Beim runterfahren kam heute morgen nachfolgende Meldung
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: s_SaveNodeExpandedState
Zeile: 0
Code: -2147217887 (3617)
Description: Anzahl der Dateisperrungen überschritten. (Fehler 3052)
Source: Microsoft JET Database Engine
Datenbank: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\BayWotch4\baywotch.db5 (168,93 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 24.07.2008 08:52:54
App Version: 4.0.40 FINAL.16
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
wodHTTP.dll Version: 1.5.8.155
OS: Windows XP 2600 Service Pack 2
Nachdem ich auf OK klickte, fuhr BW anstandslos runter.
Was will mir die Info sagen, fragt mit
Unerwarteter Laufzeitfehler: Modul: s_SaveNodeExpandedState
Unerwarteter Laufzeitfehler: Modul: s_SaveNodeExpandedState
best wotches
Reinhard
Reinhard
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Unerwarteter Laufzeitfehler: Modul: s_SaveNodeExpandedS
Hallo Reinhard,
Tritt der Fehler immer beim Beenden von BayWotch auf, oder war das eine einmalige Sache?
In jedem Falle rate ich zu einer Datenbankreparatur und Datensicherung!
das hört sich für mich nach einem Problem mit der Datenbank an.Reinhard hat geschrieben:Beim runterfahren kam heute morgen nachfolgende Meldung
Tritt der Fehler immer beim Beenden von BayWotch auf, oder war das eine einmalige Sache?
In jedem Falle rate ich zu einer Datenbankreparatur und Datensicherung!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Anzahl der Dateisperrungen überschritten. (Fehler 3052)
Hallo,
ich habe den gleichen Fehler beim Schliessen des Programmes, auch nach vorheriger Datenbank Reparatur:
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: s_SaveNodeExpandedState
Zeile: 0
Code: -2147217887 (3617)
Description: Anzahl der Dateisperrungen überschritten. (Fehler 3052)
Source: Microsoft JET Database Engine
Datenbank: C:\Dokumente und Einstellungen\chef\Anwendungsdaten\BayWotch4\baywotch.db5 (238,41 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 27.09.2011 08:43:39
App Version: 4.2.4 FINAL.16
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
wodHTTP.dll Version: 1.6.3.174
OS: Windows XP 2600 Service Pack 3
Woran kann das liegen?
ich habe den gleichen Fehler beim Schliessen des Programmes, auch nach vorheriger Datenbank Reparatur:
Unerwarteter Laufzeitfehler:
Modul: s_SaveNodeExpandedState
Zeile: 0
Code: -2147217887 (3617)
Description: Anzahl der Dateisperrungen überschritten. (Fehler 3052)
Source: Microsoft JET Database Engine
Datenbank: C:\Dokumente und Einstellungen\chef\Anwendungsdaten\BayWotch4\baywotch.db5 (238,41 MB)
LastDLLError: 0
Zeit: 27.09.2011 08:43:39
App Version: 4.2.4 FINAL.16
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.8
wodHTTP.dll Version: 1.6.3.174
OS: Windows XP 2600 Service Pack 3
Woran kann das liegen?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Anzahl der Dateisperrungen überschritten. (Fehler 3052)
Hallo Marc,
Du könntest versuchen, eine "jungfräuliche" (also leere) BayWotch Datenbank einzuspielen. Dazu musst Du einfach wie folgt vorgehen:
- Bestehende Datenbank umbenennen, z.B. in "baywotch.db5.TEST"
(liegt bei Dir unter C:\Dokumente und Einstellungen\chef\Anwendungsdaten\BayWotch4\baywotch.db5)
- Leere Datenbank "bw4template.db5" aus dem Verzeichnis "C:\Programme\BayWotch4" ins o.g. Anwenderdatenverzeichnis kopieren und umbenennen in "baywotch.db5"
Wenn sich dann BayWotch problemlos starten und beenden lässt, ist die originale Datenbank defekt.
Hast Du eine Sicherung? Auch diese könntest Du versuchen, zu re-aktivieren.
meiner Meinung nach ist die Datenbank beschädigt.Marc hat geschrieben:ich habe den gleichen Fehler beim Schliessen des Programmes, auch nach vorheriger Datenbank Reparatur:
...
Woran kann das liegen?
Du könntest versuchen, eine "jungfräuliche" (also leere) BayWotch Datenbank einzuspielen. Dazu musst Du einfach wie folgt vorgehen:
- Bestehende Datenbank umbenennen, z.B. in "baywotch.db5.TEST"
(liegt bei Dir unter C:\Dokumente und Einstellungen\chef\Anwendungsdaten\BayWotch4\baywotch.db5)
- Leere Datenbank "bw4template.db5" aus dem Verzeichnis "C:\Programme\BayWotch4" ins o.g. Anwenderdatenverzeichnis kopieren und umbenennen in "baywotch.db5"
Wenn sich dann BayWotch problemlos starten und beenden lässt, ist die originale Datenbank defekt.
Hast Du eine Sicherung? Auch diese könntest Du versuchen, zu re-aktivieren.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)