Version 4.2 - Neue eBay Suche
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Version 4.2 - Neue eBay Suche
Hallo zusammen,
wegen aktueller Probleme mit der eBay Suche stelle ich heute ein Update auf BayWotch Version 4.2 zur Verfügung.
Wichtigste Neuerung ist die Unterstützung der neuen eBay Such-Technologie. Diese verhält sich nun identisch mit der Suche auf der eBay Webseite. Eine Sucheanfrage wird außerdem merklich schneller ausgeführt, d.h. die Wartezeit nach Klicken des Suche-Buttons bis zum Einlesen der Suchergebnisse wurde drastisch reduziert.
Leider wird noch keine Suche nach Standort bzw. Versand nach "weltweit" unterstützt. BayWotch gibt eine entsprechende Meldung aus, wenn versucht wird, eine weltweite Suche auszuführen. Laut eBay arbeitet man derzeit an diesem Feature. Sobald die weltweite Suche möglich ist, werde ich umgehend ein passendes Update zur Verfügung stellen.
Eine weitere wesentliche Änderung ist die Limitierung der eBay Suche auf 10.000 Angebote pro Suchanfrage. Werden mehr Treffer gefunden, so liest BayWotch 10.000 Artikel ein und beendet den Vorgang mit einer entsprechenden Hinweismeldung. Dieses Limit ist von eBay über die API fest vorgegeben und kann nicht umgangen werden. Wer größere Datenmengen einlesen möchte, muss die Suchanfrage in mehrere, kleinere Suchanfragen unterteilen, z.B. durch Auswahl von Unterkategorien, Preisfiltern, Zeitraum, etc.
Auch für die Nutzer unserer kostenlosen Light-Edition gibt es Neuigkeiten. Die Umleitung beim Öffnen eines Artikels direkt auf der eBay Webseite über das eBay Partnerprogramm entfällt, d.h. die eBay Seiten werden nun fühlbar schneller angezeigt. Die Möglichkeit zur Deaktivierung des Shareware-Begrüßungsfensters über eine E-Mail-Registrierung musste jedoch eingestellt werden.
Hier alle Neuerungen und Änderungen im Detail:
- Unterstützung der neuen eBay Such-Technologie
- eBay Suche wird deutlich schneller ausgeführt, d.h. das Warten auf Antwort der Server wurde stark verkürzt!
- Wichtige Änderung: Bei einer eBay Suche können maximal 10.000 Artikel eingelesen werden! (Ist die Treffermenge höher, werden 10.000 Artikel eingelesen und anschließend erfolgt eine Hinweismeldung im Ereignisprotokoll.)
- eBay Suche nach "weltweit" ("mit Standort" oder "Versand nach") ist derzeit noch nicht möglich!
- Neue Werte für Reihenfolge bei eBay Suche: "Niedrigster Preis inkl. Versand zuerst", "Höchster Preis inkl. Versand zuerst" sowie "Beliebteste Artikel"
- Neue Auswahl bei Auktionstyp: "Nur Auktionen mit SK-Option" und "Nur Festpreis (keine Auktionen)"
- Neu: Beim Schließen des Fensters "Artikelbeschreibungen umwandeln" merkt sich BayWotch jetzt die Einstellungen der Optionen.
- Neu: Die eBay Suche funktioniert nun auch, wenn lediglich eine Hauptkategorie angegeben ist (bisher war mindestens Kategorie der 2. Ebene erforderlich)
- Neu. Die Funktion "Suche im Browser öffnen" bei der eBay Suche erfolgt nun viel genauer und zuverlässiger. BayWotch ermittelt dazu die passende Such-URL über die eBay-API, anstatt selber die verschiedenen URL-Parameter zusammenzusetzen.
- Neu: Option "Alte eBay Such-API nutzen" unter "Erweitert", um aus Kompatibilitätsgründen auf die alte Such-API zugreifen zu können.
- BugFix: BayWotch konnte in seltenen Fällen einfrieren, wenn versucht wurde, ein defektes Artikelbild (korrupter EXIF Tag im JPG) zu laden
- BugFix: Unter Windows 7 funktionierte die Autovervollständigung bei Eingabefeldern mit Historie nicht korrekt, der Text erschien im "Einfüge"- anstatt "Überschreibe"-Modus.
- BugFix: Unter bestimmten Umständen konnte es bei der Statistik-Erstellung zu Laufzeitfehler #6 (Überlauf) kommen.
- Änderung: Der sog. Smartfilter für Artikel-Zustand bei der eBay Suche ist nicht mehr nötig, d.h. die Suche nach Artikelzustand erfolgt nun gezielt und ohne unnötiges Einlesen unbenötigter Treffer.
- Änderung: Während einer eBay Suche werden Angebote mit Varianten als 1 Angebot gezählt (vorher zählte BayWotch die Gesamtmenge der verschiedenen Varianten in die Ergebnismenge mit ein, stellte jedoch nach der Suche nur 1 Angebot dar)
- Änderung: Reihenfolge "Niedrigster Preis zuerst" für eBay Suche fällt weg. Für bereits gespeicherte Suchanfragen wird als Ersatz "Niedrigster Preis inkl. Versand zuerst" verwendet.
- Entfällt: Bei einer Onlinesuche gibt es keine alternativen Suchtexte mehr (z.B. bei Tippfehlern)
- Änderung: Die Länder China, Taiwan und Schweden sind nicht mehr für die eBay Suche verfügbar.
- Entfällt: Bei Auswahl Auktionstyp fällt "Alle außer Shop" weg.
- BugFix: Bisher lies es BayWotch nicht zu, bei einer eBay Suche als Ende nur ein "bis" Datum anzugeben. Es wurde dann gemeldet, das Ende-Datum dürfe nicht in der Vergangenheit liegen. Dabei wollte der Anwender eigentliches ab dem aktuellen Zeitpunkt suchen, und nicht in die Vergangenheit!
- BugFix: Bei Sofortanalyse in Reiter "Laufzeiten" in der Tabelle wurde in der letzten Zeile "11 Tage" anstatt ">10 Tage" angezeigt.
- Entfällt: In den Optionen wurde die Meldung "Suchkriterien für eBay Suche reichen nicht aus" entfernt, da die Meldung obligatorisch ist.
- Fix [Enterprise]: In den Datenbank-Optionen unter "OLEDB" wurden Änderungen bei den Feldern "Servername", "Datenbank" und "NT-Authentifizierung" nicht erkannt, wenn keine anderen Einstellungen geändert wurden.
- Fix [Enterprise]: Bei SQL-OLEDB-Verbindung wird nun im Hauptfenstertitel und Ordnerbaum-Root der SQL-Servername/DB-Name angezeigt, anstatt der ODBC-DSN-Name
- Änderung [Light]: eBay Seiten werden nun direkt - ohne Umleitung über einen eBay-Partnerlink - aufgerufen.
- Änderung [Light]: Die Möglichkeit zur Deaktivierung des Shareware-Begrüßungsfensters durch E-Mail-Registrierung entfällt.
Nachtrag 20.10.2010 / v4.2.2
- Fix: Ausländische Preise wurden nicht korrekt umgerechnet.
- Fix: Die Sofortanalyse meldete Fehler "Malformed XML error", wenn im Suchtext ein "&" Zeichen enthalten war.
- Bei einer eBay Suche erfolgt nun eine Warnung, wenn der Suchtext Wortfolgen (mehrere Begriffe, getrennt durch Komma, aber ohne Leerzeichen) enthält, die länger als 98 Zeichen sind.
Nachtrag 25.10.2010 / v4.2.3
- BugFix: Erkennung der Sommerzeit funktionierte nicht korrekt. Im Jahr 2010 wurde der 25.10. als Ende der Sommerzeit berechnet, anstatt der 31.10.
Nachtrag 26.10.2010: Das Update auf Version 4.2.3 wird ab sofort automatisch gemeldet.
Hier die Download-Adressen:
Komplett-Setup (für Neuinstallation):
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw4setup.exe
Manuelles Update (einfach über die bestehende Version drüberinstallieren):
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw4upd.exe
Über Feedback freue ich mich.
wegen aktueller Probleme mit der eBay Suche stelle ich heute ein Update auf BayWotch Version 4.2 zur Verfügung.
Wichtigste Neuerung ist die Unterstützung der neuen eBay Such-Technologie. Diese verhält sich nun identisch mit der Suche auf der eBay Webseite. Eine Sucheanfrage wird außerdem merklich schneller ausgeführt, d.h. die Wartezeit nach Klicken des Suche-Buttons bis zum Einlesen der Suchergebnisse wurde drastisch reduziert.
Leider wird noch keine Suche nach Standort bzw. Versand nach "weltweit" unterstützt. BayWotch gibt eine entsprechende Meldung aus, wenn versucht wird, eine weltweite Suche auszuführen. Laut eBay arbeitet man derzeit an diesem Feature. Sobald die weltweite Suche möglich ist, werde ich umgehend ein passendes Update zur Verfügung stellen.
Eine weitere wesentliche Änderung ist die Limitierung der eBay Suche auf 10.000 Angebote pro Suchanfrage. Werden mehr Treffer gefunden, so liest BayWotch 10.000 Artikel ein und beendet den Vorgang mit einer entsprechenden Hinweismeldung. Dieses Limit ist von eBay über die API fest vorgegeben und kann nicht umgangen werden. Wer größere Datenmengen einlesen möchte, muss die Suchanfrage in mehrere, kleinere Suchanfragen unterteilen, z.B. durch Auswahl von Unterkategorien, Preisfiltern, Zeitraum, etc.
Auch für die Nutzer unserer kostenlosen Light-Edition gibt es Neuigkeiten. Die Umleitung beim Öffnen eines Artikels direkt auf der eBay Webseite über das eBay Partnerprogramm entfällt, d.h. die eBay Seiten werden nun fühlbar schneller angezeigt. Die Möglichkeit zur Deaktivierung des Shareware-Begrüßungsfensters über eine E-Mail-Registrierung musste jedoch eingestellt werden.
Hier alle Neuerungen und Änderungen im Detail:
- Unterstützung der neuen eBay Such-Technologie
- eBay Suche wird deutlich schneller ausgeführt, d.h. das Warten auf Antwort der Server wurde stark verkürzt!
- Wichtige Änderung: Bei einer eBay Suche können maximal 10.000 Artikel eingelesen werden! (Ist die Treffermenge höher, werden 10.000 Artikel eingelesen und anschließend erfolgt eine Hinweismeldung im Ereignisprotokoll.)
- eBay Suche nach "weltweit" ("mit Standort" oder "Versand nach") ist derzeit noch nicht möglich!
- Neue Werte für Reihenfolge bei eBay Suche: "Niedrigster Preis inkl. Versand zuerst", "Höchster Preis inkl. Versand zuerst" sowie "Beliebteste Artikel"
- Neue Auswahl bei Auktionstyp: "Nur Auktionen mit SK-Option" und "Nur Festpreis (keine Auktionen)"
- Neu: Beim Schließen des Fensters "Artikelbeschreibungen umwandeln" merkt sich BayWotch jetzt die Einstellungen der Optionen.
- Neu: Die eBay Suche funktioniert nun auch, wenn lediglich eine Hauptkategorie angegeben ist (bisher war mindestens Kategorie der 2. Ebene erforderlich)
- Neu. Die Funktion "Suche im Browser öffnen" bei der eBay Suche erfolgt nun viel genauer und zuverlässiger. BayWotch ermittelt dazu die passende Such-URL über die eBay-API, anstatt selber die verschiedenen URL-Parameter zusammenzusetzen.
- Neu: Option "Alte eBay Such-API nutzen" unter "Erweitert", um aus Kompatibilitätsgründen auf die alte Such-API zugreifen zu können.
- BugFix: BayWotch konnte in seltenen Fällen einfrieren, wenn versucht wurde, ein defektes Artikelbild (korrupter EXIF Tag im JPG) zu laden
- BugFix: Unter Windows 7 funktionierte die Autovervollständigung bei Eingabefeldern mit Historie nicht korrekt, der Text erschien im "Einfüge"- anstatt "Überschreibe"-Modus.
- BugFix: Unter bestimmten Umständen konnte es bei der Statistik-Erstellung zu Laufzeitfehler #6 (Überlauf) kommen.
- Änderung: Der sog. Smartfilter für Artikel-Zustand bei der eBay Suche ist nicht mehr nötig, d.h. die Suche nach Artikelzustand erfolgt nun gezielt und ohne unnötiges Einlesen unbenötigter Treffer.
- Änderung: Während einer eBay Suche werden Angebote mit Varianten als 1 Angebot gezählt (vorher zählte BayWotch die Gesamtmenge der verschiedenen Varianten in die Ergebnismenge mit ein, stellte jedoch nach der Suche nur 1 Angebot dar)
- Änderung: Reihenfolge "Niedrigster Preis zuerst" für eBay Suche fällt weg. Für bereits gespeicherte Suchanfragen wird als Ersatz "Niedrigster Preis inkl. Versand zuerst" verwendet.
- Entfällt: Bei einer Onlinesuche gibt es keine alternativen Suchtexte mehr (z.B. bei Tippfehlern)
- Änderung: Die Länder China, Taiwan und Schweden sind nicht mehr für die eBay Suche verfügbar.
- Entfällt: Bei Auswahl Auktionstyp fällt "Alle außer Shop" weg.
- BugFix: Bisher lies es BayWotch nicht zu, bei einer eBay Suche als Ende nur ein "bis" Datum anzugeben. Es wurde dann gemeldet, das Ende-Datum dürfe nicht in der Vergangenheit liegen. Dabei wollte der Anwender eigentliches ab dem aktuellen Zeitpunkt suchen, und nicht in die Vergangenheit!
- BugFix: Bei Sofortanalyse in Reiter "Laufzeiten" in der Tabelle wurde in der letzten Zeile "11 Tage" anstatt ">10 Tage" angezeigt.
- Entfällt: In den Optionen wurde die Meldung "Suchkriterien für eBay Suche reichen nicht aus" entfernt, da die Meldung obligatorisch ist.
- Fix [Enterprise]: In den Datenbank-Optionen unter "OLEDB" wurden Änderungen bei den Feldern "Servername", "Datenbank" und "NT-Authentifizierung" nicht erkannt, wenn keine anderen Einstellungen geändert wurden.
- Fix [Enterprise]: Bei SQL-OLEDB-Verbindung wird nun im Hauptfenstertitel und Ordnerbaum-Root der SQL-Servername/DB-Name angezeigt, anstatt der ODBC-DSN-Name
- Änderung [Light]: eBay Seiten werden nun direkt - ohne Umleitung über einen eBay-Partnerlink - aufgerufen.
- Änderung [Light]: Die Möglichkeit zur Deaktivierung des Shareware-Begrüßungsfensters durch E-Mail-Registrierung entfällt.
Nachtrag 20.10.2010 / v4.2.2
- Fix: Ausländische Preise wurden nicht korrekt umgerechnet.
- Fix: Die Sofortanalyse meldete Fehler "Malformed XML error", wenn im Suchtext ein "&" Zeichen enthalten war.
- Bei einer eBay Suche erfolgt nun eine Warnung, wenn der Suchtext Wortfolgen (mehrere Begriffe, getrennt durch Komma, aber ohne Leerzeichen) enthält, die länger als 98 Zeichen sind.
Nachtrag 25.10.2010 / v4.2.3
- BugFix: Erkennung der Sommerzeit funktionierte nicht korrekt. Im Jahr 2010 wurde der 25.10. als Ende der Sommerzeit berechnet, anstatt der 31.10.
Nachtrag 26.10.2010: Das Update auf Version 4.2.3 wird ab sofort automatisch gemeldet.
Hier die Download-Adressen:
Komplett-Setup (für Neuinstallation):
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw4setup.exe
Manuelles Update (einfach über die bestehende Version drüberinstallieren):
http://www.baywotch-dl.de/bw/bw4upd.exe
Über Feedback freue ich mich.
Zuletzt geändert von denkmann am 26.10.2010, 09:15, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Version 4.2 - Neue eBay Suche
Hallo Elmardenkmann hat geschrieben:Leider wird noch keine Suche nach Standort bzw. Versand nach "weltweit" unterstützt. BayWotch gibt eine entsprechende Meldung aus, wenn versucht wird, eine weltweite Suche auszuführen. Laut eBay arbeitet man derzeit an diesem Feature. Sobald die weltweite Suche möglich ist, werde ich umgehend ein passendes Update zur Verfügung stellen.
Gibt es da schon einen Zeitrahmen? Hast du inzwischen Infos von eBay oder Erfahrungswerte, wie lange das in etwa dauern wird?
Vielen Dank & Grüsse
Patrick
--------------------------------------
BW 4.2.30 Pro / Archiver 1.0.8
--------------------------------------
BW 4.2.30 Pro / Archiver 1.0.8
--------------------------------------
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Version 4.2 - Neue eBay Suche
Hi Patrick,
Ich bin in diesem Fall allerdings optimistisch, da mir eBay bereits im Juni mitgeteilt hat, daß man dieses Feature auf dem Plan stehen hat. Die Problematik für eBay ist ja, daß man gerne möchte, daß die Kunden auf die neue Such-Technologie umsteigen, dies aber nur möglich wird, wenn die bisher angebotenen Features - zumindest ansatzweise - in der neuen API angeboten werden.
Die (gefühlte) Motivation seitens eBay für die neue Such-API ist - im Gegensatz zur alten - sehr hoch. Fast im Monatsintervall werden neue Funktionen released.
das kann ein paar Tage, Wochen oder ein Jahr dauern, je nachdem, wie hoch die Priorität für eBay ist.pat01 hat geschrieben:Gibt es da schon einen Zeitrahmen? Hast du inzwischen Infos von eBay oder Erfahrungswerte, wie lange das in etwa dauern wird?
Ich bin in diesem Fall allerdings optimistisch, da mir eBay bereits im Juni mitgeteilt hat, daß man dieses Feature auf dem Plan stehen hat. Die Problematik für eBay ist ja, daß man gerne möchte, daß die Kunden auf die neue Such-Technologie umsteigen, dies aber nur möglich wird, wenn die bisher angebotenen Features - zumindest ansatzweise - in der neuen API angeboten werden.
Die (gefühlte) Motivation seitens eBay für die neue Such-API ist - im Gegensatz zur alten - sehr hoch. Fast im Monatsintervall werden neue Funktionen released.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Hallo Elmar,
BW (4.2.2) hat zwar das Update angeboten und runtergeladen, aber nach der Bestätigung des Neustart kam folgende Meldung:

Erst der explizite Start mit Administratorrechten ließ die Installation klappen. BW sollte entweder die entsprechenden Rechte anfordern, oder den User auf das Update und die nötigen Adminrechte hinweisen und nichts weiter tun.
Hmmm... Hatten wir das nicht schonmal?
Gruß,
Andreas
BW (4.2.2) hat zwar das Update angeboten und runtergeladen, aber nach der Bestätigung des Neustart kam folgende Meldung:

Erst der explizite Start mit Administratorrechten ließ die Installation klappen. BW sollte entweder die entsprechenden Rechte anfordern, oder den User auf das Update und die nötigen Adminrechte hinweisen und nichts weiter tun.
Hmmm... Hatten wir das nicht schonmal?
Gruß,
Andreas
Intel i9 9900K / 64GB / Win 10 Pro 1903 x64 / BW 4.4.2 Pro
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hi Andreas,
Bei mir fragt die Windows 7 Benutzerkontensteuerung beim Start des Updates, ob die "bwupdater.exe" ausgeführt werden darf, und dann schnurrt alles durch (ich bin als Administrator unter Windows angemeldet).
Gerade habe ich zum Test nochmals ein frisches BayWotch 4.1.32 (Vorgängerversion) installiert und dann über die Update-Funktion das Update geladen und installiert. Keine Probleme.
das kann ich nicht nachvollziehen.oxxi hat geschrieben:BW (4.2.2) hat zwar das Update angeboten und runtergeladen, aber nach der Bestätigung des Neustart kam folgende Meldung:
Bei mir fragt die Windows 7 Benutzerkontensteuerung beim Start des Updates, ob die "bwupdater.exe" ausgeführt werden darf, und dann schnurrt alles durch (ich bin als Administrator unter Windows angemeldet).
Gerade habe ich zum Test nochmals ein frisches BayWotch 4.1.32 (Vorgängerversion) installiert und dann über die Update-Funktion das Update geladen und installiert. Keine Probleme.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
nAbend,
ich bin auch als Administrator unterwegs, allerdings habe ich die Benutzerkontensteuerung auf höchste Sicherheit gestellt.
Beim manuellen Aufruf der letzten Updates (bis 4.2.2) wurde bisher auch brav nach Adminrechten gefragt.
Sehr seltsam. Mal sehen, was beim nächsten automatischen Update passiert.
Gruß,
Andreas
ich bin auch als Administrator unterwegs, allerdings habe ich die Benutzerkontensteuerung auf höchste Sicherheit gestellt.
Beim manuellen Aufruf der letzten Updates (bis 4.2.2) wurde bisher auch brav nach Adminrechten gefragt.
Sehr seltsam. Mal sehen, was beim nächsten automatischen Update passiert.
Gruß,
Andreas
Intel i9 9900K / 64GB / Win 10 Pro 1903 x64 / BW 4.4.2 Pro
Update löschen
Gibt es eine Möglichkeit das letzte Update wieder zu entfernen, um die Suche "weltweit" weiterhin nutzen zu können?
Vielen Dank für eine Antwort!
Vielen Dank für eine Antwort!
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Update löschen
Hallo PDA,
Zwar lässt sich über die Optionen (Erweitert -> "Alte eBay Such-API nutzen") auf die alte Such-API umschalten, aber die weltweite Suche wird dann trotzdem mit einer Hinweismeldung blockiert.
Ich werde im nächsten Update die besagte Hinweismeldung deaktivieren, wenn die alte Such-API aktiviert wird.
Nichtsdestotrotz ist das natürlich nur eine Übergangslösung.
derzeit leider nicht.PDA hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit das letzte Update wieder zu entfernen, um die Suche "weltweit" weiterhin nutzen zu können?
Zwar lässt sich über die Optionen (Erweitert -> "Alte eBay Such-API nutzen") auf die alte Such-API umschalten, aber die weltweite Suche wird dann trotzdem mit einer Hinweismeldung blockiert.
Ich werde im nächsten Update die besagte Hinweismeldung deaktivieren, wenn die alte Such-API aktiviert wird.
Nichtsdestotrotz ist das natürlich nur eine Übergangslösung.
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Re: Version 4.2 - Neue eBay Suche
Diese Warnung erscheint auch bei der Nummernsuche. Ist das so beabsichtigt?denkmann hat geschrieben:- Bei einer eBay Suche erfolgt nun eine Warnung, wenn der Suchtext Wortfolgen (mehrere Begriffe, getrennt durch Komma, aber ohne Leerzeichen) enthält, die länger als 98 Zeichen sind.
Michael
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Version 4.2 - Neue eBay Suche
Moin Michael,
...natürlich nicht!
Danke für den Hinweis!
urgs...migo hat geschrieben:Diese Warnung erscheint auch bei der Nummernsuche. Ist das so beabsichtigt?

Danke für den Hinweis!
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)
-
- Administrator
- Beiträge: 5380
- Registriert: 31.12.2003, 00:14
- Wohnort: Stolberg (Rhld.) bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ein neues Update auf Version 4.2.4 steht zur Verfügung, in dem u.a. die o.g. Punkte aufgegriffen werden:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=2903
ein neues Update auf Version 4.2.4 steht zur Verfügung, in dem u.a. die o.g. Punkte aufgegriffen werden:
http://www.baywotch.de/phpbb/viewtopic.php?t=2903
Gruß,
Elmar Denkmann
(Entwickler)
Elmar Denkmann
(Entwickler)