Import von csv-Artikeldaten
Import von csv-Artikeldaten
Guten Morgen!
Da wir derzeit überlegen, ob BayWotch für uns kommerziell einsetzbar ist, würde ich gern wissen, ob es möglich ist, Artikeldaten per csv o.ä. zu importieren (statt manueller Suche jedes einzelnen Artikels).
Wäre klasse, wenn hier jemand eine Antwort hätte, im Voraus vielen Dank,
Jochen
Da wir derzeit überlegen, ob BayWotch für uns kommerziell einsetzbar ist, würde ich gern wissen, ob es möglich ist, Artikeldaten per csv o.ä. zu importieren (statt manueller Suche jedes einzelnen Artikels).
Wäre klasse, wenn hier jemand eine Antwort hätte, im Voraus vielen Dank,
Jochen
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Import von csv-Artikeldaten
Hallo Schliff,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
Über die Artikelnummersuche kann man sehr komfortabel große Mengen von Artikeln einlesen:
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc231960626
Ich weiß nicht genau, wie Deine zu importierenden Daten aussehen, aber wenn die Artikelnummern enthalten sind, kannst Du die kompletten Daten (bei CSV also die komplette Datenliste als Text) in das BayWotch Artikelnummer-Suchfeld eingeben. BayWotch erkennt beim Einlesen automatisch alle gültigen Artiklenummern und liest die Daten von eBay ein, voraussgesetzt, die Artikel sind online noch verfügbar.
Sollte das für Dich keine Lösung sein, dann beschreibe bitte einmal genau, was das für Daten sind, die importiert werden sollen, und in welcher Form diese vorliegen.
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Einen Import gibt es in dieser Form nicht, aber vielleicht kann ich trotzdem helfen:Schliff hat geschrieben:würde ich gern wissen, ob es möglich ist, Artikeldaten per csv o.ä. zu importieren (statt manueller Suche jedes einzelnen Artikels).
Über die Artikelnummersuche kann man sehr komfortabel große Mengen von Artikeln einlesen:
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc231960626
Ich weiß nicht genau, wie Deine zu importierenden Daten aussehen, aber wenn die Artikelnummern enthalten sind, kannst Du die kompletten Daten (bei CSV also die komplette Datenliste als Text) in das BayWotch Artikelnummer-Suchfeld eingeben. BayWotch erkennt beim Einlesen automatisch alle gültigen Artiklenummern und liest die Daten von eBay ein, voraussgesetzt, die Artikel sind online noch verfügbar.
Sollte das für Dich keine Lösung sein, dann beschreibe bitte einmal genau, was das für Daten sind, die importiert werden sollen, und in welcher Form diese vorliegen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
erstmal vielen Dank für die Antwort!
Allerdings geht es mir darum Artikel aus Online-Shops zu vergleichen. Diese liegen als csv-Datei vor (mit Beschreibung, Preis usw.) und ich würde gern in einer Art Batchlauf die Preise auf ebay prüfen lassen. Quais eine Art guenstiger.de inkl. ebay ;-)
Geht das?
Viele Grüße, Jochen
erstmal vielen Dank für die Antwort!
Allerdings geht es mir darum Artikel aus Online-Shops zu vergleichen. Diese liegen als csv-Datei vor (mit Beschreibung, Preis usw.) und ich würde gern in einer Art Batchlauf die Preise auf ebay prüfen lassen. Quais eine Art guenstiger.de inkl. ebay ;-)
Geht das?
Viele Grüße, Jochen
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Jochen,
Mir ist auch ehrlich gesagt noch nicht ganz klar, welche Rolle BayWotch hierbei spielen sollte. Wenn es nur darum geht, an eBay Daten ranzukommen, wäre vielleicht der direkte eBay API Zugriff geschickter...
ohne gemeinsames, eindeutiges Erkennungsmerkmal wird das kaum möglich sein.Schliff hat geschrieben:Allerdings geht es mir darum Artikel aus Online-Shops zu vergleichen. Diese liegen als csv-Datei vor (mit Beschreibung, Preis usw.) und ich würde gern in einer Art Batchlauf die Preise auf ebay prüfen lassen. Quais eine Art guenstiger.de inkl. ebay ;-)
Geht das?
Mir ist auch ehrlich gesagt noch nicht ganz klar, welche Rolle BayWotch hierbei spielen sollte. Wenn es nur darum geht, an eBay Daten ranzukommen, wäre vielleicht der direkte eBay API Zugriff geschickter...
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
nein, es geht darum, die Preise auf eBay vergleichen zu können mit denen von anderen Shops. Wissen, wo es denn nun das beste Angebot gibt....
Aber das mit dem eindeutigen Erkennungsmerkmal leuchtet mir ein. Zumindest, wenn ich es direkt vergleichen will. Allerdings ist die Frage, ob ich ein gewisses Maß an eigenem Aufwand zum Filtern und Zuordnen der ebay-Artikel nicht auch manuell leisten kann.
Verstehe das aber so, dass BayWotch die Möglichkeit nicht bietet, nach einer ganzen Reihe von Artikeln "gleichzeitig" zu suchen - quasi wie in der Suchfunktion, nur nicht für einen Artikel, sondern für bspw. tausend....?
Bin nicht sicher, ob ich's diesmal besser erklärt hab ;-)
Grüße, Jochen
nein, es geht darum, die Preise auf eBay vergleichen zu können mit denen von anderen Shops. Wissen, wo es denn nun das beste Angebot gibt....
Aber das mit dem eindeutigen Erkennungsmerkmal leuchtet mir ein. Zumindest, wenn ich es direkt vergleichen will. Allerdings ist die Frage, ob ich ein gewisses Maß an eigenem Aufwand zum Filtern und Zuordnen der ebay-Artikel nicht auch manuell leisten kann.
Verstehe das aber so, dass BayWotch die Möglichkeit nicht bietet, nach einer ganzen Reihe von Artikeln "gleichzeitig" zu suchen - quasi wie in der Suchfunktion, nur nicht für einen Artikel, sondern für bspw. tausend....?
Bin nicht sicher, ob ich's diesmal besser erklärt hab ;-)
Grüße, Jochen
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Jochen,
Natürlich kann BayWotch über die Suche nach z.B. Tausend Artikeln gleichzeitig suchen. Suche mal nach "playmobil", da wirst Du Tausende Treffer erhalten.
Oder - falls mehrere Stichworte gefordert sein sollten - probiere z.B. "(zahnbürste,grill,regenschirm)". Du wirst erstaunt sein, was BayWotch alles gleichzeitig finden kann.
Was genau willst Du denn machen? Ein Beispiel wäre hilfreich.
sorry, ich kann Dir nicht folgen.Schliff hat geschrieben:Verstehe das aber so, dass BayWotch die Möglichkeit nicht bietet, nach einer ganzen Reihe von Artikeln "gleichzeitig" zu suchen - quasi wie in der Suchfunktion, nur nicht für einen Artikel, sondern für bspw. tausend....?
Natürlich kann BayWotch über die Suche nach z.B. Tausend Artikeln gleichzeitig suchen. Suche mal nach "playmobil", da wirst Du Tausende Treffer erhalten.
Oder - falls mehrere Stichworte gefordert sein sollten - probiere z.B. "(zahnbürste,grill,regenschirm)". Du wirst erstaunt sein, was BayWotch alles gleichzeitig finden kann.

Was genau willst Du denn machen? Ein Beispiel wäre hilfreich.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
also das Beispiel "(zahnbürste,grill,regenschirm)" kommt dem schon sehr nahe und hilft! Genau darum geht es nämlich:
es sollen mehrere Stichworte geprüft werden, bspw. "(windows xp,office 2007 student)", um eine Auswertung der aktuellen Preise auf ebay zu erhalten. Beispielsweise ist das Ergebnis, dass der günstigste Preis für Windows XP per Sofortkauf bei 80 Euo liegt und der günstigste für Office 2007 in der Student-Version bei 100 Euro.
Wenn ich nun eine Artikeldatenbank habe mit 2000 statt lediglich 2 Artikeln wird es aber schwierig, die entsprechende Suche in den Suchtext zu packen (ein Suchtext mit 40.000 Zeichen sprengt vermutlich die Kapazitäten *g*). Darum wäre ein Import der Artikel aus bspw. einer csv-Datei zur anschließenden Suche und Auswertung der Preise hilfreich. Denn sonst müsste man jeden der 2000 Artikel im Suchtext formulieren. Und wenn sich diese Artikel hin und wieder ändern steigt der Aufwand ins Unermessliche.
Es geht also darum, quasi den Suchtext (wenn möglich für jedxen einzelnen Artikel) zu importieren und die entsprechende Suche in einer Art Batchlauf für die einzelnen Artikel durchzufühen.
Ich sehe schon, es ist gar nicht so einfach, dies lediglich schriftlich zu formulieren ;-) Trotzdem danke für die Versuche des Verständnisses!
Grüße, Jochen
also das Beispiel "(zahnbürste,grill,regenschirm)" kommt dem schon sehr nahe und hilft! Genau darum geht es nämlich:
es sollen mehrere Stichworte geprüft werden, bspw. "(windows xp,office 2007 student)", um eine Auswertung der aktuellen Preise auf ebay zu erhalten. Beispielsweise ist das Ergebnis, dass der günstigste Preis für Windows XP per Sofortkauf bei 80 Euo liegt und der günstigste für Office 2007 in der Student-Version bei 100 Euro.
Wenn ich nun eine Artikeldatenbank habe mit 2000 statt lediglich 2 Artikeln wird es aber schwierig, die entsprechende Suche in den Suchtext zu packen (ein Suchtext mit 40.000 Zeichen sprengt vermutlich die Kapazitäten *g*). Darum wäre ein Import der Artikel aus bspw. einer csv-Datei zur anschließenden Suche und Auswertung der Preise hilfreich. Denn sonst müsste man jeden der 2000 Artikel im Suchtext formulieren. Und wenn sich diese Artikel hin und wieder ändern steigt der Aufwand ins Unermessliche.
Es geht also darum, quasi den Suchtext (wenn möglich für jedxen einzelnen Artikel) zu importieren und die entsprechende Suche in einer Art Batchlauf für die einzelnen Artikel durchzufühen.
Ich sehe schon, es ist gar nicht so einfach, dies lediglich schriftlich zu formulieren ;-) Trotzdem danke für die Versuche des Verständnisses!
Grüße, Jochen
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Jochen,
ich verstehe jetzt besser, worum es geht.
Aber Du kannst ab der Professional Lizenz direkt auf die BayWotch Datenbank zugreifen (Microsoft Access Format). Dort werden die Ordner inkl. Suchmasken in einer Tabelle gespeichert. Diese lässt sich mit wenig Aufwand modifizieren, d.h. man könnte z.B. die Suchtexte durch ein externes Programm ändern. Hier stehe ich auch gern beratend zur Verfügung.
BayWotch lässt sich dann automatisiert per Startparameter aufrufen, so daß die (geänderten) Suchabfragen automatisch ausgeführt werden.
Du musst allerdings beachten, daß nach einer automatischen Suche nicht sofort die gewünschten Preis-Informationen "ausgespruckt" werden können. Dazu bedarf es dann weiterer Schritte, z.B. die auszuwertenden Artikel prüfen (es können sich ja immer mal unerwünschte Angebote durch eine Suche einschleichen) und dann die Statistik erstellen. Das sind dann rein manuelle Schritte.
Noch ein Hinweis:
Ich kenne den Hintergrund Deines Projektes nicht, aber bitte beachte, daß laut unserer Lizenzbestimmungen die über die API empfangenen Artikeldaten nicht kommerzialisiert werden dürfen. So ist der Verkauf, die Vermietung und das Verleasen der über die Schnittstelle gewonnenen Daten ausdrücklich untersagt und die Speicherung, das Kopieren oder Speichern immer nur temporär für die persönliche Nutzung erlaubt.
ich verstehe jetzt besser, worum es geht.
BayWotch bietet keinen Import in dieser Art an.Schliff hat geschrieben:Es geht also darum, quasi den Suchtext (wenn möglich für jedxen einzelnen Artikel) zu importieren und die entsprechende Suche in einer Art Batchlauf für die einzelnen Artikel durchzufühen.
Aber Du kannst ab der Professional Lizenz direkt auf die BayWotch Datenbank zugreifen (Microsoft Access Format). Dort werden die Ordner inkl. Suchmasken in einer Tabelle gespeichert. Diese lässt sich mit wenig Aufwand modifizieren, d.h. man könnte z.B. die Suchtexte durch ein externes Programm ändern. Hier stehe ich auch gern beratend zur Verfügung.
BayWotch lässt sich dann automatisiert per Startparameter aufrufen, so daß die (geänderten) Suchabfragen automatisch ausgeführt werden.
Du musst allerdings beachten, daß nach einer automatischen Suche nicht sofort die gewünschten Preis-Informationen "ausgespruckt" werden können. Dazu bedarf es dann weiterer Schritte, z.B. die auszuwertenden Artikel prüfen (es können sich ja immer mal unerwünschte Angebote durch eine Suche einschleichen) und dann die Statistik erstellen. Das sind dann rein manuelle Schritte.
Noch ein Hinweis:
Ich kenne den Hintergrund Deines Projektes nicht, aber bitte beachte, daß laut unserer Lizenzbestimmungen die über die API empfangenen Artikeldaten nicht kommerzialisiert werden dürfen. So ist der Verkauf, die Vermietung und das Verleasen der über die Schnittstelle gewonnenen Daten ausdrücklich untersagt und die Speicherung, das Kopieren oder Speichern immer nur temporär für die persönliche Nutzung erlaubt.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)