Neue Version 3.1.31 - Workaround für API Probleme
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Neue Version 3.1.31 - Workaround für API Probleme
Hallo zusammen,
soeben ist eine neue Version erschienen.
Mit dieser Version ist es möglich, die API Nutzung beim Artikelabgleich abzuschalten, falls es in den kommenden Tagen nochmals zu Problemen kommen sollte.
v3.1.31 FINAL RELEASE (14.03.2006)
- Neu: Option "Erweitert -> Beim Artikelabgleich nicht die eBay API nutzen"
- Neu: Spalte "Sofortkauf Gesamtkosten" zeigt den Sofortkaufenpreis (falls verfügbar) zzgl. Versandkosten. Der Wert ist rot dargestellt, wenn keine Versandkosten bekannt sind, und durchgestrichen, wenn kein Sofortkauf mehr möglich ist.
- BugFix: Beim Kopieren eines Ordners wurde die Kopie nicht aktiviert, wenn das Original aktiviert war (im Ordnerbaum wurde trotzdem das "aktiviert" Symbol angezeigt)
- BugFix: Die Einstellgebühren von Shop-Artikeln wurde nicht korrekt berechnet, wenn die Laufzeit kleiner als 1 Tag war
- BugFix: Programm-Update und Uhrzeit-Synchronisation lieferten falsche Meldungen, wenn Internetverbindung nicht verfügbar war.
- BugFix: Meldung bzgl. Abbrechen der Artikelliste bei Anzeige des Suchergebnisses erschien fälschlicherweise auch bei Datenbanksuche
- BugFix: Bei einer Onlinesuche konnte es bei eBay Motors Artikeln zur Meldung "ungültiger Artikelname" kommen.
- Im Ereignisprotokoll wird nun auch der Ordnername gespeichert
- In Stichwortsuche Suchfilter "Standort:" zum besseren Verständnis umbenannt in "Ort:"
- Diverse Bugfixes und Optimierungen des Artikellisten-Steuerelements
Das Update wird automatisch gemeldet und kann wie gewohnt über die Update-Funktion im Programm aktualisiert werden.
soeben ist eine neue Version erschienen.
Mit dieser Version ist es möglich, die API Nutzung beim Artikelabgleich abzuschalten, falls es in den kommenden Tagen nochmals zu Problemen kommen sollte.
v3.1.31 FINAL RELEASE (14.03.2006)
- Neu: Option "Erweitert -> Beim Artikelabgleich nicht die eBay API nutzen"
- Neu: Spalte "Sofortkauf Gesamtkosten" zeigt den Sofortkaufenpreis (falls verfügbar) zzgl. Versandkosten. Der Wert ist rot dargestellt, wenn keine Versandkosten bekannt sind, und durchgestrichen, wenn kein Sofortkauf mehr möglich ist.
- BugFix: Beim Kopieren eines Ordners wurde die Kopie nicht aktiviert, wenn das Original aktiviert war (im Ordnerbaum wurde trotzdem das "aktiviert" Symbol angezeigt)
- BugFix: Die Einstellgebühren von Shop-Artikeln wurde nicht korrekt berechnet, wenn die Laufzeit kleiner als 1 Tag war
- BugFix: Programm-Update und Uhrzeit-Synchronisation lieferten falsche Meldungen, wenn Internetverbindung nicht verfügbar war.
- BugFix: Meldung bzgl. Abbrechen der Artikelliste bei Anzeige des Suchergebnisses erschien fälschlicherweise auch bei Datenbanksuche
- BugFix: Bei einer Onlinesuche konnte es bei eBay Motors Artikeln zur Meldung "ungültiger Artikelname" kommen.
- Im Ereignisprotokoll wird nun auch der Ordnername gespeichert
- In Stichwortsuche Suchfilter "Standort:" zum besseren Verständnis umbenannt in "Ort:"
- Diverse Bugfixes und Optimierungen des Artikellisten-Steuerelements
Das Update wird automatisch gemeldet und kann wie gewohnt über die Update-Funktion im Programm aktualisiert werden.
Zuletzt geändert von denkmann am 12.09.2006, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Stimmt. Funktioniert nicht. Keine Meldung. Kein Mucks. Keine Lust?Borkumer hat geschrieben:Funktioniert leider nicht.Das Update wird automatisch gemeldet und kann wie gewohnt über die Update-Funktion im Programm aktualisiert werden.
Aber ist schon toll wie schnell das Kategorie-Update über die API geht.
Die API wäre schon nicht schlecht, wenn sie funktionieren würde.
Der Fehler im Computersystem liegt meistens zwischen den Ohren des Bedieners.
Re: Neue Version 3.1.31 - Workaround für API Probleme
2 Fragen:denkmann hat geschrieben: Mit dieser Version ist es möglich, die API Nutzung beim Artikelabgleich abzuschalten, falls es in den kommenden Tagen nochmals zu Problemen kommen sollte.
v3.1.31 FINAL RELEASE (14.03.2006)
- Neu: Option "Erweitert -> Beim Artikelabgleich nicht die eBay API nutzen"
Kann man BW nicht so "frisieren", daß die Umschaltung auf die nicht-API-Funktion automatisch erfolgt, wenn diese API-Meldung kommt?
Die Notlösung bietet nicht die Daten, die die API zur Verfügung steht. Wenn man dies ignorieren würde, ist es dann so, daß dieser Artikelabgleich wegen der Anzahl der Kanäle (zumindestens bei der Professional-Version) schneller wäre als die API-Lösung (6 Kanäle)?
Bis denne
Wolfgang
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Version 3.1.31 - Workaround für API Probleme
Hallo Wolfgang,
die Option wird durch den INI Parameter "refresh_dont_use_api" gesteuert.
Eine automatische Umschaltung durch BayWotch ist nicht vorgesehen. In den letzten Tagen hat sich leider gezeigt, daß die Limit-Meldung auch durchaus zwischendurch - ganz ohne Grund - erscheint.
Außerdem ist es nicht meine Absicht, die alte "Scraping" Technik wieder aufleben zu lassen. Sie ist einfach zu ungenau und sehr support-anfällig.
Die Option dient ausschließlich als Notlösung für Zeiten, in denen die API nicht verfügbar ist!
Minze-D hat geschrieben:Kann man BW nicht so "frisieren", daß die Umschaltung auf die nicht-API-Funktion automatisch erfolgt, wenn diese API-Meldung kommt?
die Option wird durch den INI Parameter "refresh_dont_use_api" gesteuert.
Eine automatische Umschaltung durch BayWotch ist nicht vorgesehen. In den letzten Tagen hat sich leider gezeigt, daß die Limit-Meldung auch durchaus zwischendurch - ganz ohne Grund - erscheint.
Außerdem ist es nicht meine Absicht, die alte "Scraping" Technik wieder aufleben zu lassen. Sie ist einfach zu ungenau und sehr support-anfällig.
Die Option dient ausschließlich als Notlösung für Zeiten, in denen die API nicht verfügbar ist!
Die alte Technik wird aufgrund der hohen Kanalanzahl definitiv schneller sein.Die Notlösung bietet nicht die Daten, die die API zur Verfügung steht. Wenn man dies ignorieren würde, ist es dann so, daß dieser Artikelabgleich wegen der Anzahl der Kanäle (zumindestens bei der Professional-Version) schneller wäre als die API-Lösung (6 Kanäle)?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Fehlermeldung beim Abgleich: Veraltete API Rückmeldung
Eben gabs die Fehlermeldung "Veraltete API Rückmeldung" mehrmals beim Abgleich mit der 3.1.31 per API. Was genau bedeutet dies?
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung beim Abgleich: Veraltete API Rückmeldung
Hallo kobaltrot,
dies ist ein Fehlverhalten der API. Der Fehlerreport dazu würde mich interessieren... hast Du einen verschickt? Oder wurde keiner angeboten?kobaltrot hat geschrieben:Eben gabs die Fehlermeldung "Veraltete API Rückmeldung" mehrmals beim Abgleich mit der 3.1.31 per API. Was genau bedeutet dies?
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
heute kommt es vermehrt zu der Fehlermeldung
Dies ist definitiv ein Fehler der eBay API. Zum Hintergrund:
Es gibt zwei Versionen der eBay API: Eine alte ("legacy") und eine neue ("unified schema"). Die alte wird ab mitte diesen Jahres nicht mehr unterstützt. BayWotch setzt natürlich auf das neue Schema!
Obwohl BayWotch einen korrekten API Aufruf ausführt, antworten die eBay Server heute vermehrt mit einer Rückmeldung im alten Stil. Daher kommt es zu der besagten Fehlermeldung.
Unglücklicherweise reagiert BayWotch nicht optimal auf diesen Umstand: Zwar unternimmt BayWotch bis zu 3 Neuversuche nach diesem Fehler (was im Normalfall auch völlig ausreicht), jedoch wird jeder Fehler sofort ins Fehlerprotokoll eingetragen (anstatt erst nach dem 3. vergeblichen Neuversuch). Dies führt dazu, daß BayWotch nach (im Normalfall) 10 Fehlern den Abgleich beendet.
Ich habe das in einer neuen Version geändert. Da ich noch nicht weiss, wie sich die Sache entwickelt, gebe ich vorerst nur eine neue baywotch.exe raus.
Hier ist der Download der baywotch.exe v3.1.32 (ca. 1MB):
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw3132.zip
Einfach die baywotch.exe im BayWotch Programmverzeichnis ersetzen.
Wer also von dem oben beschriebenen Problem geplagt ist, der kann bedenkenlos die neue EXE einbinden.
Ein globales Update folgt später.
heute kommt es vermehrt zu der Fehlermeldung
Code: Alles auswählen
Veraltete API Rückmeldung
Es gibt zwei Versionen der eBay API: Eine alte ("legacy") und eine neue ("unified schema"). Die alte wird ab mitte diesen Jahres nicht mehr unterstützt. BayWotch setzt natürlich auf das neue Schema!
Obwohl BayWotch einen korrekten API Aufruf ausführt, antworten die eBay Server heute vermehrt mit einer Rückmeldung im alten Stil. Daher kommt es zu der besagten Fehlermeldung.
Unglücklicherweise reagiert BayWotch nicht optimal auf diesen Umstand: Zwar unternimmt BayWotch bis zu 3 Neuversuche nach diesem Fehler (was im Normalfall auch völlig ausreicht), jedoch wird jeder Fehler sofort ins Fehlerprotokoll eingetragen (anstatt erst nach dem 3. vergeblichen Neuversuch). Dies führt dazu, daß BayWotch nach (im Normalfall) 10 Fehlern den Abgleich beendet.
Ich habe das in einer neuen Version geändert. Da ich noch nicht weiss, wie sich die Sache entwickelt, gebe ich vorerst nur eine neue baywotch.exe raus.
Hier ist der Download der baywotch.exe v3.1.32 (ca. 1MB):
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw3132.zip
Einfach die baywotch.exe im BayWotch Programmverzeichnis ersetzen.
Wer also von dem oben beschriebenen Problem geplagt ist, der kann bedenkenlos die neue EXE einbinden.
Ein globales Update folgt später.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Und Du hast gedacht, mit API hättest Du einen Halbtagsjob ;-)denkmann hat geschrieben:Hallo zusammen,
heute kommt es vermehrt zu der Fehlermeldung
Ich habe das in einer neuen Version geändert. Da ich noch nicht weiss, wie sich die Sache entwickelt, gebe ich vorerst nur eine neue baywotch.exe raus.Code: Alles auswählen
Veraltete API Rückmeldung
Ein globales Update folgt später.
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Minze-D,
http://dev-forums.ebay.com/thread.jspa? ... 2420405360
ne, aber solange das Probleme sind, die alle betreffen, kann ich mich entspannt zurücklehnen und abwarten.Minze-D hat geschrieben:Und Du hast gedacht, mit API hättest Du einen Halbtagsjob ;-)


http://dev-forums.ebay.com/thread.jspa? ... 2420405360
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
LOL
Aber ich vermute, dass der Arbeitsaufwand für Dich mit der API fast größer ist als in der Vor-API-Zeit (so hatte Minze-D das wohl auch gemeint!).
Und natürlich: solange eBay auf der anderen Seite der Leitung rumfummelt wirst Du wohl nie zur Ruhe kommen! Also der Workaround des Workaround des Workarounds ist sicher schon vorprogrammiert!!
Aber ich vermute, dass der Arbeitsaufwand für Dich mit der API fast größer ist als in der Vor-API-Zeit (so hatte Minze-D das wohl auch gemeint!).
Und natürlich: solange eBay auf der anderen Seite der Leitung rumfummelt wirst Du wohl nie zur Ruhe kommen! Also der Workaround des Workaround des Workarounds ist sicher schon vorprogrammiert!!
Gruß
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)
Tim
__________________________
XP Pro; SP3 (werde ohne Not auch nicht wechseln !!)