Hallo Elmar,
BayWotch 4-1-32 / XP-Prof mit SP3
als ich heute morgen meinen PC gestartet habe um dann wie gewohnt BayWotch mit einem Doppelklick zu starten kam die Meldung auf eine fehlende "msvbvm60.dll". Die fand ich dann, wie erwartet, in C:\windows\system32.
An meinem System habe ich definitiv keine Änderungen vorgenommen.
Ich habe diese Datei dann in's BayWotchverzeichnis kopiert und konnte wieder arbeiten.
Dann habe ich die "bw4upd.exe" geladen und ausgeführt. Auch hier kam eine Fehlermeldung. Ich habe das Fenster nicht dokumentiert - es kam aber der Begrif "DCC ..." drin vor.
Jetzt habe ich das alte BayWotch deinstalliert und ganz neu angefangen.
Zum Glück hatte ich keine grossen Abfragen u.s.w. am Laufen.
Was hat die Fehlermeldung bzgl. "msvbvm60.dll" ausgelöst.
Gruss aus Ludwigshafen
Ingo Brode
Fehlermeldungen,
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldungen,
Hallo Ingo,
Wenn die Fehlermeldung auf eine fehlende Datei hinweist, die Datei aber vorhanden ist, wird es wohl an der Windows Registrierung gelegen haben, d.h. die DLL war wohl nicht (mehr) ordnungsgemäß in der Windows Registry angemeldet, oder sie war beschädigt.
Was bedeutet "Zum Glück hatte ich keine grossen Abfragen u.s.w. am Laufen."? Du kannst Deine alten Daten auch nach einer komletten Neuinstallation problemlos wieder einbinden, siehe hier:
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc231960898
die Datei msvbvm60.dll ist eine Laufzeitdatei von Microsoft für Visual Basic Programme. Sie wird vom BayWotch-Setup ins Windows-System-Verzeichnis installiert, wenn sie noch nicht vorhanden ist.Brode hat geschrieben:als ich heute morgen meinen PC gestartet habe um dann wie gewohnt BayWotch mit einem Doppelklick zu starten kam die Meldung auf eine fehlende "msvbvm60.dll". Die fand ich dann, wie erwartet, in C:\windows\system32.
Wenn die Fehlermeldung auf eine fehlende Datei hinweist, die Datei aber vorhanden ist, wird es wohl an der Windows Registrierung gelegen haben, d.h. die DLL war wohl nicht (mehr) ordnungsgemäß in der Windows Registry angemeldet, oder sie war beschädigt.
Dort hat sie eigentlich nichts zu suchen. Das Windows-System32-Verzeichnis war schon der richtige Platz.An meinem System habe ich definitiv keine Änderungen vorgenommen. Ich habe diese Datei dann in's BayWotchverzeichnis kopiert und konnte wieder arbeiten.
Das sagt mir jetzt leider nicht viel. Mit DCC könnte z.B. "Deutscher Camping Club" gemeint sein.Dann habe ich die "bw4upd.exe" geladen und ausgeführt. Auch hier kam eine Fehlermeldung. Ich habe das Fenster nicht dokumentiert - es kam aber der Begrif "DCC ..." drin vor.


Das heißt, es läuft jetzt alles?Jetzt habe ich das alte BayWotch deinstalliert und ganz neu angefangen. Zum Glück hatte ich keine grossen Abfragen u.s.w. am Laufen.
Was bedeutet "Zum Glück hatte ich keine grossen Abfragen u.s.w. am Laufen."? Du kannst Deine alten Daten auch nach einer komletten Neuinstallation problemlos wieder einbinden, siehe hier:
http://www.baywotch.de/help4/bw4doku.htm#_Toc231960898
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Die Tiefen von Windows sind unergründlich.Was hat die Fehlermeldung bzgl. "msvbvm60.dll" ausgelöst.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)