE und nutzt dann die dort eingestellten proxywerte.
somit wäre die lösung:
im IE auch die proxy-Einstellungen eintragen, damit diese beim anzeigen der artikeldaten aktiv sind.
ein leben ohne IE? Unmöglich!
Jepp! Exakt das ist bzw. war die Ursache. Der "neue" Zustand hing tatsächlich nicht mit einem Update (in BW oder bei eBay) zusammen, sondern mit einer temporären De-Aktivierung der "passenden" Verbindungseinstellung im IE. Ich benutze den IE nicht - außer eben genau für dieses Phänomen auch anderer Programme, die sich fest auf die korrekte Einstellung des IE verlassen und diese auch selbst benutzen.
Für mich ist das nun erledigt, aber vielleicht wäre ein Hinweis in BW hildreich, dass für einige Aktionen (z.B. das Nachladen von Bildern und Beschreibungen) der IE bzw. die zugehörige DLL verwendet wird und deshalb auch die proxy-Einstellung dort von Nöten ist - oder steht das schon irgendwo und ich bin blind?
Nochmals vielen Dank und - auffi geht's!
Für mich ist das nun erledigt, aber vielleicht wäre ein Hinweis in BW hildreich, dass für einige Aktionen (z.B. das Nachladen von Bildern und Beschreibungen) der IE bzw. die zugehörige DLL verwendet wird und deshalb auch die proxy-Einstellung dort von Nöten ist - oder steht das schon irgendwo und ich bin blind?
Nochmals vielen Dank und - auffi geht's!
Re: ein leben ohne IE? Unmöglich!
Es liegt nicht an Dir, denn es ist schon sooooo lange her, dass Elmar darauf hinwies, dass die Artikeldetaildarstellung in BW (rechts oben im Fenster) komplett von IE übernommen wird.StevieRay hat geschrieben:[...]IE bzw. die zugehörige DLL verwendet wird und deshalb auch die proxy-Einstellung dort von Nöten ist - oder steht das schon irgendwo und ich bin blind?
Daher ist für den reibungslosen Betrieb von BW unerlässlich, dass IE voll konfiguriert und einsatzfähig ist - auch wenn man IE sonst gar nicht einsetzt.
"ABAP is neither cool nor sexy." - Horst Keller