Unsachlich, weil es ein Gefühl ist.
Ich sehe unheimlich viele Möglichkeiten einer extremst detaillierten Suche, habe aber immer die Befürchtung, irgendetwas falsch zu machen und dadurch etwas zu vermasseln.
Je mehr Möglichkeiten man hat, desto mehr Fehler kann man machen. (Auf jeden Fall bei mir ist es so)
Ich hab so ein Gefühl, als ob im Programm den eher unwichtigen (sorry) Dingen den gleichen Stellenwert gegeben wird wie den wichtigen.
Also das man vor lauter massenweisen Ergebnissen das
Wesentliche Ergebnis aus dem Blick verlieren kann, weil der rote Faden fehlt.
Der Anstoss für diese unsachliche Kritik war eigentlich meine Frau.
Die kann tagelang bei ebay wie ein Trüffelschwein (sie liest das Forum zum Glück nicht

) suchen und kaufen und verkaufen, aber sie nutzt ums Verrecken nicht baywotch.
Das Programm animiert ja auch nicht gerade den Einsteiger zum ausprobieren, weil es nicht so einladend aussieht wie ebay selbst.
Ein wenig wissenschaftlich-abschreckend eben. Schlägt ein wenig tot mit Zahlen, Kästchen, Kategorien und Häkchen.
Vielleicht kann man ja eine simple Baywotch-Ecke für die Alten oder die Jungen, die Halb-Dementen oder die Ausprobierer oder die Starrsinnigen etc, etc, ins Auge fassen, die so einfach zu bedienen ist wie die Suche bei ebay selbst, mit vielleicht nur einen kleinen Teil der jetzt möglichen Ergebnissen.
So nach dem Motto: Wer mal fliegen möchte, muss ja nicht unbedingt einen Düsenjäger beherrschen.
So, jetzt ist die Unsachlichkeit aber zu Ende
