Baywotch startet nicht mehr - Laufzeitfehler 339

BayWotch 2.5 wird nicht mehr unterstützt. Dieser Bereich dient als Archiv.
Antworten
Marc

Baywotch startet nicht mehr - Laufzeitfehler 339

Beitrag von Marc »

Hallo,
Bin Baywotch Standardnutzer: Nachdem ich gestern vom 2.5 Beta auf die Final Version upgraden wollte, kam 3 Mal hintereinander folgende Fehlermeldung:

Unerwarteter Laufzeitfehler:

Modul: s_SortFlexList
Zeile: 0
Code: 339
Description: Die Komponente 'mswinsck.ocx' oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig.
Source: BayWotch
Zeit: 08.03.2004 15:48:05
App Version: 2.5.89 Final.1
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.7
Winsock Version:

Dies wiederholte sich bei jedem Start des Programms. Daraufhin habe ich Baywotch deinstalliert (zu meinem Erstaunen, waren in der Systemsteuerung von WinXP unter "Software" noch Baywotch 2.1.38 und 2.5.89 gelistet - ich habe beide deinstalliert).

Dann habe ich 2.5 erneut runtergeladen und installiert. Dies wurde mir vom systemeigenen Installationsassistenten auch als erfolgreich bestaetigt, aber das Programm war und ist unauffindbar (kein shortcut auf dem desktop, nicht im XP Start Menue und vor allem auch nicht im Defaultverzeichnis: C:/Programme/....)

Die einzige Spur, dass ueberhaupt etwas passiert ist, findet sich wieder in der Systemsteuerung Software, wo das Programm zwar gelistet ist, allerdings keinerlei Groessenangabe aufweist.

Was kann ich noch tun? (habe uebrigens zwischen den einzelnen Schritten das System auch immer mal wieder ge-rebooted)

Liebe Gruesse,
Marc
denkmann
Administrator
Beiträge: 5380
Registriert: 31.12.2003, 00:14
Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

Hallo Marc,

die Fehlermeldung besagt, daß die Datei mswinsck.ocx auf Deinem System nicht oder nicht korrekt installiert ist!

Da diese Datei jedoch von BayWotch installiert wird, vermute ich einmal, daß Deine Berechtigung bei der Installation nicht ausreichte, um die Datei korrekt zu speichern und unter Windows zu registrieren.

Die Datei mswinsck.ocx müßte sich im Windows System Ordner befinden (windows\sytem32). Ist die Datei bei Dir vorhanden? Eventuell muß Sie mit dem regsvr32 Befehl in der Registry registriert werden.
aber das Programm war und ist unauffindbar (kein shortcut auf dem desktop, nicht im XP Start Menue und vor allem auch nicht im Defaultverzeichnis: C:/Programme/....)
In diesem Fall deutet alles sehr stark darauf hin, daß Deine User-Berechtigung nicht ausreicht, um Systemkomponenten zu installieren.

Was mich etwas wundert, ist, daß Du BayWotch auch nicht im Programme-Verzeichnis finden kannst... wo liegt denn bei Dir BayWotch bzw. wie startest Du es?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Elmar,

guter Tipp - habe vor kurzem auf Empfehlung der c't die User-Rechte fuer mein Hauptkonto eingeschraenkt und ein seperates Administration Konto eingerichtet. In diesem konnte ich zumindest Baywotch wieder installieren. Dann habe ich noch das db back-up und die pics in die entsprechenden Ordner kopiert und: Startet und auch alles da! :)

Aber ???:(
1. Objekte werden zwar gelistet, aber nach dem highlighten nicht im oberen Fenster angezeigt. Stattdessen: Die Seite kann nicht angezeigt werden.... überprüfen Sie die browser Einstellungen.

2. Abgleich funktioniert nicht:

Unerwarteter Laufzeitfehler
Modul: dllGUNZIP
Zeile: 0
Code: 75
Description: Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei
Source: Baywotch
App Version: 2.5.89 Final.1
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.7
Winsock Version: 6.0.95.24

Leider wurde auch keine runtime.txt angelegt. Obiges habe ich daher abgetippt.

3. Bei der Online Suche erscheint der gleiche Fehler, wie unter 2. beschrieben. Dann allerdings noch die automatische Fehlermeldung - an Dich nehme ich an.

Weisst Du weiter?

Danke,
Marc
denkmann
Administrator
Beiträge: 5380
Registriert: 31.12.2003, 00:14
Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

Hallo Marc!
Anonymous hat geschrieben:guter Tipp - habe vor kurzem auf Empfehlung der c't die User-Rechte fuer mein Hauptkonto eingeschraenkt und ein seperates Administration Konto eingerichtet. In diesem konnte ich zumindest Baywotch wieder installieren. Dann habe ich noch das db back-up und die pics in die entsprechenden Ordner kopiert und: Startet und auch alles da! :)
Na prima, das ist doch ein Anfang. :)

Trotzdem scheint noch so einiges auf Deinem System "verkorxt" zu sein... reichen Deine Rechte nun wirklich aus, um z.B. eine Datei im BayWotch Verzeichnis zu schreiben, zu editieren und zu löschen?? Das sieht nicht so aus!
1. Objekte werden zwar gelistet, aber nach dem highlighten nicht im oberen Fenster angezeigt. Stattdessen: Die Seite kann nicht angezeigt werden.... überprüfen Sie die browser Einstellungen.
BayWotch versucht hier, die Datei htmltemp.htm mit dem Browser zu öffnen. Diese Datei wird bei jedem Artikel temporär im BayWotch Verzeichnis HTML abgelegt. Das scheint bei Dir Probleme zu geben! Überprüfe, ob das Verzeichnis vorhanden ist und ob Du dort Dateien anlegen und löschen kannst.
2. Abgleich funktioniert nicht:

Unerwarteter Laufzeitfehler
Modul: dllGUNZIP
Zeile: 0
Code: 75
Description: Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei
Source: Baywotch
App Version: 2.5.89 Final.1
DAO Version: 3.6
ADO Version: 2.7
Winsock Version: 6.0.95.24

Leider wurde auch keine runtime.txt angelegt. Obiges habe ich daher abgetippt.
Ähnliches Problem wie oben! BayWotch legt bei der Übertragung temporäre Dateien im BayWotch Verzeichnis an. Das scheitert bei Dir!

Sogar das Schreiben des Fehlerprotokolls runtime.txt schlägt fehl! Alles das gleiche Problem!
3. Bei der Online Suche erscheint der gleiche Fehler, wie unter 2. beschrieben. Dann allerdings noch die automatische Fehlermeldung - an Dich nehme ich an.
Woran kann ich Deinen Reprt erkennen? Hast Du eine Emailadresse in den Optionen eingetragen, wonach ich suchen könnte?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Gast

Beitrag von Gast »

denkmann hat geschrieben:reichen Deine Rechte nun wirklich aus, um z.B. eine Datei im BayWotch Verzeichnis zu schreiben, zu editieren und zu löschen?? Das sieht nicht so aus!
In der Tat - ich habe meinem Hauptaccount jetzt wieder Administrator Rechte gegeben und alles laeuft wie geschmiert. Life can be so easy! ;)
denkmann hat geschrieben:Woran kann ich Deinen Reprt erkennen? Hast Du eine Emailadresse in den Optionen eingetragen, wonach ich suchen könnte?
Falls überhaupt noch relevant. Teil der emailadresse ist: [email protected]

Ein ganz grosses Dankeschön für die schnelle und kompetente Hilfe. :D
SUPER SERVICE :!:

Viele Gruesse,
Marc
Benutzeravatar
sissus
Beiträge: 279
Registriert: 03.01.2004, 16:21
Wohnort: Wörthsee

Beitrag von sissus »

Hi Marc,

Du kannst aber auch dem Hauptbenutzer die Admin-Rechte wieder entziehen, mußt ihm aber dann die Zugriffsrechte für das BayWotch-Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse geben.

Dann ist Dein Hauptbenutzer-Account etwas sicherer....

-Axel
Wer lesen kann UND liest, ist klar im Vorteil !
... z.Bsp. die BayWotch-Hilfe, die FAQ und auch das Forum hier ...
auch wenn's nervt oder gar schmerzt. Lesen bildet :-)
denkmann
Administrator
Beiträge: 5380
Registriert: 31.12.2003, 00:14
Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

Hallo Marc!
Anonymous hat geschrieben:In der Tat - ich habe meinem Hauptaccount jetzt wieder Administrator Rechte gegeben und alles laeuft wie geschmiert. Life can be so easy! ;)
Du mußt nicht zwingend Administrator sein, aber die Applikation muß in der Lage sein, temporäre Dateien in ihr eigenes Arbeitsverzeichnis zu schreiben. Ausschließlich bei der Installation ist es erforderlich, auch Systemfiles ins Windows Verzeichnis zu schreiben.
Falls überhaupt noch relevant. Teil der emailadresse ist: [email protected]
Ok, ein Report liegt vor... könnte auch mit dem Berechtigungsproblem zu tun haben... BayWotch hat folgende HTML Seite von eBay empfangen:

Code: Alles auswählen

‹?  -  -  -  -  -  -  
Ist nicht wirklich viel... ;)
Ein ganz grosses Dankeschön für die schnelle und kompetente Hilfe. :D
SUPER SERVICE :!:
Gern geschehen, ich freue mich, daß es bei Dir nun läuft!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Antworten