Neue Version 3.1.20: Bugs beim Einlesen neuer Artikel...
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Neue Version 3.1.20: Bugs beim Einlesen neuer Artikel...
Hallo zusammen,
so langsam scheinen alle "dicken Brocken" gefunden und gefixt. Das heutige Update behebt wichtige Bugs beim Einlesen neuer Artikel!
Es gibt folgende Änderungen:
v3.1.20 BETA (08.02.2006)
- Änderung: Bei API Fehlern werden nun 3 Neuversuche unternommen, bevor Fehlermeldung ausgegeben wird (bisher 2)
- BugFix: Beim Hinzufügen von Artikeln mit der Option "...nur neue Artikel einlesen" konnte es beim asynchronen Download (mehr als 1 Übertragungskanal, ab Professional) dazu kommen, daß nicht alle neuen Artikel erfaßt wurden.
- BugFix: Beim Hinzufügen von Artikeln mit der Option "...nur neue Artikel einlesen" wurden auch ungespeicherte Artikel als vorhanden interpretiert, so daß weniger Artikel erfaßt wurden, als tatsächlich vorhanden waren.
- BugFix: Bilder mit Umlauten und Sonderzeichen in der URL wurden nicht korrekt geladen
- Beim Versuch, ungespeicherte Artikel zu exportieren, erscheint nun eine entsprechende Hinweismeldung.
Den aktuellen Download findet ihr weiterhin auf dieser Seite:
http://www.baywotch.de/php/v31.php
Hinweis: Es findet kein automatisches Update statt! Dies erfolgt erst wieder ab der Final Release.
Über Feedback, ob die gemeldeten Bugs wirklich einwandfrei beseitigt werden konnten, würde ich mich freuen!
so langsam scheinen alle "dicken Brocken" gefunden und gefixt. Das heutige Update behebt wichtige Bugs beim Einlesen neuer Artikel!
Es gibt folgende Änderungen:
v3.1.20 BETA (08.02.2006)
- Änderung: Bei API Fehlern werden nun 3 Neuversuche unternommen, bevor Fehlermeldung ausgegeben wird (bisher 2)
- BugFix: Beim Hinzufügen von Artikeln mit der Option "...nur neue Artikel einlesen" konnte es beim asynchronen Download (mehr als 1 Übertragungskanal, ab Professional) dazu kommen, daß nicht alle neuen Artikel erfaßt wurden.
- BugFix: Beim Hinzufügen von Artikeln mit der Option "...nur neue Artikel einlesen" wurden auch ungespeicherte Artikel als vorhanden interpretiert, so daß weniger Artikel erfaßt wurden, als tatsächlich vorhanden waren.
- BugFix: Bilder mit Umlauten und Sonderzeichen in der URL wurden nicht korrekt geladen
- Beim Versuch, ungespeicherte Artikel zu exportieren, erscheint nun eine entsprechende Hinweismeldung.
Den aktuellen Download findet ihr weiterhin auf dieser Seite:
http://www.baywotch.de/php/v31.php
Hinweis: Es findet kein automatisches Update statt! Dies erfolgt erst wieder ab der Final Release.
Über Feedback, ob die gemeldeten Bugs wirklich einwandfrei beseitigt werden konnten, würde ich mich freuen!
Zuletzt geändert von denkmann am 20.09.2007, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 01.11.2005, 01:21
Neue Artikel einlesen scheint noch nicht so ganz richtig zu funktionieren.
Ich habe eine Suchmaske definiert, in der eine komplette Unterkategorie erfaßt wird (z.B. Baby->Kinderwagen->Geschwisterwagen). Dann hole ich alle derzeit vorhandenen Artikel mit der Onlinesuche. Bei Geschwisterwagen sind das derzeit 149. Dann warte ich einige Stunden (in dem Fall vier Stunden) und füge mit Rechtsklick auf den Ordner die neuen Artikel hinzu. Die Option "Bei hinzufügen neuer Artikel nur neue Artikel einlesen" ist aktiviert. Jetzt sollten doch theoretisch alle in den letzten vier Stunden neu eingestellten Artikel gefunden werden?
Werden aber nicht.
Wenn ich nach dem hinzufügen neuer Artikel unmittelbar im Anschluß eine Onlinesuche mit der Suchmaske starte, werden immer noch neue, nicht gespeicherte Artikel gefunden.
Michael
Ich habe eine Suchmaske definiert, in der eine komplette Unterkategorie erfaßt wird (z.B. Baby->Kinderwagen->Geschwisterwagen). Dann hole ich alle derzeit vorhandenen Artikel mit der Onlinesuche. Bei Geschwisterwagen sind das derzeit 149. Dann warte ich einige Stunden (in dem Fall vier Stunden) und füge mit Rechtsklick auf den Ordner die neuen Artikel hinzu. Die Option "Bei hinzufügen neuer Artikel nur neue Artikel einlesen" ist aktiviert. Jetzt sollten doch theoretisch alle in den letzten vier Stunden neu eingestellten Artikel gefunden werden?
Werden aber nicht.

Wenn ich nach dem hinzufügen neuer Artikel unmittelbar im Anschluß eine Onlinesuche mit der Suchmaske starte, werden immer noch neue, nicht gespeicherte Artikel gefunden.
Michael
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Michael,
Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
Gerade bei so geringer Stückzahl (150 Artikel) müßte das problemlos laufen; immerhin werden hier nur 2 Trefferseiten je 100 Artikel ausgewertet.
Kannst Du sagen, was das für Artikel waren, die nicht korrekt erfasst wurden? Vielleicht betrifft das nur bestimmte Typen, z.B. nur Shop-Artikel (die sind ja jetzt neu im Suchergebnis mit drin)?
Ich habe heute nachmittag die gleiche Kategorie gescannt und habe gerade mal (2h später) versucht, konnte aber den Effekt nicht feststellen.
Die DB habe ich aber gesichert und werde das jetzt einige male nachspielen; immer mit der Ur-Version der ersten DB. Vielleicht habe ich Glück und kann das nachvollziehen.
Es wäre toll, wenn Du ebenfalls weiter testen könntest. Wenn das Problem bei Dir konsequent auftritt, können wir das ganze vielleicht auf eine jungfräuliche DB runterbrechen, so daß Du mir evtl. die DB samt Deiner INI zur Verfügung stellen kannst.
Danke für die Unterstützung.
ou... das sollte nicht sein!migo hat geschrieben:Neue Artikel einlesen scheint noch nicht so ganz richtig zu funktionieren.
Ich habe eine Suchmaske definiert, in der eine komplette Unterkategorie erfaßt wird (z.B. Baby->Kinderwagen->Geschwisterwagen). Dann hole ich alle derzeit vorhandenen Artikel mit der Onlinesuche. Bei Geschwisterwagen sind das derzeit 149. Dann warte ich einige Stunden (in dem Fall vier Stunden) und füge mit Rechtsklick auf den Ordner die neuen Artikel hinzu. Die Option "Bei hinzufügen neuer Artikel nur neue Artikel einlesen" ist aktiviert. Jetzt sollten doch theoretisch alle in den letzten vier Stunden neu eingestellten Artikel gefunden werden?
Werden aber nicht.
Wenn ich nach dem hinzufügen neuer Artikel unmittelbar im Anschluß eine Onlinesuche mit der Suchmaske starte, werden immer noch neue, nicht gespeicherte Artikel gefunden.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
Gerade bei so geringer Stückzahl (150 Artikel) müßte das problemlos laufen; immerhin werden hier nur 2 Trefferseiten je 100 Artikel ausgewertet.
Kannst Du sagen, was das für Artikel waren, die nicht korrekt erfasst wurden? Vielleicht betrifft das nur bestimmte Typen, z.B. nur Shop-Artikel (die sind ja jetzt neu im Suchergebnis mit drin)?
Ich habe heute nachmittag die gleiche Kategorie gescannt und habe gerade mal (2h später) versucht, konnte aber den Effekt nicht feststellen.
Die DB habe ich aber gesichert und werde das jetzt einige male nachspielen; immer mit der Ur-Version der ersten DB. Vielleicht habe ich Glück und kann das nachvollziehen.
Es wäre toll, wenn Du ebenfalls weiter testen könntest. Wenn das Problem bei Dir konsequent auftritt, können wir das ganze vielleicht auf eine jungfräuliche DB runterbrechen, so daß Du mir evtl. die DB samt Deiner INI zur Verfügung stellen kannst.
Danke für die Unterstützung.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Moin Michael,
so, habe heute morgen einen erneuten Test gemacht: Keine Probleme feststellbar. Meine "Geschwisterwagen" sind auf 164 angestiegen. Durch eine Onlinesuche kann ich keine noch nicht gespeicherten Artikel finden. Alles so, wie es sein sollte.
Oder lag es bei Dir vielleicht an der hier angesprochenen Schnittmengen-Problematik?
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=1662#9205
Das wird dann noch im nächsten Update bereinigt.
so, habe heute morgen einen erneuten Test gemacht: Keine Probleme feststellbar. Meine "Geschwisterwagen" sind auf 164 angestiegen. Durch eine Onlinesuche kann ich keine noch nicht gespeicherten Artikel finden. Alles so, wie es sein sollte.
Oder lag es bei Dir vielleicht an der hier angesprochenen Schnittmengen-Problematik?
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=1662#9205
Das wird dann noch im nächsten Update bereinigt.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo,
da mich das hier angesprochene Problem auch plagt, bin auch ich auf der Suche nach Hinweisen.
Eingestellt in Suchmaske
Rolling Stones
Filme & DVDs > DVD
Nur eBay Deutschland
Euro
Neu
Alle
Nach einem /Neue Artikel einfügen/ eine Onlinesuche durchgeführt
Hier kommt eine Warnmeldung, nach der Suche sind vier Festpreis-Artikel mehr vorhanden.
Vielleicht hilfts
Wolf
da mich das hier angesprochene Problem auch plagt, bin auch ich auf der Suche nach Hinweisen.
Eingestellt in Suchmaske
Rolling Stones
Filme & DVDs > DVD
Nur eBay Deutschland
Euro
Neu
Alle
Nach einem /Neue Artikel einfügen/ eine Onlinesuche durchgeführt
Hier kommt eine Warnmeldung, nach der Suche sind vier Festpreis-Artikel mehr vorhanden.
Vielleicht hilfts
Wolf
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolf,
Noch ein Weg zur Diagnose: Die Artikel, die durch eine Onlinesuche gefunden werden, durch "Neue hinzufügen" aber nicht, wie sieht bei denen das Startdatum aus? Sind die Artikel tatsächlich neuer als alle anderen aus dem Ordner? Oder sind die Artikel älter als der neuste Artikel aus dem Ordner?
Haben wir hier vielleicht ein Problem, daß eBay plötzlich ältere Artikel ins Suchergebnis einblendet? Da hätte BayWotch natürlich keine Chance.
Es würde mir helfen, ein paar Beispieldaten dazu zu erhalten. Wenn jemand das Phänomen wieder feststellt, dann bitte die nicht gefundenen Artikel speichern, beobachten und den gesamten Ordnerinhalt mit allen Feldern exportieren.
Am liebsten wäre mir natürlich der Auszug der Datenbank als .db4 File oder die komplette DB, wenn diese nicht zu groß ist.
Wichtig ist nur, daß ich sehen kann, welche Artikel bereits gespeichert waren und welche beim Hinzufügen nicht erfasst wurden.
angenommen, Du speicherst diese 4 Artikel nicht: Wenn Du dann unmittelbar nach der Onlinesuche wieder "Neue Artikel hinzufügen" klickst, sind die 4 Stück dann nicht dabei?wolf hat geschrieben:da mich das hier angesprochene Problem auch plagt, bin auch ich auf der Suche nach Hinweisen.
Eingestellt in Suchmaske
Rolling Stones
Filme & DVDs > DVD
Nur eBay Deutschland
Euro
Neu
Alle
Nach einem /Neue Artikel einfügen/ eine Onlinesuche durchgeführt
Hier kommt eine Warnmeldung, nach der Suche sind vier Festpreis-Artikel mehr vorhanden.
Noch ein Weg zur Diagnose: Die Artikel, die durch eine Onlinesuche gefunden werden, durch "Neue hinzufügen" aber nicht, wie sieht bei denen das Startdatum aus? Sind die Artikel tatsächlich neuer als alle anderen aus dem Ordner? Oder sind die Artikel älter als der neuste Artikel aus dem Ordner?
Haben wir hier vielleicht ein Problem, daß eBay plötzlich ältere Artikel ins Suchergebnis einblendet? Da hätte BayWotch natürlich keine Chance.
Es würde mir helfen, ein paar Beispieldaten dazu zu erhalten. Wenn jemand das Phänomen wieder feststellt, dann bitte die nicht gefundenen Artikel speichern, beobachten und den gesamten Ordnerinhalt mit allen Feldern exportieren.
Am liebsten wäre mir natürlich der Auszug der Datenbank als .db4 File oder die komplette DB, wenn diese nicht zu groß ist.
Wichtig ist nur, daß ich sehen kann, welche Artikel bereits gespeichert waren und welche beim Hinzufügen nicht erfasst wurden.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo,
alle guten Dinge sind drei;-)
Jetzt habe ich einen hübschen Effekt, für den allerdings Elmar wahrscheinlich nix kann.
Suchmaske
Rolling Stones
Musik > CDs
Nur eBay Deutschland
Euro
Alle
Alle
Jetzt gab es bei der Onlinesuche keine Warnmeldung, allerdings 138 neue Artikel. Hier allerdings etwas Lustiges
Startzeitpunkt 15.02.2005 bis Startezitpunkt ordnungsgemäß jetzt. Anscheinend arbeiten einige Anbieter mit verstellten Systemuhren. Es sind aber bei den von mir angesehenen Artikeln immer Festpreisartikel.
Beim Artikel 4835672925 scheint es auch ein Zeitverschiebungsproblem zu sein. Es ist der Einzige einigermassen aktuelle Artikel, welcher nachgeladen wurde. Davor ist es 4834783055 [fünf Artikel vom gleichen Anbieter].
Vielleicht hilft es
Wolf
alle guten Dinge sind drei;-)
Jetzt habe ich einen hübschen Effekt, für den allerdings Elmar wahrscheinlich nix kann.
Suchmaske
Rolling Stones
Musik > CDs
Nur eBay Deutschland
Euro
Alle
Alle
Jetzt gab es bei der Onlinesuche keine Warnmeldung, allerdings 138 neue Artikel. Hier allerdings etwas Lustiges
Startzeitpunkt 15.02.2005 bis Startezitpunkt ordnungsgemäß jetzt. Anscheinend arbeiten einige Anbieter mit verstellten Systemuhren. Es sind aber bei den von mir angesehenen Artikeln immer Festpreisartikel.
Beim Artikel 4835672925 scheint es auch ein Zeitverschiebungsproblem zu sein. Es ist der Einzige einigermassen aktuelle Artikel, welcher nachgeladen wurde. Davor ist es 4834783055 [fünf Artikel vom gleichen Anbieter].
Vielleicht hilft es
Wolf
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolf,
In jedem Fall werde ich für's nächste Update eine Option einbauen, mit der man die Schnittmenge (derzeit 10) zur Erkennung der gespeicherten Angebote frei auswählen kann. Vielleicht hilft es bei solchen Fällen, den Wert einfach etwas hochzusetzen. Selbst 100 würde der Geschwindigkeit keinen großen Nachteil bringen.
ja, weil Du den Filter "Zustand" nicht mehr drin hast.wolf hat geschrieben:Jetzt gab es bei der Onlinesuche keine Warnmeldung, allerdings 138 neue Artikel.
Das sind Shop-Artikel, deren Laufzeit beliebig lange sein kann. Aber auch hierbei gilt: Neue eingestellte Artikel müssen auch ein neueres Startdatum haben als die bereits gespeicherten Artikel, sonst geht das Konzept nicht auf.Hier allerdings etwas Lustiges
Startzeitpunkt 15.02.2005 bis Startezitpunkt ordnungsgemäß jetzt. Anscheinend arbeiten einige Anbieter mit verstellten Systemuhren. Es sind aber bei den von mir angesehenen Artikeln immer Festpreisartikel.
In jedem Fall werde ich für's nächste Update eine Option einbauen, mit der man die Schnittmenge (derzeit 10) zur Erkennung der gespeicherten Angebote frei auswählen kann. Vielleicht hilft es bei solchen Fällen, den Wert einfach etwas hochzusetzen. Selbst 100 würde der Geschwindigkeit keinen großen Nachteil bringen.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
grummel, grummel. Wie war denn beim neue Artikel einfügen der Filter Zustand? Mehr als Alle geht doch wohl nicht.
Der Startzeitpunkt ist, wie von mir geschrieben, älter als der letzte Abgleich!
Mein Baywotch-Programm-Verzeichnis wird gerade geladen. Dann sende ich Dir einen Link, wo Du es Dir abholen kannst. Die neu gefundenen Artikel hatte ich noch nicht gespreichert, so daß Du die Suche selbst nachstellen kannst. Um den Upload nicht zu bremsen, probiere ich es jetzt nicht noch einmal.
Wolf
grummel, grummel. Wie war denn beim neue Artikel einfügen der Filter Zustand? Mehr als Alle geht doch wohl nicht.
Der Startzeitpunkt ist, wie von mir geschrieben, älter als der letzte Abgleich!
Was soll mir dies sagen?In jedem Fall werde ich für's nächste Update eine Option einbauen, mit der man die Schnittmenge (derzeit 10) zur Erkennung der gespeicherten Angebote frei auswählen kann. Vielleicht hilft es bei solchen Fällen, den Wert einfach etwas hochzusetzen. Selbst 100 würde der Geschwindigkeit keinen großen Nachteil bringen.
Mein Baywotch-Programm-Verzeichnis wird gerade geladen. Dann sende ich Dir einen Link, wo Du es Dir abholen kannst. Die neu gefundenen Artikel hatte ich noch nicht gespreichert, so daß Du die Suche selbst nachstellen kannst. Um den Upload nicht zu bremsen, probiere ich es jetzt nicht noch einmal.
Wolf
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolf,
danke für Deine Dateien. Ich habe den Effekt zwischenzeitlich nachstellen können, s.u.
Zuerst hattest Du Zustand "neu", im zweiten Beispiel "alle". Demnach kamen beim zweiten mal auch die gebrauchten und die ohne Zustandsangabe mit. "Neu" bedeutet hier nicht "neu eingestellt", sondern Artikelzustand "neu"!
@Wolf, migo:
eBay scheint hier die Reihenfolge durcheinander zu bringen. Laut Suchanfrage soll die Reihenfolge nach Startdatum absteigend gehen. Hier verirren sich aber offensichtlich schon mal Artikel an eine ganz andere Stelle, wo sie sicher nicht hingehören. Und somit kann BayWotch diese nicht finden, weil sie viel früher hätten gelistet sein müssen.
Auch bei mir sind das bisher nur Shop-Artikel. Es liegt also die Vermutung nahe, daß dies ein eBay Bug ist, der mit der Einbindung der Shop-Artikel ins "normale" Suchergebnis zusammenhängt.
Ich werde jetzt ein Testszenario aufsetzen, um diesen Effekt sicher nachstellen zu können, ansonsten wird es schwer, das an eBay zu reporten.
Wer also Wert auf lückenlose Erfassung der Shop-Artikel legt, der sollte die Option "Bei hinzufügen neuer Artikel nur neue Artikel einlesen" vorerst deaktiviert lassen.
Sollte meine Theorie mit den Shop-Artikeln nicht stimmen (weil ihr andere Auktionstypen findet), so bitte ich um Rückmeldung.
danke für Deine Dateien. Ich habe den Effekt zwischenzeitlich nachstellen können, s.u.
wolf hat geschrieben:grummel, grummel. Wie war denn beim neue Artikel einfügen der Filter Zustand? Mehr als Alle geht doch wohl nicht.

Das war mehr allgemeiner Natur. Damit kann man dann individueller einstellen, ab wieviel vorhandenen Artikeln BayWotch die Suche beenden kann.Was soll mir dies sagen?
@Wolf, migo:
eBay scheint hier die Reihenfolge durcheinander zu bringen. Laut Suchanfrage soll die Reihenfolge nach Startdatum absteigend gehen. Hier verirren sich aber offensichtlich schon mal Artikel an eine ganz andere Stelle, wo sie sicher nicht hingehören. Und somit kann BayWotch diese nicht finden, weil sie viel früher hätten gelistet sein müssen.
Auch bei mir sind das bisher nur Shop-Artikel. Es liegt also die Vermutung nahe, daß dies ein eBay Bug ist, der mit der Einbindung der Shop-Artikel ins "normale" Suchergebnis zusammenhängt.
Ich werde jetzt ein Testszenario aufsetzen, um diesen Effekt sicher nachstellen zu können, ansonsten wird es schwer, das an eBay zu reporten.
Wer also Wert auf lückenlose Erfassung der Shop-Artikel legt, der sollte die Option "Bei hinzufügen neuer Artikel nur neue Artikel einlesen" vorerst deaktiviert lassen.
Sollte meine Theorie mit den Shop-Artikeln nicht stimmen (weil ihr andere Auktionstypen findet), so bitte ich um Rückmeldung.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
Ansonsten haben die beiden Suchen nix miteinander zu tun. Ich werde nächstes Mal zur besseren Unterscheidung alte Socken und Babywindeln schreiben.
Heute ist mir der Effekt nicht mehr aufgefallen, vielleicht hat eBay gestern nur neue Shops in die Suche aufgenommen.
Ansonsten bin ich weiterhin mit dem Programm zufrieden und habe keine Wünsche.
Mit freundlichen Grüssen
Wolf
Im ersten Beispiel habe ich DVDs gesucht, im zweiten CDs. Per Zufall war es die gleiche GruppeZuerst hattest Du Zustand "neu", im zweiten Beispiel "alle". Demnach kamen beim zweiten mal auch die gebrauchten und die ohne Zustandsangabe mit. "Neu" bedeutet hier nicht "neu eingestellt", sondern Artikelzustand "neu"!

Heute ist mir der Effekt nicht mehr aufgefallen, vielleicht hat eBay gestern nur neue Shops in die Suche aufgenommen.
Ansonsten bin ich weiterhin mit dem Programm zufrieden und habe keine Wünsche.
Mit freundlichen Grüssen
Wolf
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,
ich habe das jetzt genauer analysiert:
Es ist tatsächlich so, daß die eBay API Shop-Artikel grundsätzlich ans Ende der Suchergebnisse setzt, unabhängig von der gewählten Sortierung!!
Dies ist natürlich totaler Unsinn! Natürlich sollen auf der eBay Webseite die Shop-Artikel am Ende der Ergebnisliste angezeigt werden. Aber das bedeutet ja nicht, daß die Ergebnisliste, welche per API empfangen wird, ebenfalls dieser Regelung unterworfen sein muß. Ganz im Gegenteil: Dort möchte ich die puren Daten in der Reihenfolge empfangen, in der ich sie anfordere.
Ich habe das an eBay reportet und kann nur hoffen, daß dies ein ungewollter Bug ist. Sollte das allerdings mit Absicht gemacht worden sein, kann BayWotch die neu eingestellten Shop-Artikel nicht erfassen, sofern die Option "Bei hinzufügen neuer Artikel nur neue Artikel einlesen" eingeschaltet ist.
Warten wir's ab...
ich habe das jetzt genauer analysiert:
Es ist tatsächlich so, daß die eBay API Shop-Artikel grundsätzlich ans Ende der Suchergebnisse setzt, unabhängig von der gewählten Sortierung!!

Dies ist natürlich totaler Unsinn! Natürlich sollen auf der eBay Webseite die Shop-Artikel am Ende der Ergebnisliste angezeigt werden. Aber das bedeutet ja nicht, daß die Ergebnisliste, welche per API empfangen wird, ebenfalls dieser Regelung unterworfen sein muß. Ganz im Gegenteil: Dort möchte ich die puren Daten in der Reihenfolge empfangen, in der ich sie anfordere.
Ich habe das an eBay reportet und kann nur hoffen, daß dies ein ungewollter Bug ist. Sollte das allerdings mit Absicht gemacht worden sein, kann BayWotch die neu eingestellten Shop-Artikel nicht erfassen, sofern die Option "Bei hinzufügen neuer Artikel nur neue Artikel einlesen" eingeschaltet ist.
Warten wir's ab...
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
nochmal ne verständnis-frage zur API-Suche:
ich stelle mir laienhaft die abfrage so vor:
ich gebe eine suche über die API in auftrag und bekomme die Artikelnummern zurück als array zurück.
dann kann ich entscheiden, zu welchen artikeln ich genaue daten abrufen kann.
wenn das so ist, dann kann man ja die vorhandenen artikelnummer und die vom suchergebnis vergleichen.
ich vermute jedoch, daß es ganz anders abläuft, sonst wäre das problem mit den 10 schon runtergeladenen Artikeln nicht.
ich stelle mir laienhaft die abfrage so vor:
ich gebe eine suche über die API in auftrag und bekomme die Artikelnummern zurück als array zurück.
dann kann ich entscheiden, zu welchen artikeln ich genaue daten abrufen kann.
wenn das so ist, dann kann man ja die vorhandenen artikelnummer und die vom suchergebnis vergleichen.
ich vermute jedoch, daß es ganz anders abläuft, sonst wäre das problem mit den 10 schon runtergeladenen Artikeln nicht.