LZF 52 u. Bilder Problem

BayWotch 2.5 wird nicht mehr unterstützt. Dieser Bereich dient als Archiv.
Antworten
gopfsoft

LZF 52 u. Bilder Problem

Beitrag von gopfsoft »

Hallo an Alle,

ich habe zwei Probleme. Zunächst mal grundsätzliches. Ich habe die ganze Zeit zur vollsten Zufriedenheit mit Baywotch 2.1.38 mit Sprachmodul 195 unter Win98 auf einem PII PC gearbeitet. Jetzt habe ich mir mittlerweile einen neuen PC gekauft auf dem Win XP SP1 installiert ist.
Nachdem ich auf dem neuen PC Baywotch installiert hatte, hatte ich dann anschl. die Baywotch.DB3 vom alten PC in das BW Programmverzeichnis des neuen PC, sowie das komplette Pics Verzeichnis ebenso rüber kopiert.

Nachdem ich dann Baywotch auf dem neuen PC startete hatte ich jetzt 2 Probleme:

1. Wenn ich ca. 1000 Datensätze löschen will, bekomme ich den Laufzeitfehler 52 und das Programm beendet sich automatisch. Wenn ich allerdings z.B. nur 50-100 Datensätze löschen will, funktioniert dies anstandslos und das Programm läuft fehlerfrei weiter. In diesem Zusammenhang möchte ich noch erwähnen, das ich unter WinXP nur ein Benutzerkonto mit Administrator Rechten eingerichtet habe.

2. Wenn ich einen Datensatz zur Anzeige aufrufe zu dem auch en Bild gehört, so bekomme ich hier die Meldung angezeigt „Bild nicht gespeichert“, obwohl ich auf dem alten PC definitiv alle vorhandenen Bilder a) gespeichert und b) diese wie schon erwähnt auch komplett auf den neuen PC rüber kopiert habe. In diesem Zusammenhang würde mich sehr interessieren, ob die Bilder in der Baywotch.DB3 über relative oder über absolute Pfadangaben angesprochen werden. Auf dem alten PC war der Pfad „c:\programme\baywotch2\pics“ und auf dem neuen PC lautet der Pfad „c:\programme\ebay\baywotch2\pics“. Sofern die Bilder über absolute Pfade angesprochen würden, wäre dies dann wohl auch das Problem, was aber ansonsten bei einer relativen Pfadangabe kein Problem sein sollte.

Mich würde jetzt interessieren, ob ich mit der alten BW DB auf dem neuen PC OHNE die 2 o.g. Probleme arbeiten kann u. was ich ggf. dafür tun muss, oder es besser wäre auf dem neuen PC mit einer neuen DB anzufangen. In Anbetracht dessen, das in der alten DB erst ca. 20000 Datensätze gespeichert sind, könnte ich dies evtl. verkraften.

Für Eure Antworten bedanke ich mich schon jetzt.

Liebe Grüsse aus Mainz

Gottfried
Borkumer
Beiträge: 1443
Registriert: 03.01.2004, 17:27
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

Beitrag von Borkumer »

Hallo Gottfried!


Zum Laufzeitfehler 52 gibt es bereits mehrere Themen hier im Forum:

http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=25

Vielleicht könntest Du herausbekommen, welche Artikel den LZF 52 auslösen.
Es sind bei der Auswahl von 1000 Artikel sicher nicht alle Auslöser des LZF.

Zum Pic-Verzeichniss folgendes: BayWotch erzeugt bei der Installation ein Pic-Unterverzeichnis. Wenn Du nach der Installation eine paar Auktionen aktualisiert hast, wirst Du die Bilder dort finden. Die Struktur dieses Unterverzeichnisses ist im allgemeinen: xxx\baywotch2\pics\Schnuffelhase (eBayname des Verkäufers)\20030323(Start-Datum der Auktion; jjjjmmdd)\Bild-Datei(artikelnr.).

BayWotch sucht die Pics nach diesem Muster im installiertem Pics-Verzeichnis. Wenn Du alle Deine Bilder dort hinkopierst, so daß die oben genannte Struktur erhalten bleibt, sollte BW die Bilder finden. Mit der Pro-Version kannst Du auch andere Bildverzeichnisse wählen, so daß damit natürlich auch andere Pfade möglich sind.

Wichtig ist noch, daß die Bilder nicht schreibgeschütz sind, da sie sonst nicht mitgelöscht werden, wenn der Artikel innerhalb von BW gelöscht wird. Allerdings löst dies normalerweise nicht den LZF 52 aus.


Die DB3 von dem alten PC wird auch im neuen laufen. Du kannst die neue DB3 mit der alten überschreiben. Aber sichere auf alle Fälle auch die Neue, falls es doch noch Probleme gibt (z.B. alte DB3 ist defekt).
Gruß

Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Antworten