Hallo, ich verwende die Standard Version auf meinem Standrechner und Notebook.
Letztens hatte ich die glorreiche Idee, die DB (also alles was man unter Datenbank / Access) abspeichern kann auf meinem Notebook spiegle und dort verwende wenn ich unterwegs bin.
Jetzt habe ich die veränderten Daten auf dem StandPC zurückgespiegelt und bekomme folgende Meldung
"1. 17.03.2009 07:44:48 (Fehler) SSL handshake failed: error:00000005:lib(0):func(0):reason(5) (#20014) [Winsock|Datenbank [baywotch.db5]/000 suchen/A-Wing]
--"
Ich gehe mal davon aus, dass der Fehler davon kommt?
Dann dachte ich daran, dass ich vielleicht die Software auf dem StandPC aktuallisieren sollte und da kamen folgende Fehlermeldungen:
1. 17.03.2009 07:55:56 (Fehler) SSL handshake failed: error:00000005:lib(0):func(0):reason(5) (#20014) [Winsock]
2. 17.03.2009 07:55:56 (Fehler) API: Resultcode 3 beim Lesen der Hauptkategorien auf SiteID 16 [Kategorie Update]
3. 17.03.2009 07:57:13 (Fehler) SSL handshake failed: error:00000005:lib(0):func(0):reason(5) (#20014) [Winsock]
Nun meine Fragen:
1) Wie kann ich das wieder reparieren?
2) Wie kann ich die Daten auf meinem Standrechner und Notebook gemeinsam nutzen?
Danke
DB spiegelen, wie geht das?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: DB spiegelen, wie geht das?
Hallo Philo,
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc207434115
nein, ganz sicher nicht, zumindest nicht im direkten Zusammenhang. Leider kann ich von hier aus nicht sehen, was Du genau geändert hast, aber die Fehlermeldung ist definitiv kein Datenbankproblem, sondern hat mit der Internetanbindung zu tun.Philo hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass der Fehler davon kommt?
Probiere bitte eine Neuinstallation, d.h. das aktuelle Komplett-Setup laden und ausführen. Dabei bleiben die bestehenden Daten vorhanden. Auch der Komponententester könnte mal angeschmissen werden, um zu schauen, ob die BayWotch-Installation beschädigt ist.1) Wie kann ich das wieder reparieren?
Die BayWotch Daten lassen sich recht einfach austauschen. Es gibt zum einen die Datenbank, zum anderen die Bilder. Alle Infos dazu findest Du hier:2) Wie kann ich die Daten auf meinem Standrechner und Notebook gemeinsam nutzen?
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc207434115
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Danke für die schnelle Antwort, hab gleich folgendes probiert:
Da ich einen neuen Router habe, habe ich den PC mal direkt ans Netz gehängt und jetzt gehts!!!
War wirklich das Internet.
Braucht Baywotch irgendwelche Ports geöffnet? Denn scheinbar liegt es am Router, ich bin heute zum ersten mal mit Baywotch über diesen Router ins Internet gegangen.
Da ich einen neuen Router habe, habe ich den PC mal direkt ans Netz gehängt und jetzt gehts!!!
War wirklich das Internet.
Braucht Baywotch irgendwelche Ports geöffnet? Denn scheinbar liegt es am Router, ich bin heute zum ersten mal mit Baywotch über diesen Router ins Internet gegangen.
Hallo Philo,
BayWotch benötigt keine freigegebenen Ports. Ich habe meine Rechner ebenfalls hinter einem Router laufen und BW funktioniert ohne Eingriffe in die Router-Konfiguration einwandfrei.
Probiere doch mal den Verbindungstest von BW (zu finden in den Optionen unter 'Internet' / 'Verbindungstest'.
Funktioniert das surfen mit dem Internet Explorer?
Um was für einen Router handelt es sich?
Gruß,
Andreas
BayWotch benötigt keine freigegebenen Ports. Ich habe meine Rechner ebenfalls hinter einem Router laufen und BW funktioniert ohne Eingriffe in die Router-Konfiguration einwandfrei.
Probiere doch mal den Verbindungstest von BW (zu finden in den Optionen unter 'Internet' / 'Verbindungstest'.
Funktioniert das surfen mit dem Internet Explorer?
Um was für einen Router handelt es sich?
Gruß,
Andreas